Mercer Tennis Classic 2019

Mercer Tennis Classic 2019
Datum 22.10.2019 – 27.10.2019
Auflage 7
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2020
International Tennis Federation
Austragungsort Macon (Georgia)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie $80.000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 80.000 US$
Siegerin Vereinigte Staaten Katerina Stewart
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Usue Maitane Arconada
Vereinigte Staaten Caroline Dolehide
Stand: 27. November 2019

Das Mercer Tennis Classic 2019 war ein Tennisturnier für Damen in Macon, Georgia. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 22. bis 27. Oktober 2019 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Australien Astra Sharma Achtelfinale
02. Vereinigte Staaten Whitney Osuigwe Viertelfinale
03. Schweiz Stefanie Vögele Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Varvara Lepchenko 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Usue Maitane Arconada Achtelfinale

06. Vereinigte Staaten Ann Li Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten Caroline Dolehide Achtelfinale

08. Luxemburg Mandy Minella 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien A. Sharma 6 6                        
WC  Vereinigte Staaten A. Yepifanova 1 0   1  Australien A. Sharma 3 6 5
Q  Vereinigte Staaten I. Falconi 6 6   Q  Vereinigte Staaten I. Falconi 6 1 7  
 Griechenland V. Grammatikopoulou 2 3     Q  Vereinigte Staaten I. Falconi 4 62
 Vereinigte Staaten H. Chang 6 61 2   WC  Vereinigte Staaten K. Stewart 6 7  
WC  Vereinigte Staaten K. Stewart 0 7 6   WC  Vereinigte Staaten K. Stewart 6 3 6  
Q  Spanien E. Perez-Somarriba 5 4   7  Vereinigte Staaten C. Dolehide 4 6 3  
7  Vereinigte Staaten C. Dolehide 7 6     WC  Vereinigte Staaten K. Stewart 6 6
3  Schweiz S. Vögele 4 6 6    Vereinigte Staaten D. Lao 3 0  
 Rumänien G. Talabă 6 3 0   3  Schweiz S. Vögele 6 6  
Q  Vereinigte Staaten S. Marand 6 6   Q  Vereinigte Staaten S. Marand 2 0  
Q  Vereinigte Staaten I. Neel 3 3     3  Schweiz S. Vögele 1 2
 Schweden J. Larsson 0 4    Vereinigte Staaten D. Lao 6 6  
 Vereinigte Staaten D. Lao 6 6    Vereinigte Staaten D. Lao 6 6  
Q  Russland A. Issajewa 3 1   6  Vereinigte Staaten A. Li 2 4  
6  Vereinigte Staaten A. Li 6 6     WC  Vereinigte Staaten K. Stewart 62 6 6
5  Vereinigte Staaten U. M. Arconada 6 6    Vereinigte Staaten S. Rogers 7 3 2
 Australien J. Fourlis 2 2   5  Vereinigte Staaten U. M. Arconada 0 1  
 Vereinigte Staaten S. Rogers 6 6    Vereinigte Staaten S. Rogers 6 6  
Q  Vereinigte Staaten G. Price 4 1      Vereinigte Staaten S. Rogers 6 6
 Russland M. Melnikowa 7 6   WC  Vereinigte Staaten C. Vandeweghe 0 0  
 Australien E. Perez 5 4    Russland M. Melnikowa 66 4  
WC  Vereinigte Staaten C. Vandeweghe 3   WC  Vereinigte Staaten C. Vandeweghe 7 6  
4  Vereinigte Staaten V. Lepchenko 4 r      Vereinigte Staaten S. Rogers 6 6
8  Luxemburg M. Minella 1 2    Vereinigte Staaten G. Min 4 2  
 Mexiko G. Olmos 6 6    Mexiko G. Olmos 3 2  
 Vereinigte Staaten G. Min 7 6    Vereinigte Staaten G. Min 6 6  
WC  Vereinigte Staaten S. Whittle 5 3      Vereinigte Staaten G. Min 6 6
Q  Vereinigte Staaten E. Bolton 7 6   2  Vereinigte Staaten W. Osuigwe 1 3  
 Vereinigte Staaten A. Parks 5 1   Q  Vereinigte Staaten E. Bolton 6 4 4  
Q  Mexiko A. Renee Villarreal 3 1   2  Vereinigte Staaten W. Osuigwe 2 6 6  
2  Vereinigte Staaten W. Osuigwe 6 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Schweden Johanna Larsson
Luxemburg Mandy Minella
Viertelfinale
02. Australien Ellen Perez
Australien Astra Sharma
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Usue Maitane Arconada
Vereinigte Staaten Caroline Dolehide
Sieg
04. Indonesien Beatrice Gumulya
Indonesien Jessy Rompies
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweden J. Larsson
 Luxemburg M. Minella
6 6        
 Vereinigte Staaten A. K. Daniell
 Vereinigte Staaten A. Nefedova
3 4     1  Schweden J. Larsson
 Luxemburg M. Minella
1 66  
 Australien J. Fourlis
 Griechenland V. Grammatikopoulou
6 6    Australien J. Fourlis
 Griechenland V. Grammatikopoulou
6 7  
 Vereinigte Staaten E. Able
 Vereinigte Staaten E. B. Turner
4 2        Australien J. Fourlis
 Griechenland V. Grammatikopoulou
6 5 [10]  
4  Indonesien B. Gumulya
 Indonesien J. Rompies
4 7 [2]      Vereinigte Staaten A. Mueller
 Vereinigte Staaten S. Whittle
3 7 [8]  
 Mexiko G. Olmos
 Vereinigte Staaten W. Osuigwe
6 5 [10]      Mexiko G. Olmos
 Vereinigte Staaten W. Osuigwe
4 2  
 Vereinigte Staaten A. Mueller
 Vereinigte Staaten S. Whittle
7 6    Vereinigte Staaten A. Mueller
 Vereinigte Staaten S. Whittle
6 6  
 Russland A. Gabujewa
 Russland A. Suchotina
5 2        Australien J. Fourlis
 Griechenland V. Grammatikopoulou
7 2 [8]
 Vereinigte Staaten S. Marand
 Vereinigte Staaten I. Neel
6 6     3  Vereinigte Staaten U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten C. Dolehide
62 6 [10]
WC  Vereinigte Staaten V. Flores
 Vereinigte Staaten K. Jones
3 3      Vereinigte Staaten S. Marand
 Vereinigte Staaten I. Neel
3 6 [8]    
 Vereinigte Staaten H. Chang
 Rumänien G. Talabă
2 1   3  Vereinigte Staaten U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten C. Dolehide
6 3 [10]  
3  Vereinigte Staaten U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten C. Dolehide
6 6       3  Vereinigte Staaten U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten C. Dolehide
6 7
WC  Russland A. Kudrjawzewa
 Vereinigte Staaten V. Lepchenko
6 4 [7]      Niederlande S. Lamens
 Russland M. Melnikowa
2 5  
 Niederlande S. Lamens
 Russland M. Melnikowa
2 6 [10]      Niederlande S. Lamens
 Russland M. Melnikowa
4 7 [10]  
 Vereinigte Staaten R. McAdoo
 Vereinigte Staaten K. Stewart
4 4   2  Australien E. Perez
 Australien A. Sharma
6 5 [7]  
2  Australien E. Perez
 Australien A. Sharma
6 6    
  • Mercer Tennis Classic 2019 (englisch) auf der ITF-Homepage
Januar–März • April–Juni • Juli–September • Oktober–Dezember
ITF W100

MidlandCharlestonBonita SpringsTrnavaSurbitonManchesterIlkleyContrexevilleVancouverSuzhouSzékesfehérvárShenzhenTokyoDubai

ITF W80

Palm HarborDothanCharlottesvilleGifuCagnes-sur-MerBiarritzNur-SultanGranbyPoitiers • Macon • Tyler

ITF W60

BurnieAndrézieux-BouthéonLauncestonShrewsburyKyōtoShenzhenCroissy-BeaubourgIstanbulWiesbadenLes Franqueses del VallèsLu’anFukuokaSaint-GaudensKurumeLa Bisbal d’EmpordàBresciaToruńRomBarcelonaStare SplavyVersmoldHonoluluBerkeleyPragAshlandLexingtonHechingenWarschauLandisvilleConcordJinanChangshaZagrebMontreuxMeitarDarwinSaint-MaloCaldas da RainhaValenciaTempletonCharlestonSzékesfehérvárBendigoSaguenayPlayfordTorontoLiuzhouNantesAsuncionColinaLas Vegas

ITF W25

begrenzt auf Turniere in deutschsprachigen Ländern
AltenkirchenChiassoEssenKlostersDarmstadtStuttgartAschaffenburgHorb am NeckarLeipzigBraunschweigWienVerbierSt. Pölten

ITF W15

Auswahl
Kaltenkirchen

2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023