Red Bull Air Race 2009


Red Bull Air Race Weltmeisterschaft
2009
Champions
Master Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Bonhomme
Chronik
⇐ 2008 2010 ⇒

Die Red Bull Air Race 2009 Weltmeisterschaft war die 7. Saison einer von der Red Bull Air Race GmbH organisierten Serie von Luftrennen. Am 18. April fand der Saisonauftakt mit dem Rennen in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) statt. Gewinner des Rennens war Hannes Arch (Osterreich Österreich). Beim Rennen in San Diego (USA) am 10. Mai gewann Nicolas Ivanoff (Frankreich Frankreich). Das dritte Rennen am 14. Juni in Windsor-Ontario (Kanada) gewann Paul Bonhomme. Das vierte Rennen in Budapest (Ungarn) gewann Michael Goulian (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten). Das fünfte (13. September in Porto, Portugal) und das sechste und letzte Rennen der Saison 2009 (4. Oktober in Barcelona, Spanien) konnte wieder Paul Bonhomme für sich entscheiden, der damit auch Gesamtsieger wurde.

Matthias Dolderer im Qualifying von Barcelona 2009

Endstand nach sechs Rennen:

  1. Paul Bonhomme – Edge 540 (Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich) 67 Punkte
  2. Hannes Arch – Edge 540 (Osterreich Österreich) 60 Punkte
  3. Matt Hall – MXS-R (Australien Australien) 36 Punkte
  4. Kirby Chambliss – Edge 540 (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten) 34 Punkte
  5. Nicolas Ivanoff – Edge 540 (Frankreich Frankreich) 33 Punkte
  6. Nigel Lamb – MXS-R (Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich) 32 Punkte
  7. Mike Mangold – Edge 540 (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten) 31 Punkte
  8. Péter Besenyei – MXS-R (Ungarn Ungarn) 24 Punkte
  9. Matthias Dolderer – Edge 540 (Deutschland Deutschland) 23 Punkte
  10. Michael Goulian – Edge 540 (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten) 22 Punkte
  11. Sergey Rakhmanin – MXS-R (Russland Russland) 17 Punkte
  12. Alejandro Maclean – MXS-R (Spanien Spanien) 16 Punkte
  13. Yoshihide Muroya – Edge 540 (Japan Japan) 9 Punkte
  14. Glen Dell – Edge 540 (Sudafrika Südafrika) 3 Punkte
  15. Pete McLeod – Edge 540 (Kanada Kanada) 1 Punkte

Rennen

Nr. Datum Rennen Sieger Zweiter Dritter Gesamtführender
01 18. April Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi Hannes Arch Paul Bonhomme Nicolas Ivanoff Hannes Arch
02 10. Mai Vereinigte Staaten San Diego Nicolas Ivanoff Paul Bonhomme Hannes Arch Hannes Arch
03 14. Juni Kanada Windsor Paul Bonhomme Hannes Arch Kirby Chambliss Hannes Arch
04 20. August Ungarn Budapest Michael Goulian Paul Bonhomme Kirby Chambliss Paul Bonhomme
05 13. September Portugal Porto Paul Bonhomme Hannes Arch Matt Hall Paul Bonhomme
06 4. Oktober Spanien Barcelona Paul Bonhomme Nigel Lamb Matthias Dolderer Paul Bonhomme
Commons: Red Bull Air Race Series – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Red Bull Air Race (Offizielle Homepage)
  • Kanal von Red Bull Air Race 2009 auf YouTube
Aktuelle Piloten – Meister

Chile Cristian Bolton Frankreich Mikaël Brageot Vereinigte Staaten Kirby Chambliss Deutschland Matthias Dolderer Vereinigte Staaten Michael Goulian Australien Matt Hall Frankreich Nicolas Ivanoff Tschechien Petr Kopfstein Frankreich François Le Vot Kanada Pete McLeod Japan Yoshihide Muroya Vereinigtes Konigreich Ben Murphy • Tschechien Martin Šonka Spanien Juan Velarde

Aktuelle Piloten – Herausforderer

Frankreich Mélanie Astles • Deutschland Florian Bergér • China Volksrepublik Kenny Chiang • Vereinigte Staaten Kevin Coleman • Italien Dario Costa • Polen Lukasz Czepiela • Sudafrika Patrick Davidson • Ungarn Daniel Genevey • Vereinigte Staaten Sammy Mason • Osterreich Patrick Strasser Schweden Daniel Ryfa • Frankreich Baptiste Vignes • Schweiz Vito Wyprächtiger

Ehemalige Piloten

Osterreich Hannes Arch Ungarn Péter Besenyei Vereinigtes Konigreich Paul Bonhomme Sudafrika Glen Dell • Vereinigtes Konigreich Steve Jones • Litauen Jurgis Kairys • Brasilien Adilson Kindlemann • Vereinigtes Konigreich Nigel Lamb Spanien Alejandro Maclean Vereinigte Staaten Mike Mangold Vereinigte Staaten David Martin • Slowenien Peter Podlunšek Russland Sergei Rachmanin Deutschland Klaus Schrodt Niederlande Frank Versteegh

2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011–2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019