Stauffacher SZ

Die Stauffacher waren im 13. und 14. Jahrhundert ein führendes Geschlecht in Schwyz. Urkundlich nachgewiesen wurde es erstmals in 1267.

Bekannte Namensträger sind:

  • Heinrich Stauffacher, Landammann um 1320, Bruder von Werner Stauffacher, in führender Stellung am Streit mit dem Kloster Einsiedeln beteiligt, der zur Schlacht am Morgarten führte
  • Rudolf Stauffacher, bei Hans Schryber 1303 Landammann von Schwyz und Abgesandter von Schwyz beim Rütlischwur
  • Werner Stauffacher, gemäß einer Legende Abgesandter von Schwyz beim Rütlischwur, Figur in Friedrich Schillers Wilhelm Tell von 1804

Örtlichkeiten

  • Stauffacher (Zürich): nach Werner Stauffacher benannte Tramhaltestelle/Platz in Zürich

Literatur

  • Wilhelm Oechsli: Stauffacher. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 35, Duncker & Humblot, Leipzig 1893, S. 523–527.
Normdaten (Person): GND: 138505276 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 90036674 | Wikipedia-Personensuche