Recep Akdağ

Recep Akdağ

Recep Akdağ (* 8. Mai 1960 in Erzurum) ist ein türkischer Politiker, ehemaliger Gesundheitsminister und ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident der Republik Türkei.

Akdağ ist habilitierter Mediziner und war seit Anfang der 1990er Jahre Dozent für Kinderheilkunde und Epidemiologie an der Atatürk-Universität.

Seit 2002 ist er Abgeordneter der AKP und war von 2002 bis Anfang 2013 Gesundheitsminister der Türkei. In seine Zuständigkeit fiel im Jahr 2006 die Krise um die Erkrankungen an der Vogelgrippe H5N1 im Osten des Landes.

Akdağ war bereits im Kabinett Gül und im I. Erdoğan-Kabinett Gesundheitsminister. Er war seit dem 29. August 2007 Mitglied des II. Erdoğan-Kabinetts der AKP-Regierung unter Erdoğan und war vom 6. Juli 2011 bis zum 24. Januar 2013 erneut Gesundheitsminister.[1][2] Sein Stellvertreter war Nihat Tosun. Am 24. Mai 2016 wurde er im Zuge eines Kabinettwechsels unter dem neuen Premierminister Binali Yıldırım erneut ins Amt des Gesundheitsministers berufen.[3] Von Juli 2017 bis Juli 2018 war er stellvertretender Ministerpräsident, ebenfalls im Kabinett Yıldırım.[4]

Weblinks

Commons: Recep Akdağ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite des türkischen Parlaments (Memento vom 6. August 2007 im Internet Archive) im Internet-Archiv

Einzelnachweise

  1. Büro des Ministerpräsidenten - Generaldirektion für Presse und Informationen: Mitglieder der 60. Regierung der Republik Türkei (Memento vom 2. April 2009 im Internet Archive) abgerufen am 17. August 2008
  2. The Ministry of Health of the Republic of Turkey: About Turkey & MOH
  3. Gesundheitsministerium der Türkei (in türk.)
  4. Baris Gundogan: Turkish premier announces major Cabinet reshuffle. Anadolu Ajansı, 19. Juli 2017, abgerufen am 9. April 2020 (englisch). 
Kabinett Gül, von 18. November 2002 bis 14. März 2003

Ministerpräsident: Abdullah Gül

Stellvertretende Ministerpräsidenten und Staatsminister: Mehmet Ali Şahin | Ertuğrul Yalçınbayır | Abdüllatif Şener

Staatsminister: Mehmet Aydın | Beşir Atalay | Ali Babacan | Kürşad Tüzmen

Justizminister: Cemil Çiçek | Minister für Nationale Verteidigung: Mehmet Vecdi Gönül Minister für Innere Angelegenheiten: Abdülkadir Aksu | Minister für Auswärtige Angelegenheiten: Yaşar Yakış | Finanzminister: Kemal Unakıtan Minister für Nationale Bildung: Erkan Mumcu | Minister für Minister für Bauwesen und Besiedlung: Zeki Ergezen Gesundheitsminister: Recep Akdağ | Verkehrsminister: Binali Yıldırım | Minister für Landwirtschaft und Dorfangelegenheiten: Sami Güçlü Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit: Murat Başesgioğlu | Minister für Industrie und Handel: Ali Coşkun Minister für Energie und Naturschätze: Mehmet Hilmi Güler | Minister für Kultur und Tourismus: Hüseyin Çelik Minister für Umwelt: İmdat Sütlüoğlu | Minister für Wald: Osman Pepe

Kabinett Erdoğan I, 14. März 2003 bis 29. August 2007

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister: Abdullah Gül

Stellvertretende Ministerpräsidenten und Staatsminister: Abdüllatif Şener · Mehmet Ali Şahin

Staatsminister: Mehmet Aydın · Beşir Atalay · Ali Babacan · Kürşat Tüzmen · Nimet Çubukçu

Justiz: Cemil Çiçek · Fahri Kasırga(1) Nationale Verteidigung: Mehmet Vecdi Gönül · Innere Angelegenheiten: Abdülkadir Aksu · Osman Güneş(1) · Finanz: Kemal Unakıtan · Nationale Bildung: Hüseyin Çelik · Bauwesen und Besiedlung: Faruk Nafız Özak · Gesundheit: Recep Akdağ · Verkehr: Binali Yıldırım · İsmet Yılmaz(1) · Landwirtschaft und Dorfangelegenheiten: Mehmet Mehdi Eker · Arbeit und Soziale Sicherheit: Murat Başesgioğlu · Industrie und Handel: Ali Coşkun · Energie und Naturschätze: Mehmet Hilmi Güler · Kultur und Tourismus: Atilla Koç · Umwelt und Wald: Osman Pepe

(1) Diese Minister waren Übergangsminister.

Kabinett Erdoğan II, 29. August 2007 bis 14. Juli 2011

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretende Ministerpräsidenten und Staatsminister: Cemil Çiçek · Bülent Arınç · Ali Babacan

Staatsminister: Mehmet Aydın · Mehmet Zafer Çağlayan · Faruk Nafız Özak · Hayati Yazıcı · Faruk Çelik · Cevdet Yılmaz · Selma Aliye Kavaf · Egemen Bağış

Justiz: Sadullah Ergin · Nationale Verteidigung: Mehmet Vecdi Gönül · Innere Angelegenheiten: Beşir Atalay · Auswärtige Angelegenheiten: Ahmet Davutoğlu · Finanz: Mehmet Şimşek · Nationale Bildung: Nimet Çubukçu · Bauwesen und Besiedlung: Mustafa Demir · Gesundheit: Recep Akdağ · Verkehr: Binali Yıldırım · Landwirtschaft und Dorfangelegenheiten: Mehmet Mehdi Eker · Arbeit und Soziale Sicherheit: Ömer Dinçer · Industrie und Handel: Nihat Ergün · Energie und Naturschätze: Taner Yıldız · Kultur und Tourismus: Ertuğrul Günay · Umwelt und Wald: Veysel Eroğlu

Kabinett Yıldırım, 24. Mai 2016 bis 9. Juli 2018

Ministerpräsident: Binali Yıldırım

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Mehmet Şimşek | Numan Kurtulmuş | Bekir Bozdağ | Veysi Kaynak | Yıldırım Tuğrul Türkeş

Justiz: Abdulhamit Gül | Nationale Verteidigung: Nurettin Canikli | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Naci Ağbal | Nationale Bildung: İsmet Yılmaz | Umwelt und Stadtplanung: Mehmet Özhaseki | Gesundheit: Recep Akdağ | Verkehr: Ahmet Arslan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Faruk Çelik | Arbeit und Soziale Sicherheit: Süleyman Soylu | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Faruk Özlü | Familie und Sozialpolitik: Fatma Betül Sayan Kaya | Europäische Union: Ömer Çelik | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Bülent Tüfenkci | Entwicklung: Lütfi Elvan | Energie und Naturschätze: Berat Albayrak | Kultur und Tourismus: Nabi Avcı | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Personendaten
NAME Akdağ, Recep
KURZBESCHREIBUNG türkischer Politiker und Gesundheitsminister
GEBURTSDATUM 8. Mai 1960
GEBURTSORT Erzurum