Schloss Riet

Schloss Riet, Südfassade

Schloss Riet ist ein Schloss im Stadtteil Riet der Stadt Vaihingen an der Enz im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Geschichte

Schon im 12. Jahrhundert ist in Riet eine Wasserburg der Staufer überliefert.[1] Im 15. Jahrhundert entstanden wahrscheinlich auf Resten dieser Burg die massiven Untergeschosse, welche im 16. Jahrhundert durch vier Ecktürme und zwei Fachwerkgeschosse ergänzt wurden.[2] In dieser Zeit kamen auch die Herren von Reischach-Riet durch Hans von Reischach erstmals in Besitz des Schlosses. Nach dem Verlust des Schlosses im Jahr 1593 gelangte das Schloss nach mehreren Besitzerwechseln 1620 in den Besitz Württembergs.[3] 1709 wurde das Schloss wieder Eigentum der Herren von Reischach, jedoch diesmal als württembergisches Lehen.[4] Nach der Lehensauflösung 1835 blieb das Schloss in Besitz der Reischachs, in deren Besitz es sich heute immer noch befindet. Der Musikant Shit Robot und seine Ehefrau, die ehemalige MTV-Moderatorin Kimsy von Reischach, leben mit ihren gemeinsamen Kindern auf Schloss Riet.[5]

Commons: Schloss Riet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ulrich Hartmann [Hrsg.]: Der Kreis Ludwigsburg. 2. Auflage, Theiss, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-1055-1, S. 228.
  2. Ulrich Gräf: Kunst- und Kulturdenkmale im Landkreis Ludwigsburg. Theiss, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-0466-7, S. 315.
  3. Beschreibung des Oberamts Vaihingen. Herausgegeben von dem Königlich statistisch-topographischen Bureau; unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1856, Bissinger, Magstadt 1974, ISBN 3-7644-0036-6, S. 314.
  4. Hundert Jahre Sängerbund Riet. Eigenverlag, Vaihingen-Riet 1974, S. 11f.
  5. Früher MTV-Moderatorin, heute Schlossherrin. In: Stuttgarter Zeitung. 4. Mai 2017
Burgen und Schlösser im Landkreis Ludwigsburg

Edelmannshaus Affalterbach | Schloss Aldingen | Burgruine Altroßwag | Burg Altsachsenheim | Altes Schloss Beihingen | Neues Schloss Beihingen | Obere Burg Besigheim | Oberamtei Besigheim | Untere Burg Besigheim | Schloss Bietigheim | Burg Bönnigheim | Steinhaus Bönnigheim | Schloss Ditzingen | Schloss Favorite | Mäuseturm Freudental | Schloss Freudental | Oberes Schloss Geisingen | Unteres Schloss Geisingen | Schloss Großbottwar | Schloss Großsachsenheim | Residenzschloss Grüningen | Schloss Harteneck | Schloss Hemmingen | Schloss Heutingsheim | Schloss Hochberg | Schloss Hochdorf (Eberdingen) | Schloss Hochdorf (Remseck) | Festung Hohenasperg | Burg Hoheneck | Schloss Hohenstein | Holderburg | Schloss Höpfigheim | Schloss Kaltenstein | Mittleres Schloss Kleinbottwar | Unteres Schloss Kleinbottwar | Schloss Kleiningersheim | Schlössle Kleinsachsenheim | Landschloss Korntal | Burg Lichtenberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Burg Marbach | Schloss Marienwahl | Seeschloss Monrepos | Schloss Münchingen | Freihof Mundelsheim | Burg Nippenburg | Schloss Nippenburg | Kleines Schlössle Nußdorf | Schloss Nußdorf | Schloss Oßweil | Schloss Remseck | Schloss Riet | Burg Schaubeck | Schloss Schöckingen | Oberes Schlössle Sersheim | Stadionsches Schloss | Steinheimer Schlössle | Schloss Unterriexingen

Abgegangen: Aldinger Schlössle | Burg Bietigheim | Burg Bromberg | Burg Dauseck | Burg Eselsberg | Oberes Schloss Freudental | Burg Gründelbach | Reichsburg Grüningen | Burg Heimerdingen | Burg Hohenscheid | Jagdschloss Kirbachhof | Burg Kleinsachsenheim | Burg Neuroßwag | Burg Ottmarsheim | Burg Owenbuhel | Remminger Schlössle | Burg Richtenberg | Burgstall Rotenberg | Wasserschloss Schwieberdingen | Unteres Schlössle Sersheim | Schlüsselburg | Burg Steinheim (am Lehrhof) | Burg Steinheim (Murr) | Burg Vehingen | Wallburg Walheim | Burg Wolfsölden | Burg Wunnenstein

Warttürme: Wartturm Besigheim | Türmle Untermberg

Wehrkirchen: Wehrkirche Affalterbach | Wehrkirche Beihingen | Wehrkirche Benningen | Wehrkirche Bissingen | Wehrkirche Erdmannhausen | Wehrkirche Großingersheim | Wehrkirche Großsachsenheim | Wehrkirchhof Hessigheim | Wehrkirche Kleinsachsenheim

48.895798.97088Koordinaten: 48° 53′ 44,8″ N, 8° 58′ 15,2″ O