Mordy

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlt noch so gut wie alles: Geographie, Geschichte usw.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Mordy
Wappen von Mordy
Mordy (Polen)
Mordy (Polen)
Mordy
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Masowien
Powiat: Siedlecki
Gmina: Mordy
Fläche: 4,54 km²
Geographische Lage: 52° 13′ N, 22° 31′ O52.21111111111122.515277777778Koordinaten: 52° 12′ 40″ N, 22° 30′ 55″ O
Einwohner: 1710 (31. Dezember 2020)
Postleitzahl: 08-140
Telefonvorwahl: (+48) 25
Kfz-Kennzeichen: WSI



Mordy ist eine Stadt im Powiat Siedlecki der Woiwodschaft Masowienin Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 5716 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Geschichte der Juden

Um 1920 lebten in Mordy 1800 Juden, das war etwa die Hälfte der Bevölkerung. Nach der deutschen Besetzung Westpolens 1939 richtete die deutsche Kreisverwaltung im November 1941 ein Ghetto ein, das mit den in der Zwischenzeit hierher Deportierten 3380 Personen umfasste. Durch weitere Deportationen stieg die Ghettobevölkerung bis August 1942 auf 4500 Personen an, als das Ghetto aufgelöst wurde und die Menschen in das Vernichtungslager Treblinka transportiert wurden.

Gemeinde

Hauptartikel: Gmina Mordy

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Mordy gehören die Stadt selbst und 30 Dörfer mit Schulzenämtern.

Sohn der Stadt

Literatur

  • Mordy. In: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Yad Vashem, Jerusalem 2009, ISBN 978-965-308-345-5, S. 498.
Normdaten (Geografikum): GND: 1048078779 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2014086144 | VIAF: 306373389