Poconé

Município de Poconé
„Cidade Rosa“
„Capital do Pantanal e das Tradições Culturais“
Poconé

Stadteinfahrt
Poconé (Brasilien)
Poconé (Brasilien)
Poconé
Koordinaten 16° 15′ S, 56° 37′ W-16.256666666667-56.622777777778Koordinaten: 16° 15′ S, 56° 37′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Mato Grosso
Symbole
Wappen
Gründung 21. Januar 1781 (243 Jahre)
Stadtrecht 1. Juli 1863 (160 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Mato Grosso
ISO 3166-2 BR-MT
Höhe 142 m
Klima tropisch, Aw[1]
Fläche 17.025,4 km²
Einwohner 31.779 (2010[2])
Dichte 1,9 Ew./km²
Schätzung 33.386 (1. Juli 2021)[2]
Gemeindecode IBGE: 5106505
Postleitzahl 78175-000
Telefonvorwahl (+55) 65
Zeitzone UTC−4
Website pocone.mt (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Atail Marques do Amaral (2021–2024)
Partei DEM
Wirtschaft
BIP 578.516 Tsd. R$
17.615 R$ pro Kopf
(2019)
HDI 0,652 (mittel) (2010)
Pantanal-Feuchtgebiet nahe von Poconé
Pantanal-Feuchtgebiet nahe von Poconé
Pantanal-Feuchtgebiet nahe von Poconé

Poconé, amtlich portugiesisch Município de Poconé, ist eine Kleinstadt im Bundesstaat Mato Grosso in Brasilien mit zum 1. Juli 2021 geschätzten 33.386 Einwohnern, die Poconeanos genannt werden.[2] Sie liegt am Eingang des Pantanal und ungefähr 100 km von Cuiabá (Hauptstadt von Mato Grosso) entfernt. Der Name der Stadt stammt von den Beripoconeses, Indianern, die in diesem Gebiet lebten. Hier beginnt die Transpantaneira (offizieller Straßenname: MT-060), die Straßenverbindung von Poconé quer durch das nördliche Pantanal nach Porto Jofre.

Geographie

Die Gemeindefläche beträgt rund 17.025,4 km², woraus sich eine Bevölkerungsdichte von 1,8 Einwohnern pro km² berechnet. Das Klima ist tropisch, Aw nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger. Die Durchschnittstemperatur ist 26,0 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 1239 mm im Jahr. Im Südsommer fallen in Poconé deutlich mehr Niederschläge als im Südwinter.[1]

Umliegende Gemeinden sind Barão de Melgaço, Cáceres, Nossa Senhora do Livramento und Corumbá in Mato Grosso do Sul.

Geschichte

Poconé wurde am 21. Januar 1781 gegründet[3] und war bis vor einigen Jahrzehnten die größte Stadt in Brasilien in Bezug auf Viehversteigerungen. Hier wurden noch bis vor etwa 25 Jahren die meisten Kühe versteigert. Noch heute gibt es jeden Sonntag eine Viehversteigerung. Bis vor 15 Jahren war Poconé auch Schwerpunkt vieler Goldgräber, die nicht bis in das Pantanal durchkamen, es aber immer wieder versucht haben. Durch den Goldrausch blühte die Stadt Ende der 1980er Jahre auf. Es entstanden Bars, Kneipen und Prostitution, Schmuggel und der Drogenhandel entwickelten sich. Ab Mitte der 1990er Jahre verschwanden die Goldsucher wieder und das Leben normalisierte sich wieder. Für viele Kleinladen-, Kneipenbesitzer und Restaurantinhaber bedeutete das aber den Ruin. Unweit des Stadtzentrums existiert heute noch eine riesengroße Goldgrube mit mehreren Hundert Metern Tiefe, wo noch immer nach Gold gegraben wird.

Kommunalverwaltung

Stadtpräfekt (Bürgermeister) ist seit 2017 Atail Marques do Amaral, genannt Tatá Amaral,[4] der bei der Kommunalwahl 2020 für die Amtszeit von 2021 bis 2024 wiedergewählt wurde, diesmal für die Democratas (DEM).[5]

Seit 1953 ist das Munizip in die drei Distrikte Distrito de Poconé, Distrito de Cangas und Distrito de Fazenda de Cima unterteilt.[6]

Ökonomie

Die Einwohner von Poconé lieben Feste und Feierlichkeiten. Manche Feste dauern bis zu fünf Tage, wobei traditionelle Folkloretänze zu sehen sind. Die örtliche Küche unterscheidet sich deutlich vom restlichen Brasilien. Es gibt Pacu (Fisch), Rodízio (gegrilltes Fleisch), spezielle Süßwasserfische aus dem Pantanal, Piranhas mit Maniok und Reis und Obstkompotte aus heimischen Früchten. Als Spezialität werden die hier hergestellten Fruchtliköre angesehen, die auch zu erwerben sind. Die Menschen leben hauptsächlich von Land- und Forstwirtschaft.

Die Kluft zwischen Arm und Reich ist deutlich zu spüren. Die überwiegende Bevölkerung lebt von der Hand in den Mund. Viele Einwohner pendeln nach Cuiabá, weil es in Poconé keine Arbeit gibt. Für größere Investitionen fehlt das Geld. Der Tourismus entwickelt sich nur langsam. Die Stadt ist Ausgangspunkt für den Besuch des nördlichen Pantanals und ein Anziehungspunkt für Vogel-, Angel- und Naturfreunde, die im Rio Cuiabá, Rio Piraim und Rio Pixaim ihr Glück versuchen wollen.

Söhne und Töchter

Weblinks

Commons: Poconé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bürgerportal der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
  • Website des Stadtrats, Câmara Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
  • Brazilian Tourism Portal - Pantanal Norte. In: gov.br. 2006, archiviert vom Original am 27. Mai 2006; abgerufen am 19. Januar 2018 (englisch).  (ältere Tourismusseite)

Einzelnachweise

  1. a b Klima Poconé: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Poconé. In: de.climate-data.org. Abgerufen am 26. Oktober 2019. 
  2. a b c Poconé – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 20. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
  3. Poconé comemora 240 anos com várias ações do Governo do Estado. In: mt.gov.br. Governo de Mato Grosso, 21. Januar 2021, abgerufen am 20. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
  4. Tatá Amaral 22 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 26. Oktober 2019 (brasilianisches Portugiesisch). 
  5. Resultado das Eleições e Apuração Poconé-MT no 1º Turno. In: globo.com. G1, 15. November 2021, abgerufen am 20. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
  6. Poconé – História. IBGE, abgerufen am 20. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
V
Mesoregionen und Mikroregionen von 1989 bis 2017 mit ihren Städte und Gemeinden im Bundesstaat Mato Grosso
Mesoregion Central-Süd

Mikroregion Alto Pantanal: Barão de Melgaço | Cáceres | Curvelândia | Poconé | Mikroregion Alto Paraguai: Alto Paraguai | Arenápolis | Nortelândia | Nova Marilândia | Santo Afonso | Mikroregion Cuiabá: Chapada dos Guimarães | Cuiabá | Nossa Senhora do Livramento | Santo Antônio do Leverger | Várzea Grande | Mikroregion Rosario Oeste: Acorizal | Jangada | Rosário Oeste

Mesoregion Nord

Mikroregion Alta Floresta: Alta Floresta | Apiacás | Carlinda | Nova Bandeirantes | Nova Monte Verde | Paranaíta | Mikroregion Alto Teles Pires: Ipiranga do Norte | Itanhangá | Lucas do Rio Verde | Nobres | Nova Mutum | Nova Ubiratã | Santa Rita do Trivelato | Sorriso | Tapurah | Mikroregion Arinos: Juara | Nova Maringá | Novo Horizonte do Norte | Porto dos Gaúchos | São José do Rio Claro | Tabaporã | Mikroregion Aripuanã: Aripuanã | Brasnorte | Castanheira | Colniza | Cotriguaçu | Juína | Juruena | Rondolândia | Mikroregion Colíder: Colíder | Guaranta do Norte | Matupá | Nova Canaã do Norte | Nova Guarita | Novo Mundo | Peixoto de Azevedo | Terra Nova do Norte | Mikroregion Paranatinga: Gaúcha do Norte | Nova Brasilândia | Paranatinga | Planalto da Serra | Mikroregion Parecis: Comodoro | Campo Novo do Parecis | Campos de Júlio | Diamantino | Sapezal | Mikroregion Sinop: Cláudia | Feliz Natal | Itaúba | Marcelândia | Nova Santa Helena | Santa Carmem | Sinop | União do Sul | Vera

Mesoregion Nordost

Mikroregion Canarana: Água Boa | Campinápolis | Canarana | Nova Nazaré | Nova Xavantina | Novo São Joaquim | Querência | Santo Antônio do Leste | Mikroregion Medio Araguaia: Araguaiana | Barra do Garças | Cocalinho | Mikroregion Norte Araguaia: Alto Boa Vista | Bom Jesus do Araguaia | Canabrava do Norte | Confresa | Luciára | Novo Santo Antônio | Porto Alegre do Norte | Ribeirão Cascalheira | Santa Cruz do Xingu | Santa Terezinha | São Félix do Araguaia | São José do Xingu | Serra Nova Dourada | Vila Rica

Mesoregion Südost

Mikroregion Alto Araguaia: Alto Araguaia | Alto Garças | Alto Taquari | Mikroregion Primavera do Leste: Campo Verde | Primavera do Leste | Mikroregion Rondonópolis: Dom Aquino | Itiquira | Jaciara | Juscimeira | Pedra Preta | Rondonópolis | São José do Povo | São Pedro da Cipa | Mikroregion Tesouro: Araguainha | General Carneiro | Guiratinga | Pontal do Araguaia | Ponte Branca | Poxoréo | Ribeirãozinho | Tesouro | Torixoréu

Mesoregion Südwest

Mikroregion Alto Guapore: Conquista d’Oeste | Nova Lacerda | Pontes e Lacerda | Vale de São Domingos | Vila Bela da Santíssima Trindade | Mikroregion Jauru: Araputanga | Figueirópolis d’Oeste | Glória d’Oeste | Indiavaí | Jauru | Lambari d’Oeste | Mirassol d’Oeste | Porto Esperidião | Reserva do Cabaçal | Rio Branco | Salto do Céu | São José dos Quatro Marcos | Mikroregion Tangará da Serra: Barra do Bugres | Denise | Nova Olímpia | Porto Estrela | Tangará da Serra

Anmerkung: Hauptstadt des Bundesstaats ist Cuiabá.