Pier Leone Ghezzi

Pier Leone Ghezzi: Selbstbildnis 1702

Pier Leone Ghezzi (* 28. Juni 1674 in Rom; † 6. März 1755 ebenda) war ein italienischer Maler, Radierer und Zeichner.

Leben

Pier Leone Ghezzi war Schüler seines Vaters Giuseppe Ghezzi und auch auf dem Gebiet der Fresko- und Emailmalerei tätig. Papst Benedikt XIV. ernannte ihn zum Direktor der Mosaizistenschule und der Galerien.

Seinen Ruf verdankt er vor allem seinem Geschick für die Karikaturzeichnung. Er hatte die Gabe, seinen Personen trotz der Verzerrung der Gesichtszüge eine überraschende Ähnlichkeit zu geben.

Galerie

  • Selbstbildnis von Pier Leone Ghezzi, 1747
    Selbstbildnis von Pier Leone Ghezzi, 1747
  • Emmaus, Christus beim Brotbrechen
    Emmaus, Christus beim Brotbrechen
  • Drei Priester, die Person links ist Antonio Vivaldi, 1723
    Drei Priester, die Person links ist Antonio Vivaldi, 1723
  • Farinelli
    Farinelli
  • Niccolò Jommelli, nach 1750
  • Nicola Bonifacio Logroscino Viola da Gamba-Spieler, 1753
    Nicola Bonifacio Logroscino Viola da Gamba-Spieler, 1753
  • Johann Adolph Hasse und Faustina Bordoni, ca. 1739
    Johann Adolph Hasse und Faustina Bordoni, ca. 1739

Literatur

  • Anna Lo Bianco: Ghezzi, Pier Leone. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 53: Gelati–Ghisalberti. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1999.

Weblinks

Commons: Pier Leone Ghezzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Werke von Pier Leone Ghezzi in der Europeana
Normdaten (Person): GND: 118834886 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86091499 | VIAF: 17453553 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ghezzi, Pier Leone
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler, Radierer und Zeichner
GEBURTSDATUM 28. Juni 1674
GEBURTSORT Rom, Italien
STERBEDATUM 6. März 1755
STERBEORT Rom