Severus Sanctus Endelechius

Severus Sanctus Endelechius oder Endelechus, auch bekannt als Severus Rhetor, war ein christlicher Redner und Poet der römischen Spätantike, der im 4. Jahrhundert n. Chr. lebte und vermutlich aus Gallien stammte. Er war ein Freund des Heiligen Paulinus von Nola, der ihm seine Pangyrik des Theodosius widmete.

Endelechius verfasste unter anderem das Gedicht De mortibus bovum, in dem er einen Ausbruch der Rinderpest beschreibt, vor der ein christlicher Hirt seine Rinder durch das Kreuzzeichen schützt.

Literatur

  • Monika Barton: Spätantike Bukolik zwischen paganer Tradition und christlicher Verkündigung. Das Carmen "De morte boum" des Endelechius. WVT, Trier 2000 (= Diss. Bochum 1999/2000).
  • Literatur von und über Severus Sanctus Endelechius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Severus Sanctus Endelechius in der Catholic Encyclopedia
Normdaten (Person): GND: 100940544 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2006052503 | VIAF: 291300320 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Endelechius, Severus Sanctus
ALTERNATIVNAMEN Endelechus, Servus Sanctus; Severus Rhetor
KURZBESCHREIBUNG römischer christlicher Redner und Poet
GEBURTSDATUM 4. Jahrhundert
STERBEDATUM 4. Jahrhundert oder 5. Jahrhundert