Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Italien und Frankreich 1995

Tour der All Blacks
nach Italien und
Frankreich 1995
Übersicht S G U N
Test Matches 3 2 0 1
Sonstige Spiele 5 5 0 0
Gesamt 8 7 0 1
Frankreich Frankreich 2 1 0 1
Italien Italien 1 0 0 1

Die Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Italien und Frankreich 1995 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der All Blacks, der Nationalmannschaft Neuseelands in der Sportart Rugby Union. Das Team reiste im Oktober und November 1995 durch Italien und Frankreich, wobei es acht Spiele bestritt. Darunter waren ein Test Match gegen die italienische und zwei Test Matches gegen die französische Nationalmannschaft. Ihre einzige Niederlage mussten die Neuseeländer in der ersten Begegnung mit Frankreich hinnehmen.

Spielplan

  • Hintergrundfarbe grün = Sieg
  • Hintergrundfarbe rot = Niederlage

(Test Matches sind grau unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Neuseelands)

# Datum Gegner Ort Stadion Ergebnis
1 25. Oktober 1995 Italien A Catania Stadio Santa Maria Goretti 51:21
2 28. Oktober 1995 Italien Italien Bologna Stadio Renato Dall’Ara 70:6
3 01. November 1995 Barbarians français Toulon Stade Mayol 34:19
4 04. November 1995 Sélection de Languedoc-Roussillon Béziers Stade de la Méditerranée 30:9
5 07. November 1995 Sélection de la Côte Basque–Landes Bayonne Stade Jean-Dauger 47:20
6 11. November 1995 Frankreich Frankreich Toulouse Stadium Municipal 15:22
7 14. November 1995 Sélection français Nancy Stade Marcel-Picot 55:17
8 18. November 1995 Frankreich Frankreich Paris Parc des Princes 37:12

Test Matches

28. November 1995
Italien Italien 6 : 70 Neuseeland Neuseeland Stadio Renato Dall’Ara, Bologna
Zuschauer: 28.000
Schiedsrichter: George Gadjovich (Kanada)
Straftritte: Bonomi (2)
(6:20)
Bericht
Versuche: Z. Brooke
Fitzpatrick
I. Jones
M. Jones
Little (2)
Lomu (2)
Rush
Wilson
Erhöhungen: Culhane (7)
Straftritte: Culhane (2)

Aufstellungen:

  • Italien: Massimo Bonomi, Stefano Bordon, Carlo Checchinato, Massimo Cuttitta (C)ein weißes C in blauem Kreis, Ivan Francescato, Mark Giacheri, Massimo Giovanelli, Francesco Mazzariol, Carlo Orlandi, Pierpaolo Pedroni, Franco Properzi-Curti, Massimo Ravazzolo, Andrea Sgorlon, Alessandro Troncon, Paolo Vaccari
    Auswechselspieler: Orazio Arancio, Gabriel Filizzola, Matteo Piovene
  • Neuseeland: Robin Brooke, Zinzan Brooke, Olo Brown, Frank Bunce, Simon Culhane, Craig Dowd, Sean Fitzpatrick (C)ein weißes C in blauem Kreis, Stuart Forster, Ian Jones, Michael Jones, Blair Larsen, Walter Little, Jonah Lomu, Eric Rush, Jeff Wilson

11. November 1995
Frankreich Frankreich 22 : 15 Neuseeland Neuseeland Stadium Municipal, Toulouse
Zuschauer: 25.965
Schiedsrichter: Peter Marshall (Australien)
Versuche: Dourthe
Sadourny
Saint-André
Erhöhungen: Castaignède (2)
Straftritte: Castaignède
(17:3)
Bericht
Straftritte: Culhane (5)

Aufstellungen:

  • Frankreich: Abdelatif Benazzi, Philippe Benetton, Laurent Bénézech, Christian Califano, Philippe Carbonneau, Alain Carminati, Thomas Castaignède, Marc de Rougemont, Richard Dourthe, Olivier Merle, Émile Ntamack, Fabien Pelous, Alain Penaud, Jean-Luc Sadourny, Philippe Saint-André (C)ein weißes C in blauem Kreis
    Auswechselspieler: David Berty
  • Neuseeland: Robin Brooke, Zinzan Brooke, Olo Brown, Frank Bunce, Simon Culhane, Craig Dowd, Sean Fitzpatrick (C)ein weißes C in blauem Kreis, Stuart Forster, Ian Jones, Michael Jones, Blair Larsen, Walter Little, Jonah Lomu, Eric Rush, Jeff Wilson
    Auswechselspieler: Glen Osborne

18. November 1995
Frankreich Frankreich 12 : 37 Neuseeland Neuseeland Parc des Princes, Paris
Zuschauer: 48.149
Schiedsrichter: Peter Marshall (Australien)
Versuche: Saint-André (2)
Erhöhungen: Castaignède
(5:20)
Bericht
Versuche: I. Jones
Lomu
Osborne
Rush
Erhöhungen: Culhane
Straftritte: Culhane (5)

Aufstellungen:

  • Frankreich: Abdelatif Benazzi, Philippe Benetton, Laurent Bénézech, Christian Califano, Alain Carminati, Philippe Carbonneau, Thomas Castaignède, Marc de Rougemont, Richard Dourthe, Olivier Merle, Émile Ntamack, Fabien Pelous, Alain Penaud, Jean-Luc Sadourny, Philippe Saint-André (C)ein weißes C in blauem Kreis
    Auswechselspieler: Stéphane Graou, Marc Lièvremont
  • Neuseeland: Liam Barry, Robin Brooke, Zinzan Brooke, Olo Brown, Frank Bunce, Simon Culhane, Craig Dowd, Sean Fitzpatrick (C)ein weißes C in blauem Kreis, Ian Jones, Michael Jones, Walter Little, Jonah Lomu, Justin Marshall, Glen Osborne, Eric Rush
    Auswechselspieler: Richard Loe

Literatur

  • Ron Palenski: The Encyclopedia of New Zealand Rugby. Hodder Moa Beckett, Auckland 1998, ISBN 978-1-86958-630-0. 
  • Ergebnisübersicht auf rugbyarchive.net (englisch)
  • Ergebnisübersicht auf allblacks.com (englisch)
Australien

1884 * | 1893 * | 1897 * | 1903 | 1907 | 1910 | 1914 | 1920 * | 1922 * | 1924 * | 1925 * | 1926 * | 1929 | 1932 | 1934 | 1938 | 1947 | 1951 | 1957 | 1960 | 1962 | 1968 | 1974 | 1979 | 1980 | 1984 | 1988 | 1991 | 1992

Europa

1905/06 | 1924/25 | 1935/36 | 1953/54 | 1963/64 | 1967 | 1972/73 | 1974 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1983 | 1986 | 1989 | 1990 | 1993 | 1995 | 1997 | 2001

Japan

1987 *

Nordamerika

1913 | 1935/36 | 1953/54 | 1963/64 | 1967 | 1972/73 | 1980 | 1989

Ozeanien

1968 * | 1974 * | 1980 * | 1984 *

Südafrika

1928 | 1949 | 1960 | 1970 | 1976 | 1986 (inoffiziell) | 1992 | 1996

Südamerika

1976 * | 1985 | 1991 | 2001

* Touren ohne Test Matches
V
Rugby-Union-Touren nach Italien
Argentinien

1978 | 1998

Australien

1973 * | 1976 * | 1983 | 1988 1996

Fidschi

2001

Japan

1976

Neuseeland

1977 | 1979 * | 1995

Samoa

2001

Südafrika

1997 | 2001

* Touren ohne Test Matches
V
Rugby-Union-Touren nach Frankreich
Argentinien

1975 | 1982 | 1988 | 1992 | 1998

Australien

1927/28 | 1947/48 | 1957/58 | 1966/67 | 1971 | 1976 | 1983 | 1989 | 1993 | 1998 | 2001

Fidschi

1964 | 2001

Japan

1973

Kanada

1979 * | 1994

Neuseeland

1905/06 | 1924/25 | 1953/54 | 1963/64 | 1967 | 1972/73 | 1977 | 1981 | 1986 | 1990 | 1995

Südafrika

1906/07 * | 1912/13 | 1951/52 | 1960/61 | 1968 | 1974 | 1992 | 1996 | 1997 | 2001

USA

1920

* Touren ohne Test Matches