Mein Småland

Mein Småland (schwedisch Mitt Småland) ist ein Buch von Astrid Lindgren und Margareta Strömstedt.

Inhalt

Das Buch ist autobiografisch. Astrid Lindgren berichtet, wie sie in Småland aufwächst. Sie beschreibt die Spiele, wie Nicht den Boden berühren, die sie als Kind oft gespielt hat, aber auch, dass sie und ihre Geschwister bei den Tätigkeiten auf dem Hof helfen mussten. So sollten sie bereits im Alter von sechs Jahren Rüben ziehen oder Brennnesseln rupfen. Lindgren berichtet, wie sie und ihre Geschwister an einem uralten Baum, den sie Eulenbaum nannten, spielten. Später wurde dieser Baum zu Pippi Langstrumpfs Limonadenbaum. Außerdem schreibt Lindgren, wie sie mit ihren Pferden Maj und Maud auf der Kutsche zum Festessen zu ihren Verwandten gefahren ist. Auch von den Kirchenbesuchen, bei denen sie und ihr Bruder Gunnar nicht verstehen, was ihnen der Pfarrer mitteilen möchte, berichtet Lindgren. Lindgren erzählt, wo ihre Geschichten spielen, wo das Geschäft ist, in dem Pippi Langstrumpf ihre Bonbons kauft, wo Alva und der Schornsteinfeger aus Madita zusammen tanzen, welches Grab sie zu den Brüdern Löwenherz inspirierte usw.

Hintergrund

In Schweden wurde das Buch erstmals 1987 von Rabén & Sjögren unter dem Titel Mitt Småland veröffentlicht.[1] In Deutschland erschien es ein Jahr später beim Oetinger Verlag. Das Buch enthält private Aufnahmen aus Astrid Lindgrens Familienalbum und Illustrationen aus ihren Kinderbüchern.[2] Astrid Lindgren schrieb das Buch gemeinsam mit Margareta Strömstedt. Es entstand, nachdem Lindgren und Strömstedt im Rahmen einer Fernsehdokumentation über Astrid Lindgren zusammengearbeitet hatten. Jan-Hugo Norman machte einige der Fotos aus dem Buch.[3] Anna-Liese Kornitzky übersetzte den Text ins Deutsche.[4] Neben Das entschwundene Land ist dieses Buch eines der wenigen Bücher, die Lindgren für Erwachsene geschrieben hat.[5]

Rezeption

Das Buch wird immer wieder zitiert, wenn es um Astrid Lindgrens Leben geht. Das geschieht sowohl in Artikeln,[6] als auch in Sachbüchern[7] oder in Dokumentarfilmen.

Moly Könyv findet, dass der Leser mithilfe des Textes und der Bilder eine Reise in Astrid Lindgrens Welt unternehmen könne. So würde dieses Astrid Lindgrens eigene småländische Welt zeigen, in der viele ihrer fiktiven Figuren ihr Zuhause hätten.[3]

Büchertreff.de lobt die tollen Fotos und Zeichnungen. Außerdem sei es spannend zu sehen, wie viel Astrid Lindgren aus ihrer Kindheit in ihre Bücher übertragen habe. Sie glaubt, dass Lindgrens weitere Werke, durch das Lesen dieses Buches, noch einmal völlig anders wahrgenommen werden können und gibt dem Buch fünf von fünf Sternen.[8]

Einzelnachweise

  1. Mitt Småland. Abgerufen im 1. Januar 1 
  2. Mein Småland. Abgerufen im 1. Januar 1 
  3. a b Mitt Småland. Astrid Lindgren, Margareta Strömstedt. Abgerufen im 1. Januar 1 
  4. Sybil Gräfin Schönfeldt: Astrid Lindgren, ISBN 9783644517110, Rowohlt Verlag GmbH, 2014 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  5. Frauke Schade: Astrid Lindgren - ein neuer Blick: Kinderkultur, Illustration, Literaturgeschichte, ISBN 9783825810580, LIT Verlag Münster, 2008 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  6. Mitt Småland. Abgerufen im 1. Januar 1 
  7. Christoph Jedan: Astrid Lindgren, ISBN 9783643900838, LIT Verlag Münster, 2013 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  8. Astrid Lindgren - Mein Smaland. Abgerufen im 1. Januar 1 
V
Werke von Astrid Lindgren
Reihen/Serien

Kalle Blomquist • Karlsson vom Dach • Kati • Kinder unserer Erde • Lotta aus der Krachmacherstraße • Madita • Michel aus Lönneberga • Peter und Lena • Pippi Langstrumpf • Tomte Tummetott • Wir Kinder aus Bullerbü

Romane

Britt-Mari erleichtert ihr HerzDie Brüder Löwenherz • Ferien auf Saltkrokan • Kerstin und ich • Mio, mein MioRasmus, Pontus und der SchwertschluckerRasmus und der LandstreicherRonja Räubertochter

Erzählungen und Märchen
Im Wald sind keine Räuber

Allerliebste Schwester • Im Land der DämmerungKuckuck LustigDie Elfe mit dem Taschentuch • Im Wald sind keine Räuber • Nils Karlsson-DäumlingDie Prinzessin, die nicht spielen wollte • Peter und Petra • Die Puppe Mirabell

Klingt meine Linde

Klingt meine LindeJunker Nils von EkaDie Schafe auf KapelaSonnenau

Sammelaugust und andere Kinder

Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde • Etwas Lebendiges für den lahmen Peter • Goldi • Große Schwester, kleiner BruderGute Nacht, Herr Landstreicher!Märit • Pelle zieht aus • Polly hilft der Großmutter • SammelaugustUnterm KirschbaumWer springt am höchsten?

Weitere

Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhrDer Drache mit den roten AugenNein, ich will noch nicht ins Bett!Der Räuber Assar Bubbla • Rupp Rüpel: das grausigste Gespenst aus Småland • Weihnachten im Stall

Bücher aus Buchreihen

Ich will auch Geschwister habenIch will auch in die Schule gehenLotta kann fast allesLotta zieht umNa klar, Lotta kann radfahren

Fotobücher

Japi aus HollandJule und die SeeräuberLasse aus DalarnaLilibet, das ZirkuskindMarko in JugoslawienMatti aus FinnlandNoriko-SanRandi aus NorwegenSia wohnt am KilimandscharoWanthai aus Thailand

Übrige Publikationen

Deine Briefe lege ich unter die MatratzeEin Weihnachten in Småland vor langer ZeitDas entschwundene Land • Eine Reise in Geschichten: von Junibacken bis Nangilima • Ich habe auch gelebt!Meine Kuh will auch Spaß haben • Mein Småland • Die Menschheit hat den Verstand verlorenNiemals Gewalt!Pomperipossa in MonismanienWäre ich Gott

Lieder

Alle gehen schlafenHey, Pippi LangstrumpfIdas sommarvisaSjörövar-Fabbe

Normdaten (Werk): VIAF: 312375231