Peter-John Vettese

Peter-John Vettese (* 15. August 1956 in Schottland; gelegentlich auch Peter Vettese) ist ein britischer Musiker, Komponist und Musikproduzent. Er war von 1982 bis 1985 sowie 1986 und 1989 Keyboarder der Progressive-Rock-Band Jethro Tull.

Leben

Peter-John Vettese spielte schon mit neun Jahren als Pianist in der Band seines Vaters, der aus Italien stammte.[1] Als 17-Jähriger wurde er Mitglied einer Big Band, die er aber verlassen musste, weil er mit seiner eigenen Band geprobt hatte. Er gründete mit dem Gitarristen Jim Condie die Fusion-Band Solaris.[2] Anschließend spielte er mit der Band R.A.F., abgekürzt für „Rich and Famous“.[1] 1982 wurde er über eine Anzeige in der Zeitschrift Melody Maker Keyboarder der Progressive-Rock-Band Jethro Tull. Er spielte mit der Band das Album The Broadsword and the Beast ein, an dem er auch kompositorisches Material beisteuerte, und ging auf Tournee. Mit Vetteses Eintritt in die Band nahm der Anteil von Synthesizer-begleiteter Musik zu. 1983 nahm er mit Bandgründer Ian Anderson dessen erstes Soloalbum Walk into Light auf, 1984 folgte das Jethro-Tull-Album Under Wraps, das wegen der Dominanz der Synthesizer und Drumcomputer teilweise auf Kritik stieß.[3] Auf der nachfolgenden Tournee entstand das Album Live at Hammersmith ’84, das 1990 veröffentlicht wurde. 1986 ging er erneut mit der Band auf Tournee. 1989 spielte er als Gastmusiker auf dem Jethro-Tull-Album Rock Island.[1]

Bereits 1985 hatte er sich selbstständig gemacht und arbeitete fortan als Songwriter, Arrangeur und Musikproduzent für zahlreiche Musiker, unter anderem für Frankie Goes to Hollywood, die Pet Shop Boys, Foreigner, die Bee Gees, Carly Simon, Annie Lennox und Clannad, später auch für die Simple Minds, Melanie C, Dido und Gary Barlow. Er besitzt ein Studio in Battersea und komponiert dort auch Filmmusik.

  • Selbstporträt Vetteses bei jethrotull.com (englisch)
  • Peter-John Vettese bei AllMusic (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c Scott Allen Nollen: Jethro Tull: a history of the band. McFarland, Jefferson (NC) 2001, ISBN 0-7864-1101-5, S. 163ff. Digitalisat
  2. Besetzung 1979 bei soundcloud.com (englisch), abgerufen am 15. Januar 2015
  3. Beschreibung bei allmusic.com (englisch), abgerufen am 15. Januar 2015
Studioalben
Livealben
  • Jethro Tull Live – Bursting Out
  • A Little Light Music
  • Living with the Past (live)
  • Aqualung Live
  • Live at Montreux 2003
  • Around the World Live [DVD]
  • Minstrel in the Gallery – 40th Anniversary: La Grande Édition
  • Live at Hammersmith ’84
  • Nothing Is Easy: Live At The Isle Of Wight 1970
  • Live at Madison Square Garden 1978
  • Live at Carnegie Hall 1970
Kompilationen
Videoalben
  • Nothing Is Easy: Live at the Isle of Wight 1970
  • Live at Montreux 2003
  • Slipstream
  • This is the first 20 Years
  • A New Day Yesterday – The 25th Anniversary Collection
  • Living with the Past
  • Jack in the Green
  • Passion Flute – Live 2005
  • Jethro Tull – Their Fully Authorised Story
  • Live at Madison Square Garden 1978
  • Live at Avo Session Basel
Singles
  • Love Story
  • Living in the Past
  • Sweet Dream
  • The Witch’s Promise / Teacher
  • Bourée
  • Hymn 43
  • Life Is a Long Song / Up the Pool
  • A Passion Play (Edit Nr. 8)
  • Bungle in the Jungle
  • Minstrel in the Gallery
  • Locomotive Breath
  • Ring Out, Solstice Bells
  • The Whistler
  • Lap of Luxury
  • Steel Monkey
  • Said She Was a Dancer
  • Another Christmas Song
  • Rocks on the Road
  • Living in the (Slightly More Recent) Past
  • The Jethro Tull Christmas EP
Normdaten (Person): GND: 134546911 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2001101347 | VIAF: 79667058 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Vettese, Peter-John
ALTERNATIVNAMEN Vettese, Peter
KURZBESCHREIBUNG britischer Musiker
GEBURTSDATUM 15. August 1956
GEBURTSORT Schottland