Nekrolog 1639

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1635 | 1636 | 1637 | 1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642 | 1643 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1639

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1639 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
20. Januar Mustafa I. Sultan des Osmanischen Reiches (1617–1618, 1622–1623)
20. Januar Bertram von Sturm kaiserlicher Beamter im Dreißigjährigen Krieg
24. Januar Jörg Jenatsch Schweizer Pfarrer und Politiker
24. Januar Sophie von Braunschweig-Lüneburg Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach 75
25. Januar Martin Theophil Polak polnischer Maler des Barock
29. Januar Dietrich von Taube Landvogt der Oberlausitz und Oberhofmarschall

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Februar Bernhard Graevaeus deutscher Jurist und Ratsherr in Bremen
5. Februar Augusta von Dänemark Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf (1590–1616) 58
8. Februar Johann Anton Tritt von Wilderen Weihbischof in Konstanz 52
9. Februar Umile da Petralia italienischer Bildhauer des Barock
14. Februar Maximilian von Pappenheim Landgraf von Stühlingen im Klettgau
25. Februar Roelant Savery flämischer Maler und Radierer

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. März Domenico Ginnasi Kardinal der katholischen Kirche
16. März Pieter de Neyn holländischer Maler 41
30. März Zacharias Hegewald deutscher Bildhauer

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. April Johann Philipp Herzog von Sachsen-Altenburg 42
1. April Anton Wolfradt Zisterzienser/Benediktiner, Abt von Wilhering und Kremsmünster, Fürstbischof der Diözese Wien, Landeshauptmann von Oberösterreich, Hofkammerpräsident 56
7. April Jos Metzler Mönch, Stiftsbibliothekar in St. Gallen, Chronist, Jurist, Schriftsteller
8. April Alphonsus Requisens Franziskaner, Heiliger
18. April Michael Schneider deutscher Philosoph 26
24. April Nicolaus Braun deutscher Physiker und Mediziner, Professor in Marburg
28. April Christoph Eilard deutscher Dichter und Physiker

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. Mai Peter Lauremberg deutscher Hochschullehrer und Schriftsteller der Barockzeit 53
21. Mai Tommaso Campanella italienischer Philosoph, Dominikaner, Theologe, Dichter und Universalgelehrter 70

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Juni Melchior Franck deutscher Komponist
6. Juni Peter Crüger deutscher Philologe, Astronom und Mathematiker 58
7. Juni Antonio de Oquendo spanischer Admiral 61
11. Juni Hartwig von Bülow deutscher Gutsherr und Domdechant des Hochstifts Ratzeburg 70
29. Juni Jakob von Ramsay Generalmajor im Schwedischen Dienst im Dreißigjährigen Krieg
29. Juni Johannes Rhenius deutscher Pädagoge

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Juli Antonius Walaeus Calvinist, reformierter Theologe und Professor an der Leidener Universität 65
18. Juli Bernhard von Sachsen-Weimar Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs 34
22. Juli Rutilio Manetti italienischer Maler
23. Juli Heinrich Santmann deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Chronist 52
27. Juli Johann Kampferbeke Lübecker Bürgermeister
31. Juli Meinhard von Lehndorff kurbrandenburgischer Obristleutnant sowie Amtshauptmann und Landrat von Rastenburg 48

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. August Thomas Thynne englischer Adliger und Politiker
2. August Jakub Kryštof Rybnický tschechischer Komponist
4. August Juan Ruiz de Alarcón spanischer Dramatiker
6. August Hans van Steenwinckel der Jüngere dänischer Baumeister und Bildhauer 52
7. August Maarten van den Hove niederländischer Astronom
8. August Christian Hipman Bürgermeister von Stettin 53
20. August Jakob Bidermann deutscher Dramatiker und Jesuit
20. August Martin Opitz deutscher Barockdichter 41
21. August Heinrich Wenzel Herzog von Bernstadt, Herzog von Oels und Herzog von Münsterberg sowie Graf von Glatz 46

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. September Konrad Matthäus deutscher Mediziner 36
17. September Sigismund Evenius deutscher Pädagoge
18. September Johannes Christoph Harpprecht württembergischer Rechtswissenschaftler 79
19. September Johann Strauch I. deutscher Rechtswissenschaftler 51
20. September Johannes van Meurs niederländischer Altphilologe und Historiker 60

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Oktober Bruno Fleischmann deutscher Kartäuserprior
9. Oktober Kaspar Kittel deutscher Musiker, Komponist und Vater von Christoph Kittel (1641–1680)
23. Oktober Johannes Coler deutscher protestantischer Pfarrer, Vertreter der frühen Hausväterliteratur 73
23. Oktober Daniel Moser Bürgermeister von Wien 68
28. Oktober Stefano Landi italienischer Sänger, Kapellmeister, Komponist des Frühbarock 52
29. Oktober Hans Joachim von Grünthal württembergischer Rat, Oberhofmeister und Obervogt 62

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. November Martín de Porres peruanischer Heiliger, Dominikaner 59
9. November Sixtinus Amama niederländischer reformierter Theologe und Orientalist 46
24. November Jan Jansz. den Uyl niederländischer Radierer und Stilllebenmaler
26. November John Spottiswoode schottischer Erzbischof von St. Andrew
29. November Johannes Nablas deutscher Benediktiner und Abt
30. November Christoph Felgenhauer niederländischer Kaufmann

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
17. Dezember Nils Turesson Bielke schwedischer Staatsmann, Mitglied des Reichsrat 70
25. Dezember Johann Christian Herzog von Brieg, Landeshauptmann von Schlesien 48
Dezember Henry Wotton englischer Diplomat, Dichter und Kunstkenner 71

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Aaron Berechja di Modena italienischer Kabbalist
Georg Brenck der Jüngere Schreiner und Holzschnitzer
Moritz Adolf von Dehn-Rotfelser kursächsischer Offizier
David Ebel deutscher Organist und Komponist der Norddeutschen Orgelschule ≈46
Carlo Farina italienischer Violinist, Komponist und Kapellmeister
Taras Fedorowytsch ukrainischer Kosake und Hetman
Orazio Gentileschi italienischer Maler
Pierre Mazuel französischer klassischer Instrumentalmusiker aus der Musikerdynastie Mazuel
Elizabeth Cary, Viscountess Falkland englische Dichterin, Übersetzerin und Historikerin ≈54
Diego Hurtado de Mendoza spanischer Botschafter im Vereinigten Königreich
Joseph Mitrani Talmudist und Großrabbiner in Konstantinopel
Ngagi Wangpo 3. Dorje Drag Rigdzin Chenmo
Johann Isaak Pontanus dänischer Geschichtsschreiber
Ludwig Schumacher Schweizer, Staatsmann und Militär
Francisco da Silva peruanischer Arzt, Märtyrer des Judentums in Peru
Rudolf Sparr von Greiffenberg Oberamtmann in Königstein
Margarethe Werthmann Opfer der Hexenverfolgung