Love It to Death

Love It to Death
Studioalbum von Alice Cooper

Veröffent-
lichung(en)

9. März 1971

Aufnahme

1970

Label(s) Warner Bros.

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Hard Rock, Rock

Titel (Anzahl)

9

Länge

36:58

Besetzung
  • Gesang: Alice Cooper
  • Lead-Gitarre: Glen Buxton
  • Rhythmus-Gitarre: Michael Bruce
  • Bass: Dennis Dunaway
  • Schlagzeug: Neal Smith

Produktion

Jack Richardson, Bob Ezrin

Studio(s)

RCA Mid-American Studio, Chicago

Chronologie
Easy Action
(1970)
Love It to Death Killer
(1971)

Love It to Death ist das dritte Studioalbum der Band Alice Cooper. Es erschien am 9. März 1971.

Hintergrund

Love It to Death stellte eine Zäsur in der noch jungen Bandgeschichte dar. Frank Zappa, der die Gruppe gefördert hatte, verkaufte seine Straight Records an Warner. Es folgte der Wandel vom bisherigen progressiven und psychedelischen Stil hin zu einem kernigeren harten Rock. Der Einstieg des kanadischen Produzenten Bob Ezrin brachte eine gewisse Professionalität mit und setzte den Beginn einer bis heute andauernden Kollaboration mit Alice Cooper.

Die Band begann, ihr zuvor eher anarchisches Bühnengehabe zu einer choreografierten Bühnenshow mit Shock-Rock-Elementen zu formen.[1]

Ballad of Dwight Fry ist eine Hommage an den gleichnamigen Horrordarsteller. Der Song ist bis heute fester Teil der Alice-Cooper-Konzerte, während dem Cooper in Zwangsjacke abgeführt wird.

Vom Albumcover bestehen verschiedene Versionen. In der ersten steckte Alice Cooper seinen Finger (oder den Daumen) durch den offenen Hosenstall. In späteren Veröffentlichungen wurde das Cover dementsprechend retuschiert.[2]

Singleauskopplungen

Aus dem Album erschienen zwei Singleauskopplungen. Zunächst erschien am 11. November 1970 I’m Eighteen mit der B-Seite Body.[3] am 27. April 1971 folgte die Singleauskopplung Caught in a Dream mit der B-Seite Hallowed Be My Name.[4] Im Februar 1973 erschien – unter dem Titel Back to Back Hits – eine 7″-Single mit beiden Titeln.[3] Beide Singles erreichten die Billboard Hot 100.[5]

Titelliste

Seite 1:

  1. Caught in a Dream (Bruce) – 3:10
  2. I’m Eighteen (Cooper, Bruce, Buxton, Dunaway, Smith) – 2:59
  3. Long Way to Go (Bruce) – 3:04
  4. Black Juju (Dunaway) – 9:14

Seite 2:

  1. Is It My Body (Cooper, Bruce, Buxton, Dunaway, Smith) – 2:34
  2. Hallowed Be My Name (Smith) – 2:30
  3. Second Coming (Cooper) – 3:04
  4. Ballad of Dwight Fry (Bruce, Cooper) – 6:33
  5. Sun Arise (Harry Butler, Rolf Harris) – 3:50

Rezeption

Rezensionen

Obwohl die Kritiken bei Veröffentlichung gemischt waren, gilt das Album heute als „stilbildender Klassiker“ der Hard-Rock-Geschichte. Es war zudem „Inspirationsquelle“ für Bands wie die Ramones oder die Sex Pistols.[6][1]

Charts und Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]28 (7 Wo.)7
 Vereinigte Staaten (Billboard)[5]35 (38 Wo.)38

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)[8]  Platin 1.000.000
Insgesamt 1× Platin
1.000.000

Einzelnachweise

  1. a b Zeitsprung: Am 9. März 1971 erscheint „Love It To Death“ von Alice Cooper, abgerufen am 25. Mai 2022
  2. Love It to Death, sickthings.co.uk, abgerufen am 25. Mai 2022
  3. a b Alice Cooper – I’m Eighteen. In: austriancharts.at. Abgerufen am 26. Mai 2022. 
  4. Alice Cooper – Caught in a Dream. In: austriancharts.at. Abgerufen am 26. Mai 2022. 
  5. a b Alice Cooper. In: billboard.com. Abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch). 
  6. Love It to Death Review, rollingstone.com, abgerufen am 25. Mai 2022
  7. Alice Cooper. In: officialcharts.com. Abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch). 
  8. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch). 

Weblinks

  • Love It to Death bei AllMusic (englisch)
Alice Cooper
  • Glen Buxton
  • Michael Bruce
  • Dennis Dunaway
  • Neal Smith
Studioalben
Gemeinschaftsalben
  • Hollywood Vampires
  • Rise
Livealben
  • The Alice Cooper Show
  • A Fistful of Alice
  • Brutally Live
  • Live at Montreux 2005
  • Theatre of Death: Live at Hammersmith 2009
  • A Paranormal Evening At The Olympia Paris
  • Ladies Man
  • Live at the Whiskey A Go-Go, 1969
  • Nightmare Live
  • Live 1973
  • Brutally Live
  • Alive
  • Live at Cabo Wabo ’96
  • Live at Montreux 2005
  • No More Mr. Nice Guy – Live Alexandra Palace 29/10/11
  • Alone In His Nightmare, Forum LA 1975
  • No More Mr Nice Guy
Kompilationen
  • School Days: The Early Recordings
  • Alice Cooper’s Greatest Hits
  • Classicks
  • The Definitive Alice Cooper
  • Star-Collection
  • To Hell and Back: Alice Cooper’s Greatest Hits
  • Prince of Darkness
  • The Beast of Alice Cooper
  • in’t That Just Like a Woman
  • A Nice Nightmare
  • Freedom for Frankenstein: Hits & Pieces 1984–1991
  • Super Hits
  • Mascara and Monsters: The Best of Alice Cooper
  • The Essentials: Alice Cooper
  • Hell Is
  • He’s Back
  • Poison
  • School’s Out and Other Hits
  • Collections
  • Pick Up the Bones
  • Greatest Hits – Steelbox Collection
  • Life and Crimes of Alice Cooper
  • Poison: The Best of Alice Cooper
  • Brutal Planet / Dragontown
  • Dirty Diamonds / The Eyes of Alice Cooper
  • The Best of
  • Spark in the Dark: The Best of
  • Hit Collection
  • The Early Days – Shock Rock
  • The Life and Crimes of Alice Cooper
  • Old School: 1964–1974
EPs
  • The Breadcrumbs EP
Tributealben
  • Humanary Stew: A Tribute to Alice Cooper
  • Welcome To The Nightmare: An All-Star Salute To Alice Cooper
Videoalben
  • Welcome to My Nightmare
  • Theatre of Death: Live At Hammersmith 2009
  • The Television Generation
  • Good to See You Again, Alice Cooper
  • Alice Cooper and Friends
  • The Strange Case of Alice Cooper
  • The Nightmare Returns
  • Video Trash
  • Alice Cooper Trashes The World
  • Prime Cuts: The Alice Cooper Story
  • British Rock Symphony
  • Brutally Live
  • Live at Montreux 2005
Singles
  • I’m Eighteen
  • Caught in a Dream
  • Under My Wheels
  • Be My Lover
  • School’s Out
  • Elected
  • Hello Hooray
  • No More Mr. Nice Guy
  • Billion Dollar Babies
  • Teenage Lament ’74
  • Only Women Bleed
  • Department of Youth
  • Welcome to My Nightmare
  • I Never Cry
  • You and Me
  • (No More) Love at Your Convenience
  • How You Gonna See Me Now
  • Clones (We’re All)
  • Seven and Seven Is (Live)
  • For Britain Only / Under My Wheels
  • He’s Back (The Man Behind the Mask)
  • Teenage Frankenstein
  • Freedom
  • Poison
  • Bed of Nails
  • House of Fire
  • Hey Stoopid
  • Love’s a Loaded Gun
  • Feed My Frankenstein
  • Lost in America
  • It’s Me
  • Gimme
  • Reflected
  • Shoe Salesman
  • Halo of Flies
  • Muscle of Love
  • I’m Eighteen (Remix)
  • School’s Out (Live)
  • From the Inside
  • Talk Talk
  • You Want It, You Got It
  • I Am the Future
  • I Love America
  • Only My Heart Talkin’
  • School’s Out (Live)
  • Keepin’ Halloween Alive
  • I’ll Bite Your Face Off
  • Don’t Give Up (Hanging On by a Thread)
  • Rock & Roll
  • Our Love Will Change the World
  • Social Debris
  • I’m Alice