Luigi Rognoni

Luigi Rognoni (* 27. August 1913 in Mailand; † 25. Juni 1986 ebenda) war ein italienischer Musikwissenschaftler und Musikkritiker.[1]

Leben und Werk

Luigi Rognoni studierte an der Universität Mailand bei Alfredo Casella Musik und bei Antonio Banfi Philosophie.[1]

1935 gründete er die avantgardistische Zeitschrift Vita e culura musicale. Er war einige Jahre Redakteur der Rivista musicale italiana (RMI). Er setzte sich als Dirigent und Organisator vor allem für die Werke der Wiener Schule und der Groupe des Six ein. 1955 gründete er mit Alberto Mantelli in Mailand das Studio di Fonologia Musicale bei der RAI, das er auch leitete. 1957 wurde er Ordinarius für Musikgeschichte an der Universität Palermo.[1]

Literatur von Luigi Rognoni

Neben zahlreichen Aufsätzen zu Fragen der Musikkritik, Geschichte, Philosophie und Ästhetik veröffentlichte Rognoni folgende Werke:

  • Un'opera incompiuta di Mozart: "L'oca del Cairo" (Mailand, 1937).
  • Ritratto di L. Cortese (Mailand, 1941).
  • Il "Mandarino meravigiliosa" di Bartók e "Anfione" di Honegger (Mailand, 1944)
  • Cinema muto. Dalle origini al 1930 (historisch-kritische Monografie, Rom 1952).
  • Espressionismo e dodecafonia (Turin, 1954, erweitert als La scuola musicale di Vienna, 2. Aufl. 1966).
  • Rossini (1. Aufl. Parma 1956; 2. Aufl. Turin 1968).
  • Fenomenologia della musica radicale (Bari 1966).

Literatur

  • Rognoni, Luigi. In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z, Ergänzungsband. Schott, Mainz 1975, S. 502. 
  • Pietro Misuraca: Rognoni, Luigi. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 88: Robusti–Roverella. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2017.
  • Rognóni, Luigi. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom. Abgerufen am 8. August 2021.

Einzelnachweise

  1. a b c Abschnitt nach: X. Luigi Rognoni. In: Riemann Musiklexikon.
Normdaten (Person): GND: 130517976 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81120336 | VIAF: 117389749 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rognoni, Luigi
KURZBESCHREIBUNG italienischer Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 27. August 1913
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 25. Juni 1986
STERBEORT Mailand