Sardonahütte

Sardonahütte SAC
SAC-Hütte
Sardonahütte
Sardonahütte

Sardonahütte

Lage Calfeisental; Kanton St. Gallen
Gebirgsgruppe Ostschweizer Voralpen
Geographische Lage: 739909 / 19767846.9154722222229.27544444444442158Koordinaten: 46° 54′ 55,7″ N, 9° 16′ 31,6″ O; CH1903: 739909 / 197678
Höhenlage 2158 m ü. M.
Sardonahütte (Kanton St. Gallen)
Sardonahütte (Kanton St. Gallen)
Besitzer SAC-Sektion Zindelspitz
Erbaut 7. August 1898
Bautyp Hütte
Beherbergung 43 Betten, 0 Lager
Winterraum 18 Lager
Weblink Sardonahütte
Hüttenverzeichnis SAC

Die Sardonahütte liegt am Ende des Calfeisentals auf einer Höhe von 2158 m ü. M. und ist nach dem Piz Sardona benannt. Sie wurde am 7. August 1898 offiziell eingeweiht und gehörte bis 2004 der SAC-Sektion St. Gallen. Seit 2005 gehört sie der SAC-Sektion Zindelspitz. Die Hütte kann in etwa drei Stunden von St. Martin aus zu Fuss erreicht werden und ist in den Sommermonaten bewartet.

  • Tafel an der Sardonahütte
    Tafel an der Sardonahütte
  • Blick von der Sardonahütte ins Calfeisental
    Blick von der Sardonahütte ins Calfeisental

Literatur

  • Manfred Hunziker: Ringelspitz/Arosa/Rätikon, Alpine Touren/Bündner Alpen. SAC-Verlag, Bern 2010, ISBN 978-3-85902-313-0, S. 149.
Commons: Sardonahütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage der Sardonahütte SAC
  • Geschichte der Sardonahütte SAC
  • Prospekt der Sardonahütte SAC (PDF-Datei) (515 kB)