Rena Inoue

Rena Inoue und John Baldwin Jr.

Rena Inoue (jap. 井上 怜奈, Inoue Rena; * 17. Oktober 1976 in Nishinomiya) ist eine US-amerikanische Eiskunstläuferin und Paarläuferin japanischer Herkunft. Mit ihrem Partner John Baldwin wurde sie 2004 und 2006 US-amerikanische Meisterin im Paarlaufen. Das Paar Inoue/Baldwin zeigte als erstes Paar der Welt einen dreifachen Wurfaxel im Wettbewerb.

Biografie

Rena Inoue startete ursprünglich als Einzelläuferin und auch als Paarläuferin für Japan. Ihr japanischer Partner im Paarlaufen war Tomoaki Koyama. Das Paar nahm 1992 an den Olympischen Spielen teil. 1994 nahm sie dann als Einzelläuferin an den Olympischen Winterspielen teil.

Bei Rena Inoue wurde 1998 Lungenkrebs in einem sehr frühen Stadium diagnostiziert. Dank einer Chemotherapie war sie danach jedoch krebsfrei.

Seit dem Jahr 2000 läuft sie zusammen mit John Baldwin. Das Paar startet für die USA. 2005 wurde sie US-amerikanische Staatsbürgerin.

Bei den US-amerikanischen Meisterschaften 2006 zeigten Inoue/Baldwin als erstes Paar der Welt einen dreifachen Wurfaxel im Wettbewerb und wiederholten diesen Erfolg auch bei den Olympischen Winterspielen 2006.

Während der Verbeugung direkt nach der Kür bei den US-amerikanischen Meisterschaften 2008 bekam Rena Inoue von John Baldwin einen Heiratsantrag, den sie annahm.

Rena Inoue ist von Beruf Büroangestellte und lebt in Santa Monica, Kalifornien.

Erfolge/Ergebnisse

Paarlauf mit John Baldwin

Wettbewerb/Wintersaison 2000-01 01-02 02-03 03-04 04-05 05-06 06-07 07-08
Olympische Winterspiele - - - - - 7. - -
Weltmeisterschaften - - 10. 10. 11. 4. 8.
Vier-Kontinente-Meisterschaften - 7. - 4. - 1. 3. 4.
US-amerikanische Meisterschaften 11. 4. 3. 1. 2. 1. 2. 2.
Grand-Prix-Finale - - - - 6. - 4. -

Paarlauf mit Tomoaki Koyama

Wettbewerb/Wintersaison 1991 1992
Olympische Winterspiele - 14.
Weltmeisterschaften 15. -
Japanische Meisterschaften 1. 1.

Einzellauf Damen

Wettbewerb/Wintersaison 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998
Olympische Winterspiele - - - 18. - - - -
Weltmeisterschaften - - - 13. - - - -
Juniorenweltmeisterschaften - - - 5. - - - -
Japanische Meisterschaften 1. J 2. J 1. J 2. 3.

J = Junioren

Commons: Rena Inoue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1999: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2000–01: Jamie Salé und David Pelletier | 2002: Pang Qing und Tong Jian | 2003: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2004: Pang Qing und Tong Jian | 2005: Zhang Dan und Zhang Hao | 2006: Rena Inoue und John Baldwin | 2007: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2008–09: Pang Qing und Tong Jian | 2010: Zhang Dan und Zhang Hao | 2011: Pang Qing und Tong Jian | 2012: Sui Wenjing und Han Cong | 2013: Meagan Duhamel und Eric Radford | 2014: Sui Wenjing und Han Cong | 2015: Meagan Duhamel und Eric Radford | 2016–17: Sui Wenjing und Han Cong | 2018: Tarah Kayne und Danny O’Shea | 2019–20: Sui Wenjing und Han Cong | 2021: nicht ausgetragen | 2022: Audrey Lu und Misha Mitrofanov | 2023: Riku Miura und Ryūichi Kihara | 2024: Deanna Stellato-Dudek und Maxime Deschamps

1914: Jeanne Chevalier und Norman Scott | 1918: Theresa Weld und Nathaniel Niles | 1920–1927: Theresa Weld und Nathaniel Niles | 1928–1929: Maribel Vinson und Thornton Coolidge | 1930–1932: Beatrix Loughran und Sherwin Badger | 1933: Maribel Vinson und George Hill | 1934: Grace Madden und J. Lester Madden | 1935–1937: Maribel Vinson und George Hill | 1938–1940: Joan Tozzer und Bernard Fox | 1941: Donna Atwood und Eugene Turner | 1942–1944: Doris Schubach und Walter Noffke | 1945–1946: Donna J. Pospisil und Jean-Pierre Brunet | 1947: Yvonne Sherman und Robert Swenning | 1948–1952: Karol Kennedy und Peter Kennedy | 1953–1956: Carole Ormaca und Robin Greiner | 1957–1960: Nancy Ludington und Ronald Ludington | 1961: Maribel Owen und Dudley Richards | 1962: Dorothyann Nelson und Pieter Kollen | 1963–1964: Judianne Fotheringill und Jerry Fotheringill | 1965: Vivian Joseph und Ronald Joseph | 1966–1969: Cynthia Kauffman und Ronald Kauffman | 1970–1972: JoJo Starbuck und Kenneth Shelley | 1973: Melissa Militano und Mark Militano | 1974–1975: Melissa Militano und Johnny Johns | 1976–1980: Tai Babilonia und Randy Gardner | 1981–1984: Caitlin Carruthers und Peter Carruthers | 1985: Jill Watson und Peter Oppegard | 1986: Gillian Wachsman und Todd Waggoner | 1987–1988: Jill Watson und Peter Oppegard | 1989–1990: Kristi Yamaguchi und Rudy Galindo | 1991: Natasha Kuchiki und Todd Sand | 1992–1993: Calla Urbanski und Rocky Marval | 1994–1996: Jenni Meno und Todd Sand | 1997–1998: Kyoko Ina und Jason Dungjen | 1999: Danielle Hartsell und Stephen Hartsell | 2000–2002: Kyoko Ina und John Zimmerman | 2003: Tiffany Scott und Philip Dulebohn | 2004: Rena Inoue und John Baldwin | 2005: Katie Orscher und Garrett Lucash | 2006: Rena Inoue und John Baldwin | 2007: Brooke Castile und Benjamin Okolski | 2008–2009: Keauna McLaughlin und Rockne Brubaker | 2010: Caydee Denney und Jeremy Barrett | 2011: Caitlin Yankowskas und John Coughlin | 2012: Caydee Denney und John Coughlin | 2013–2014: Marissa Castelli und Simon Shnapir | 2015: Alexa Scimeca und Chris Knierim | 2016: Tarah Kayne und Danny O’Shea | 2017: Haven Denney und Brandon Frazier | 2018: Alexa Scimeca Knierim und Chris Knierim | 2019: Ashley Cain und Timothy LeDuc | 2020: Alexa Scimeca Knierim und Chris Knierim | 2021: Alexa Scimeca Knierim und Brandon Frazier | 2022: Ashley Cain-Gribble und Timothy LeDuc | 2023: Alexa Knierim und Brandon Frazier | 2024: Ellie Kam und Daniel O'Shea

Normdaten (Person): NDL: 01189754 | VIAF: 256355919 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Januar 2019.
Personendaten
NAME Inoue, Rena
ALTERNATIVNAMEN 井上 怜奈 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanische Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 17. Oktober 1976
GEBURTSORT Nishinomiya, Präfektur Hyōgo, Japan