Nicolas-Henri Jardin

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Porträt Nicolas-Henri Jardins
Zeichnung Jardins von der Frederikskirche

Nicolas-Henri Jardin (* 22. März 1720 in St-Germain-des-Noyers; † 31. August 1799 in Paris) war ein französischer Architekt des Klassizismus und Gartengestalter.

Jardin wurde an der Académie Royale d’Architecture in Paris ausgebildet und lebte ab 1740 in Rom, wo sich um diese Zeit der Klassizismus entwickelte. 1754 wurde er von Friedrich V. an die Akademie der Künste in Kopenhagen berufen. In den folgenden 15 Jahren prägte er den Stil aller bedeutenden Neubauten Dänemarks. Sein bedeutendster Schüler und Nachfolger an der Akademie war Caspar Frederik Harsdorff.

Werke

Weblinks

Commons: Nicolas-Henri Jardin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 122853598 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2001006924 | VIAF: 905933 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jardin, Nicolas-Henri
ALTERNATIVNAMEN Jardin, Nicolas Henri
KURZBESCHREIBUNG französischer Architekt
GEBURTSDATUM 22. März 1720
GEBURTSORT St-Germain-des-Noyers
STERBEDATUM 31. August 1799
STERBEORT Paris