Stanisław Patek

Stanisław Patek, 1932

Stanisław Jan Patek[1] (* 1. Mai 1866; † 25. August[2] 1944 in Warschau) war ein polnischer Jurist, Diplomat und Politiker. Patek wirkte in der Zweiten Polnischen Republik als Botschafter in den USA sowie polnischer Gesandter in der Sowjetunion[3] und amtierte als Außenminister vom 13. Dezember 1919 bis 9. Juni 1920.[4]

Einzelnachweise

  1. Stanisław Jan Patek. Abgerufen am 22. März 2019. 
  2. Biblioteka sejmowa. Stanisław Jan Patek
  3. Akten zur deutschen auswärtigen Politik, 1918–1945, S. 642. (eingeschränkte Vorschau Online bei Google Book Search).
  4. Elisabeth Kovács (Hrsg.): Untergang oder Rettung der Donaumonarchie?, S. 560. (eingeschränkte Vorschau Online bei Google Book Search).
Außenminister der Zweiten Polnischen Republik (1918–1939)

Leon Wasilewski | Ignacy Jan Paderewski | Stanisław Patek | Eustachy Sapieha | Jan Dąbski | Konstanty Skirmunt | Gabriel Narutowicz | Aleksander Skrzyński | Marian Seyda | Roman Dmowski | Maurycy Zamoyski | Aleksander Skrzyński | Kajetan Dzierżykraj-Morawski | August Zaleski | Józef Beck

Normdaten (Person): GND: 133922081 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2011063027 | VIAF: 20888115 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Patek, Stanisław
ALTERNATIVNAMEN Patek, Stanislaus; Patek, Stanisław Jan (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Jurist, Diplomat und Politiker
GEBURTSDATUM 1. Mai 1866
STERBEDATUM 25. August 1944
STERBEORT Warschau