Szigliget

Szigliget
Wappen von Szigliget
Szigliget (Ungarn)
Szigliget (Ungarn)
Szigliget
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Veszprém
Kleingebiet bis 31.12.2012: Tapolca
Kreis: Tapolca
Koordinaten: 46° 48′ N, 17° 26′ O46.80111111111117.433055555556Koordinaten: 46° 48′ 4″ N, 17° 25′ 59″ O
Fläche: 34,26 km²
Einwohner: 845 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 87
Postleitzahl: 8264
KSH-kód: 24891
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Balázs Balassa (parteilos)
Postanschrift: Kossuth u. 54
8264 Szigliget
Website:
www.szigliget.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Szigliget [ˈsiɡliɡɛt] ist eine Gemeinde am nördlichen Ufer des Plattensees im Komitat Veszprém in Ungarn.

Geographische Lage

Szigliget liegt in Transdanubien am Ufer des Balaton. Die Gemeinde befindet sich 18 km östlich von Keszthely und 10 km westlich von Badacsony. Das Dorf liegt auf einer Halbinsel, die von zahllosen vulkanischen Hügeln umgeben ist. Die Halbinsel war vor langer Zeit eine Insel und nur mit dem Boot erreichbar. Im neunzehnten Jahrhundert wurde in Ungarn in Mitteltransdanubien eine wichtige Wasserregulierung durchgeführt, bei der der Balaton entwässert und infolgedessen die Insel Szigliget eine Halbinsel wurde.

Geschichte

Wegen der geschützten und geschlossenen Lage des Dorfes haben sich hier schon vor langer Zeit Menschen angesiedelt. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass dieses Gebiet schon in der Steinzeit und in der Bronzezeit bewohnt war. Keltische, römische und awarische Grabfunde beweisen die konstante Anwesenheit des Menschen in diesem Gebiet. Außerdem hat Szigliget eine mittelalterliche Burgruine, die auf einem 239 Meter hohen Berg thront.

Städtepartnerschaften

Galerie

  • Burgruine Szigliget
  • Burgruine Szigliget
    Burgruine Szigliget
  • Geschütz auf der Burgruine Szigliget
    Geschütz auf der Burgruine Szigliget
  • Schloss Esterházy, ehemaliges Schloss der Esterházy, heute Schriftstellerheim
    Schloss Esterházy, ehemaliges Schloss der Esterházy, heute Schriftstellerheim
  • Ruine der Kirche von Avas (13. Jhd.)
    Ruine der Kirche von Avas (13. Jhd.)

Weblinks

Commons: Szigliget – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Internetseite der Gemeinde Szigliget (ungarisch/englisch/deutsch)
  • Szigliget, in: A Pallas Nagy Lexikona (ungarisch)
  • Luftaufnahmen über Szigliget
Gemeinden im Kreis Tapolca

Ábrahámhegy | Badacsonytomaj | Badacsonytördemic | Balatonederics | Balatonhenye | Balatonrendes | Gyulakeszi | Hegyesd | Hegymagas | Kapolcs | Káptalantóti | Kékkút | Kisapáti | Kővágóörs | Köveskál | Lesencefalu | Lesenceistvánd | Lesencetomaj | Mindszentkálla | Monostorapáti | Nemesgulács | Nemesvita | Raposka | Révfülöp | Salföld | Sáska | Szentbékkálla | Szigliget | Taliándörögd | Tapolca | Uzsa | Vigántpetend | Zalahaláp

Normdaten (Geografikum): GND: 4821539-9 (lobid, OGND, AKS)