Michael Fuß

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen deutschen katholischen Theologe siehe Michael Fuss (Theologe)

Johann Michael Fuß oder Johann Mihály Fuß, auch Fuss, (* 5. Oktober 1814 in Hermannstadt; † 17. April 1883 in Großscheuern) war ein siebenbürgischer, k. k. und k. u. k. österreichischer, evangelischer Geistlicher und Botaniker.

Leben und Wirken

Fuß war Pfarrer in Gierelsau.[1] Er unternahm botanische Expeditionen innerhalb von Europa, insbesondere nach Rumänien. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Fuss“. Seine Hauptwerke ist „Lehrbuch der Naturgeschichte“ und die „Flora transsilvaniae excursoria“. Er gab auch den 4. Band von Baumgarten: „Enumeratio stirpium magno Transsilvaniae principatui praeprimis indigenarum...“, 1846, heraus und schrieb dazu „Mantissa prima nebst Registern“, 1846.[1]

Ehrungen

Nach ihm benannt ist die Pflanzengattung Fussia Schur aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).[2]

Schriften

  • 1866. Flora transsilvaniae excursoria. (Vorschau bei Google Books)
  • Lehrbuch der Naturgeschichte, 1840–1845.

Einzelnachweise

  1. a b Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2, Seite 1934. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [1]

Weblinks

  • Friedrich Schuller: Fuß, Michael. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 49, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 217–220.
  • Ein Förderer von Wissenschaft, Schule, Kirche und Gemeinschaft. Hermannstädter Zeitung Nr. 2401, 9. Oktober 2014
  • Autoreintrag für Michael Fuß beim IPNI
Normdaten (Person): GND: 127667814 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8415436 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fuß, Michael
ALTERNATIVNAMEN Fuß, Johann Michael (vollständiger Name); Fuss, Johann Nichael; Fuß, Johann Mihály
KURZBESCHREIBUNG siebenbürgischer evangelischer Geistlicher und Botaniker
GEBURTSDATUM 5. Oktober 1814
GEBURTSORT Hermannstadt
STERBEDATUM 17. April 1883
STERBEORT Großscheuern