Thierry Vigneron

Thierry Vigneron


Thierry Vigneron im Jahr 2012

Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 9. März 1960 (64 Jahre)
Geburtsort Gennevilliers
Karriere
Disziplin Stabhochsprung
Bestleistung 5,91 m
5,85 m (Halle)
Status zurückgetreten
Karriereende 1996
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Hallenweltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Universiade 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Mittelmeerspiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Junioreneuropameisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze Los Angeles 1984 5,60 m
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
Silber Rom 1987 5,80 m
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
Silber Paris 1985 5,70 m
Bronze Indianapolis 1987 5,80 m
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
Gold Grenoble 1981 5,70 m
Gold Göteborg 1984 5,85 m
Gold Liévin 1987 5,85 m
Bronze Glasgow 1990 5,70 m
Logo der FISU Universiade
Silber Edmonton 1983 5,60 m
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
Silber Languedoc-Roussillon 1993 5,50 m
Logo der EAA U20-Europameisterschaften
Silber Bydgoszcz 1979 5,40 m

Thierry Vigneron (* 9. März 1960 in Gennevilliers) ist ein ehemaliger französischer Leichtathlet und ehemaliger Weltrekordler im Stabhochsprung.

Insgesamt stellte Vigneron fünf Mal einen Weltrekord auf. Zum ersten Mal gelang ihm dies am 1. Juni 1980, als er in Colombes (Frankreich) 5,75 Meter hoch sprang. Nur 28 Tage später bestätigte er diese Marke in Lille. Im Juni 1980 folgten dann, nachdem er in der Zwischenzeit den Weltrekord an den Polen Władysław Kozakiewicz verloren hatte, 5,80 Meter. Nur sechs Tage später verlor Vigneron jedoch wieder den Weltrekord. Am 1. September 1983 übersprang er schließlich bei der Golden Gala in Rom 5,83 Meter. Das Jahr 1983 war dann schließlich das einzige Jahr, das mit Vigneron als Weltrekordler zu Ende ging. Allerdings war es nicht sein letzter. Bei der Golden Gala 1984 erzielte er wie im Vorjahr einen neuen Weltrekord. Mit 5,91 Metern toppte er Serhij Bubka (UdSSR), der 18 Tage zuvor 5,90 Meter übersprungen hatte. Bubka legte dann aber noch im selben Wettbewerb einen drauf und schraubte den Weltrekord auf 5,94 Meter. Nach Vigneron gelang es bis 2014 nur noch Bubka, einen Weltrekord im Stabhochsprung aufzustellen (zuletzt 6,14 Meter im Jahr 1994).

Vigneron war der erste Stabhochspringer, der die Latte auf 6,00 Meter legen ließ. Diese Höhe wählte er, nachdem er am 1. September 1983 den Weltrekord bei der Golden Gala 1983 in Rom mit 5,83 Metern erzielt hatte, als nächste Höhe. An den sechs Metern scheiterte er allerdings in allen drei Versuchen.

Weitere Erfolge feierte Vigneron bei internationalen Titelkämpfen. Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles holte er Bronze. Das Stadio Olimpico in Rom erwies sich zudem nach den beiden Weltrekorden auch bei den Weltmeisterschaften 1987 als gutes Pflaster. Hier holte der Franzose Silber hinter Serhij Bubka.

1996 verabschiedete sich Vigneron vom aktiven Sport und widmet sich in Aquitanien der Jugendarbeit.

  • Thierry Vigneron in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Thierry Vigneron in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Halleneuropameister im Stabhochsprung

Europäische Hallenspiele
1966Hennadij Blesnizow | 1967Igor Feld | 1968Wolfgang Nordwig | 1969Wolfgang Nordwig

Halleneuropameisterschaften
1970François Tracanelli | 1971Wolfgang Nordwig | 1972Wolfgang Nordwig | 1973: Renato Dionisi | 1974Tadeusz Ślusarski | 1975Antti Kalliomäki | 1976Jurij Prochorenko | 1977Władysław Kozakiewicz | 1978Tadeusz Ślusarski | 1979Władysław Kozakiewicz | 1980Konstantin Wolkow | 1981: Thierry Vigneron | 1982Wiktor Spassow | 1983Wladimir Poljakow | 1984: Thierry Vigneron | 1985Serhij Bubka | 1986Atanas Tarew | 1987: Thierry Vigneron | 1988Rodion Gataullin | 1989Grigori Jegorow | 1990Rodion Gataullin | 1992Pjotr Botschkarjow | 1994Pjotr Botschkarjow | 1996Dsmitry Markau | 1998Tim Lobinger | 2000Alexander Awerbuch | 2002Tim Lobinger | 2005Igor Pawlow | 2007Danny Ecker | 2009Renaud Lavillenie | 2011Renaud Lavillenie | 2013Renaud Lavillenie | 2015Renaud Lavillenie | 2017Piotr Lisek | 2019: Paweł Wojciechowski | 2021Armand Duplantis | 2023Sondre Guttormsen

Personendaten
NAME Vigneron, Thierry
KURZBESCHREIBUNG französischer Stabhochspringer
GEBURTSDATUM 9. März 1960
GEBURTSORT Gennevilliers