Octadecansäurebutylester

Strukturformel
Strukturformel von Octadecansäurebutylester
Allgemeines
Name Octadecansäurebutylester
Andere Namen
  • Butylstearat
  • Stearinsäurebutylester
  • Butyloctadecanoat
  • BUTYL STEARATE (INCI)[1]
Summenformel C22H44O2
Kurzbeschreibung

gelbliche Flüssigkeit[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 123-95-5
EG-Nummer 204-666-5
ECHA-InfoCard 100.004.243
PubChem 31278
ChemSpider 29018
Wikidata Q10442124
Eigenschaften
Molare Masse 340,59 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig oder fest[2]

Dichte

0,85 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

16–27 °C[2]

Siedepunkt

343 °C[2]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser[2]
  • gut löslich in den gebräuchlichen organischen Lösemitteln, mit Ausnahme von Methanol und Methylglycol[3]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Toxikologische Daten

32000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Octadecansäurebutylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettsäureester.

Gewinnung und Darstellung

Octadecansäurebutylester kann durch Reaktion von Silberstearat und 1-Iodbutan oder Stearinsäure und 1-Butanol sowie durch Umesterung von Tristearin mit n-Butanol gewonnen werden.[4]

Eigenschaften

Octadecansäurebutylester ist eine brennbare, schwer entzündbare, gelbliche Flüssigkeit, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[2]

Verwendung

Octadecansäurebutylester wird als Lösungsmittel, Schmiermittel, Weichmacher in der Kunststoff-, Kosmetik-, Textil-, Kautschuk-, Lack- und Papier-Industrie und bei der Herstellung von Aluminiumfolien als Gleitmittel verwendet.[3]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu BUTYL STEARATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 13. Januar 2021.
  2. a b c d e f g h i j Eintrag zu Octadecansäurebutylester in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 31. März 2019. (JavaScript erforderlich)
  3. a b Eintrag zu Butylstearat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 31. März 2019.
  4. Eintrag zu N-BUTYL STEARATE in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem), abgerufen am 31. März 2019.