Traugott-Bender-Preis

Der Traugott-Bender-Preis wurde 1981 von der Baden-Württembergischen Landes-CDU zur Erinnerung an Person und Wirken des 1979 verstorbenen Justizministers und EAK-Landesvorsitzenden in Baden Traugott Bender gestiftet.

Dieser Preis wurde Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr Beispiel das Bewusstsein für die Bedeutung christlicher Freiheit und Verantwortung im gesellschaftlichen und politischen Handeln stärkten.[1]

Preisträger

  • 1981: Arnold Dannenmann (1907–1993)[1]
  • 1983: Hans-Wolfgang Heidland (1912–1992)[2]
  • 1985: Georg Hüssler (1921–2013)[3]
  • 1989: Irmela Hofmann (1924–2003)
  • 1991: Rita Moser (1927–2001)[4]
  • 1999: Hermann Traub (1944–2013)

Literatur

  • Stiftung Traugott-Bender-Preis (Enth. Beiträge von Traugott Bender, Lothar Späth, Irmela Hofmann und Irene Schlempp), Verlag CDU-LV, 1991.
  • Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU (EAK) – Webpräsenz

Einzelnachweise

  1. a b Evangelische Verantwortung, Meinungen und Informationen aus dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU/CSU, Ausgabe Juni/Juli 1981, S. 4 (Memento vom 27. September 2015 im Internet Archive), eak-cducsu.de
  2. Evangelische Verantwortung, Meinungen und Informationen aus dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU/CSU, Ausgabe Juli 1983, S. 7 (Memento vom 28. September 2015 im Internet Archive)
  3. Festansprache zur Verleihung des Traugott-Bender-Preises an Dr. Georg Hüssler, bsz-bw.de
  4. Iris Frey: Der „Engel von Uganda“ ist unvergessen (Memento vom 31. August 2019 im Internet Archive), Artikel vom 14. Februar 2019.