Phospholipasen

Trennstellen bei Spaltung durch Phospholipasen. Phospholipase B spaltet an beiden Stellen PLA1 und PLA2.

Phospholipasen sind Enzyme, die Phospholipide in Fettsäuren (R1COOH bzw. R2COOH) und weitere lipophile Substanzen spalten. Es gibt vier Hauptgruppen an Phospholipasen, die mit A, B, C und D benannt sind:

  • Phospholipase A
    • Phospholipase A1: spaltet eine ungesättigte Fettsäure an ihrer Esterbindung am C1-Atom
    • Phospholipase A2: spaltet eine ungesättigte Fettsäure an ihrer Esterbindung am C2-Atom
  • Phospholipase B: kann an Sn-1 und Sn-2 Position die Fettsäureesterbindung spalten
  • Phospholipase C: spaltet vor Phosphoratom der Phosphatgruppe[1]
  • Phospholipase D: spaltet nach Phosphoratom

Literatur

  • Paramjit S. Tappia, Naranjan S. Dhalla (Hrsg.): Phospholipases in Health and Disease. Springer, 2014, ISBN 978-1-4939-0463-1 [Print], ISBN 978-1-4939-0464-8 [E-Book].
  • P. D’Arrigo, S. Servi: Synthesis of lysophospholipids. In: Molecules. Band 15, Nummer 3, März 2010, S. 1354–1377, doi:10.3390/molecules15031354, PMID 20335986, PMC 6257299 (freier Volltext).
  • H. Wong, M. C. Schotz: The lipase gene family. In: Journal of lipid research. Band 43, Nummer 7, Juli 2002, S. 993–999, doi:10.1194/jlr.r200007-jlr200, PMID 12091482. (freier Volltextzugriff)
  • Y. Yatomi, M. Kurano, H. Ikeda, K. Igarashi, K. Kano, J. Aoki: Lysophospholipids in laboratory medicine. In: Proceedings of the Japan Academy. Series B, Physical and biological sciences. Band 94, Nummer 10, 2018, S. 373–389, doi:10.2183/pjab.94.025, PMID 30541965, PMC 6374142 (freier Volltext).
Commons: Phospholipases – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Biochemie des Menschen; Horn et al.; Thieme Verlag, 2. Auflage 2003; S. 156.