Verlorenwasserbach Oberlauf

Verlorenwasserbach Oberlauf

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Brandenburg, Deutschland
Fläche 221,6 ha
Kennung 1589
WDPA-ID 344841
Geographische Lage 52° 13′ N, 12° 28′ O52.208512.4703Koordinaten: 52° 12′ 31″ N, 12° 28′ 13″ O
Verlorenwasserbach Oberlauf (Brandenburg)
Verlorenwasserbach Oberlauf (Brandenburg)
Einrichtungsdatum 26. Mai 2005, 2005

Das Naturschutzgebiet Verlorenwasserbach Oberlauf liegt auf dem Gebiet der Stadt Bad Belzig und der Gemeinde Gräben im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Das Gebiet mit der Kenn-Nummer 1589 wurde mit Verordnung vom 26. Mai 2005 unter Naturschutz gestellt. Das rund 221,6 ha große Naturschutzgebiet erstreckt sich nordwestlich und südöstlich von Verlorenwasser, einem Gemeindeteil im Ortsteil Werbig der Stadt Bad Belzig, entlang des Baches Verlorenwasser. Westlich des Gebietes verläuft die Landesstraße L 94, nördlich erstreckt sich das 20,3 ha große Naturschutzgebiet Werbiger Heide.

Siehe auch

  • Verlorenwasserbach Oberlauf in der World Database on Protected Areas (englisch)
  • Verordnung über das Naturschutzgebiet „Verlorenwasserbach Oberlauf“ vom 7. April 2005 auf bravors.brandenburg.de, abgerufen am 19. März 2020

Bagower Bruch • Bäketal • Belziger Landschaftswiesen • Bullenberger Bach/Klein Briesener Bach • Döberitzer Heide • Flämingbuchen • Forst Zinna Jüterbog-Keilberg • Glindower Alpen • Havelländisches Luch • Ketziner Havelinseln • Kleiner Plessower See • Klein Marzehns • Krahner Busch • Krielower See • Lehniner Mittelheide und Quellgebiet der Emster • Lienewitz-Caputher Seen- und Feuchtgebietskette • Marzahner Fenn und Dünenheide • Moosfenn • Nuthe-Nieplitz-Niederung • Planetal • Pritzerber Laake • Rabenstein • Rietzer See • Spring • Untere Havel Süd • Verlorenwasserbach Oberlauf • Werbiger Heide • Wolfsbruch • Zarth