Ptitim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ptitim, besser bekannt als Israeli Couscous

Ptitim (פתיתים; deutsch: ‚Flocken‘), auch Israeli Couscous, ist eine israelische, leicht geröstete, reis- oder kugelförmige Nudelart.

Geschichte

Die Lebensmittelfirma Osem (אסם) behauptet, Ptitim in den 1950er Jahren während einer großen Depression und eines Lebensmittelmangels als Ersatz für Reis und Couscous erfunden zu haben. Ein ähnliches Nahrungsmittel existierte aber schon vorher in Nordafrika als Berkukes und im Libanon als Moghrabieh oder Maftoul. Ptitim wird wie Couscous und Pasta aus Weizen hergestellt, aber heiß getrocknet, was ihm einen leicht nussigen Geschmack verleiht.[1][2]

Siehe auch

  • Jüdische Küche (Israel)
  • Couscous
  • Kritharaki
  • Video: Werbespot für Osem Ptitim

Einzelnachweise

  1. Israeli Couscous. GourmetSleuth.com, abgerufen am 8. Juni 2012. 
  2. What is Israeli couscous? Cookthink, archiviert vom Original am 14. Mai 2012; abgerufen am 8. Juni 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cookthink.com