Maccabi Tel Aviv (Basketball)

מ.כ. מכבי „אלקטרה“ תל אביב
Maccabi „Electra“ Tel Aviv B.C.
Gegründet 1932
Halle Menora Mivtachim Arena
(10.383 Plätze)
Homepage maccabi.co.il
Präsident Shimon Mizrahi
Trainer Israel Oded Kattash
Liga EuroLeague
  Ligat ha'Al
Farben Gelb und Blau
Heim
Auswärts
Erfolge
Sieger Europapokal der Landesmeister(2-mal)
Sieger Euroleague(3-mal)
Sieger Suproleague
Sieger Adriatic League
Israelischer Meister(53-mal)
Israelischer Pokalsieger(44-mal)
Maccabi Tel Aviv in der Menora Mivtachim Arena

Der Basketballverein Maccabi Tel Aviv (hebräisch מכבי תל-אביב) aus der israelischen Mittelmeermetropole Tel Aviv, zählt mit fünf Europapokalsiegen zur Leistungsspitze in der Union des Ligues Européennes de Basketball.

Geschichte

Maccabi Tel Aviv entstand im Jahr 1906 als HaRishon LeZiyyon in Jaffa. Unter den Namen Maccabi Tel Aviv entwickelte er sich zum größten Sportverein in Israel. Maccabi Tel Aviv betreibt auch weitere Sportarten wie Judo, Hand- und Volleyball. Hervorzuheben ist die Fußballmannschaft, die zweimal den Landesmeisterpokal von Asien gewann.

Der Klub begann in den 1930er Jahren mit dem Basketball. 1954 gewann man den ersten israelischen Meistertitel in der neu gegründeten Liga. Seitdem belegte der Klub nie einen schlechteren als den dritten Platz in dieser Liga. Ein prägender Spieler, später Trainer, war Ralph Klein.[1]

1958 fand das erste internationale Spiel statt. Bis August 2005 spielte das Team international 577-mal und gewann davon 359 Spiele. 1977 gewann Maccabi als ersten internationalen Pokal den Championship Cup, den der Klub auch noch 1981 gewinnen konnte. Im Mai 2004 gewann man das Finale der Euroleague und im Jahr darauf nochmals; im Jahr 2006 verlor der Klub im Finale gegen ZSKA Moskau.

Der Klub gewann 53 nationale Meistertitel (davon 23 hintereinander in den Jahren 1970 bis 1992) und wurde 44-mal nationaler Pokalsieger. Seit 1977 gewann der Klub fünfmal die europäische Championsleague und wurde siebenmal Zweiter.

2005 traf Maccabi Tel Aviv in einem Freundschaftsspiel auf den NBA-Klub der Toronto Raptors. Anthony Parker erzielte in diesem Spiel den entscheidenden Punkt und führt Tel Aviv zum Sieg. Maccabi Tel Aviv war das erste europäische Team, welches ein NBA-Team in Nordamerika schlagen konnte.

In der Saison 2013/14 gewann Maccabi zum dritten Mal die EuroLeague. Nachdem man im Final Four zunächst den Finalgegner von 2006, ZSKA Moskau, bezwungen hatte, wurde im Endspiel Real Madrid mit 98:86 nach Verlängerung besiegt.

Sponsoren

Seit 1969 war der Lebensmittelkonzern „Elite“ der Hauptsponsor, dessen Name Bestandteil des Vereinsnamens wurde (Maccabi „Elite“ Tel Aviv). Seit der Saison 2008/09 ist der israelische Hersteller für Aufzüge „Elektra“ der Hauptsponsor, der Vereinsname wurde demgemäß in Maccabi „Elektra“ Tel Aviv geändert. Die Mannschaft befindet sich im gemeinschaftlichen Eigentum von Fedanco Limited, R.K. Maccabi Ltd (von Herrn Raanan Katz), Newco Sport Ltd. und der Naftali S.S. Investments Ltd.

Titel

  • Intercontinental Cup: 1981
  • Europapokal als Triple Crown: 6
  • Adriatic League: 2012
  • Israelischer Meister: (53) 1954, 1955, 1957–1959, 1962–1964, 1967, 1968, 1970–1992, 1994–2007, 2009, 2011–2012, 2014, 2017,2018
  • Israelischer Pokalsieger: (44) 1956, 1958, 1959, 1961, 1963–1966, 1970–1973, 1975, 1977–1983, 1985–1987, 1989–1991, 1994, 1998–2006, 2010–2017
  • Staatspokal: 2001

Literatur

  • Maccabi Tel Aviv. In: Dieter Hoch (Hrsg.): Basketball. Wissen von A – Z. Loewe, Bindlach 1995, ISBN 3-7855-2750-0, S. 197. 

Weblinks

Commons: Maccabi Tel Aviv – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Maccabi Tel Aviv Basketball
  • Maccabi Tel Aviv set many new records in the 2004 Final Four victory (EuroLeague)
  • Website von Maccabi Tel Aviv Fußball (hebräisch, englisch)

Einzelnachweise

  1. Dieter Hoch: Basketball. Wissen von A – Z. Loewe, Bindlach 1995, S. 197.
Vereine der EuroLeague Saison 2023/24

Alba Berlin | Anadolu Efes Istanbul | AS Monaco | Cazoo Baskonia Vitoria-Gasteiz | Crvena Zvezda Meridianbet Belgrad | EA7 Emporio Armani Milano | FC Barcelona | FC Bayern München | Fenerbahçe Beko Istanbul | LDLC ASVEL Villeurbanne | Maccabi Playtika Tel Aviv | Olympiakos Piräus | Panathinaikos OPAP Athen | Partizan Mozzart Bet Belgrad | Real Madrid | Valencia Basket | Virtus Segafredo Bologna | Žalgiris Kaunas

Meister der EuroLeague

2001: Kinder Bologna | 2002: Panathinaikos Athen | 2003: FC Barcelona | 2004: Maccabi Tel Aviv | 2005: Maccabi Tel Aviv | 2006: ZSKA Moskau | 2007: Panathinaikos Athen | 2008: ZSKA Moskau | 2009: Panathinaikos Athen | 2010: FC Barcelona | 2011: Panathinaikos Athen | 2012: Olympiakos Piräus | 2013: Olympiakos Piräus | 2014: Maccabi Tel Aviv | 2015: Real Madrid | 2016: ZSKA Moskau | 2017: Fenerbahçe Istanbul | 2018: Real Madrid | 2019: ZSKA Moskau | 2020: Saison abgebrochen | 2021: Anadolu Efes Istanbul | 2022: Anadolu Efes Istanbul