Mirso Tursunsoda

Standbild von Mirso Tursunsoda in der nach ihm benannten Stadt
Mirso Tursunsoda auf der Ein-Somoni-Banknote von 1999
Mirso Tursunsoda und Abulqossim Lohutij am Denkmal Sterne der Poesie am Haus des Tadschikischen Schriftstellerverbandes in Duschanbe

Mirso Tursunsoda (tadschikisch Мирзо Турсунзода; * 2. Mai 1911; † 24. September 1977) gilt als tadschikischer Nationaldichter. Nach Sadriddin Ainij gehörte er zu den führenden Vertretern des sozialistischen Realismus tadschikischer Prägung. Zu seinen Ehren wurde die Stadt Tursunsoda benannt. Auf dem zentralen Platz der Stadt steht eine goldfarbene Statue von ihm.

Werke

(in englischer Übersetzung)

  • Sun (1936)
  • Autumn and Spring (1937)
  • For the Motherland! (1941)
  • Son of the Motherland (1942)
  • The Bride from Moscow (1945)
  • Indian Ballad (1947/1948)
  • I am free of the East (1950)
  • Hasan arbakesh (1954)
  • Voice of Asia (1956)
  • Eternal Light (1957)
  • My dear (1960)
  • From the Ganges to the Kremlin (1970)

Ehrentitel und Auszeichnungen

  • 1939, 1957: Orden des Roten Banners der Arbeit
  • 1948: Stalinpreis
  • 1948, 1949, 1954, 1967: Leninorden
  • 2001: Held Tadschikistans[1] (tadschikisch Қаҳрамони Тоҷикистон; postum)
Commons: Mirzo Tursunzoda – Sammlung von Bildern
  • Artikel Mirso Tursunsoda in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D113003~2a%3D~2b%3DMirso%20Tursunsoda
  • Mirzo Tursunzoda / biography. upclosed.com

Einzelnachweise

  1. Таҷлили ҷашни 100-умин солгарди зодрӯзи Мирзо Турсунзода дар Душанбе (tadschikisch) // Media Group "ASIA-Plus"
Normdaten (Person): GND: 130127353 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82143264 | VIAF: 118500116 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tursunsoda, Mirso
ALTERNATIVNAMEN Турсунзода, Мирзо (tadschikisch)
KURZBESCHREIBUNG tadschikischer Nationaldichter
GEBURTSDATUM 2. Mai 1911
STERBEDATUM 24. September 1977