Testosteron-17β-Dehydrogenase

Testosteron-17β-Dehydrogenase
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 310 Aminosäuren
Bezeichner
Gen-Name HSD17B1, HSD17B2 und HSD17B3
Externe IDs
  • OMIM605573
  • UniProt: P37058
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 1.1.1.64, Oxidoreduktase
Reaktionsart (De-)Hydrierung
Substrat Androstendion/Estron + NADPH/H+
Produkte Testosteron/Estradiol + NADP+
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Übergeordnetes Taxon Tiere, Pilze[1]

Die Testosteron-17β-Dehydrogenase (17β-HSD-3) ist das Enzym, das den letzten Schritt in der Biosynthese von Testosteron katalysiert, die Hydrierung von Androstendion. Die Reaktion findet in Wirbeltieren und manchen Wirbellosen statt, homologe Proteine finden sich aber auch in Parasiten und Pilzen. Mutationen im HSD17B3-Gen können zu 17β-HSD-3-Mangel und dieser zu einer Form des Pseudohermaphroditismus masculinus führen.[2]

Katalysierte Reaktion

Androstendion + NADPH/H+Testosteron + NADP+

Androstendion wird zu Testosteron reduziert.

Wikibooks: Biochemie und Pathobiochemie: Steroidhormon-Stoffwechsel – Lern- und Lehrmaterialien
  • Jassal / reactome: Reduction of androstenedione to testosterone
  • Störung der Geschlechtsentwicklung 46,XY, durch 17-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 3-Mangel. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).

Einzelnachweise

  1. Homologe bei inParanoid
  2. UniProt P37058