Rosa Otto-Martineck

Rosa Otto-Martineck, geborene Rosa Martineck (* 10. Mai 1836 in Magdeburg; † 27. Februar 1928 in Schwerin)[1] war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Leben

Sie begann ihre Bühnenlaufbahn im Herbst 1855 in Königsberg, kam dann nach Mannheim und von dort nach kurzer Zeit ans Hoftheater Schwerin. Dort wirkte die Künstlerin erst als Liebhaberin, sodann als Heldin und Heldenmutter, und was sie als junge, reichtalentierte Schauspielerin versprach, das war sie als Künstlerin in des Wortes bester Bedeutung geworden.

In Anerkennung ihrer langjährigen getreuen künstlerischen Wirksamkeit am Schweriner Hoftheater wurde sie, als sie sich entschloss von der Bühne abzugehen, 1897 zum Ehrenmitglied dieses Instituts ernannt.

Drei Söhne aus ihrer Ehe mit Wilhelm Otto widmeten sich ebenfalls der Schauspielerei, zwei davon waren Alex und Julius Otto.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 742, (Textarchiv – Internet Archive).

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Kosch: Deutsches Theater-Lexikon, Biographisches und bibliographisches Handbuch, zweiter Band, Klagenfurt und Wien 1960, S. 1720.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 11682378X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 72155332 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Otto-Martineck, Rosa
ALTERNATIVNAMEN Martineck, Rosa (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Theaterschauspielerin
GEBURTSDATUM 10. Mai 1836
GEBURTSORT Magdeburg
STERBEDATUM 27. Februar 1928
STERBEORT Schwerin