Sosias-Maler

Achill versorgt die Wunden von Patroklos, Innenbild einer Kylix um 500 v. Chr., Antikensammlung Berlin

Der Sosias-Maler war ein heute namentlich nicht mehr bekannter attischer Vasenmaler, tätig um 500 v. Chr.

Seinen Notnamen verdankt er der von dem Töpfer Sosias signierten Schale in der Berliner Antikensammlung, der sogenannte Sosias-Schale.[1] Möglicherweise ist er auch identisch mit dem Töpfer. Stilistisch steht der Sosias-Maler dem späten Euphronios nahe, so dass man eine Tätigkeit in dessen unmittelbaren Umfeld vermuten kann. Man zählt ihn deshalb zur sogenannten Pioniergruppe. Neben der Berliner Schale schrieb ihm John D. Beazley noch Fragmente eines Kantharos von der Athener Akropolis zu.[2] Bei dem vom Töpfer Sosias signierten Untersatz („standlet of sosian type“) in der Berliner Antikensammlung,[3] war sich Beazley unsicher, ob die Bemalung vom gleichen Maler ist wie die Berliner Schale, da nicht genug zu Vergleichen sei. Das kleine Fragment einer Schale in Oxford erinnerte Beazley an den Sosias-Maler.[4] Für die Berliner Schale wurden jedoch auch andere Maler vorgeschlagen, was sich jedoch nicht durchsetzen konnte.[5]

Literatur

  • Hans Nachod: Sosias 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III A,1, Stuttgart 1927, Sp. 1145 f. (Digitalisat).
  • John D. Beazley: Attic Red-figure Vase-painters. 2nd edition, Clarendon Press, Oxford 1963, S. 21 [= ARV²].
  • Irma Wehgartner: Der Satyr des Sosias. Überlegungen zum "standlet" des Sosias in Berlin. In: Athenian Potters and painters. The conference proceedings (American School of Classical Studies at Athens 1.-4.12.1994). Oxford 1997, S. 203–212.
  • Michalis A. Tiverios: Sosias I. In: Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Band 2: L–Z. Addendum A–K. K. G. Saur, München/Leipzig 2004, ISBN 3-598-11414-1, S. 410–411.

Weblinks

Commons: Sosias-Maler – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

  1. Berlin, Antikensammlung F 2278, ARV² 21, 1, Beazley Archive.
  2. Athen, Nationalmuseum Akr. 556; ARV² 21, 2.
  3. Berlin, Antikensammlung F 2315, Beazley Archive.
  4. Oxford, Ashmolean Museum 1920.254 (verschollen); ARV² 22 oben, Beazley Archive.
  5. Etwa von Martha Ohly-Dumm Euthymides (Martha Ohly-Dumm: Sosias and Euthymides. In: Ancient Greek and related pottery. Proceedings of the international vase symposium, Amsterdam 12–15 April 1984. Amsterdam 1984, S. 165–172) oder von Martin Robertson der Kleophrades-Maler (Martin Robertson: The Art of Vase-painting in Classical Athens. Cambridge University Press, Cambridge 1992, ISBN 0-521-33010-6, S. 58–59).
Vertreter der Pionierzeit der rotfigurigen attischen Vasenmalerei (etwa 530–500 v.Chr.)

Erfinder und früheste Vertreter des Stils: Andokides-Maler | Goluchow-Maler | Maler von Oxford 1949 | Paseas | Psiax

Pioniere: Maler von Akropolis 24 | Dikaios-Maler | Euphronios | Euthymides | Gales-Maler | Maler der Gothaer Schale | Hypsis | Pezzino-Gruppe | Phintias | Pythokles-Maler | Smikros | Sosias-Maler

Töpfer: Andokides | Deiniades | Euxitheos | Gales | Gorgos | Kachrylion | Nikosthenes | Phintias | Sosias

Personendaten
NAME Sosias-Maler
KURZBESCHREIBUNG attischer Vasenmaler
GEBURTSDATUM 6. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 6. Jahrhundert v. Chr. oder 5. Jahrhundert v. Chr.