Surab Swiadauri

Surab Swiadauri

Surab Swiadauri 2006
Nation Georgien Georgien
Geburtstag 2. Juli 1981
Geburtsort Achmeta, Sowjetunion
Karriere
Status unbekannt
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2004 Athen -90 kg
Weltmeisterschaften
Silber 2001 München -90 kg
Silber 2003 Osaka -90 kg
Europameisterschaften
Bronze 2002 Maribor -90 kg

Surab Swiadauri (georgisch ზურაბ ზვიადაური; * 2. Juli 1981 in Achmeta) ist ein georgischer Judoka und Olympiasieger in der Kategorie bis 90 Kilogramm.

Swiadauri wurde bei den Weltmeisterschaften 2001 in München und 2003 in Osaka zweimal in Folge Vizeweltmeister. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte er 2004 bei den Olympischen Sommerspielen in Athen, wo er mit einem Sieg über den Japaner Hiroshi Izumi Olympiasieger wurde.

Commons: Zurab Zviadauri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Zurab Zviadauri in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Mittelgewicht (Judo)

1964: Japan 1870Japan Isao Okano | 1972: Japan 1870Japan Shinobu Sekine | 1976: Japan 1870Japan Isamu Sonoda | 1980: Schweiz Jürg Röthlisberger | 1984: Osterreich Peter Seisenbacher | 1988: Osterreich Peter Seisenbacher | 1992: Polen Waldemar Legień | 1996: Korea Sud 1949 Jeon Ki-young | 2000: Niederlande Mark Huizinga | 2004: Georgien Surab Swiadauri | 2008: Georgien Irakli Zirekidse | 2012: Korea Sud Song Dae-nam | 2016: Japan Mashu Baker | 2020: Georgien Lascha Bekauri

Liste der Olympiasieger im Judo

Personendaten
NAME Swiadauri, Surab
ALTERNATIVNAMEN ზურაბ ზვიადაური (georgisch)
KURZBESCHREIBUNG georgischer Judoka
GEBURTSDATUM 2. Juli 1981
GEBURTSORT Achmeta