Vesna (Band)

Vesna

Vesna, 2021
Allgemeine Informationen
Herkunft Prag, Tschechien
Genre(s) Folk, Pop
Gründung 2016
Website https://www.vesnamusic.com/
Aktuelle Besetzung
Gesang
Patricie Fuxová
Gesang, Geige
Bára Šůstková
Klavier
Olesya Ochepovská
Schlagzeug
Markéta Vedralová
Bass
Tereza Čepková
Rap, Gesang
Tanita Yankovová
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Flöte
Andrea Šulcová

Vesna ist eine tschechische Folkpop-Band. Sie vertrat Tschechien beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool.

Geschichte

Vesna wurde 2016 als reine Frauenmusikgruppe gegründet, die Frauenpower und die Einheit slawischer Frauen feiert.[1] Die Mitglieder stammen aus Tschechien, Russland, Bulgarien und der Slowakei.[2] Die Frontfrau der Gruppe, Patricie Fuxová, traf die anderen Mitglieder der Band, Bára Šůstková, Andrea Šulcová und Tanita Yankovová am Jaroslav Ježek Konservatorium in Prag.[3] 2018 verließ Šulcová die Band, stattdessen wurden Olesya Ochepovská und Markéta Vedralová neu aufgenommen. Im selben Jahr veröffentlichte die Gruppe ihr erstes Album, Pátá bohyně. 2020 folgte das zweite Album Anima.

Am 16. Januar 2023 wurde bekanntgegeben, dass Vesna am tschechischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2023, Eurovision Song CZ 2023, teilnehmen würde. Beim Online-Voting belegten sie mit ihrem Lied My Sister’s Crown sowohl beim tschechischen als auch beim internationalen Publikum den ersten Platz und erhielten somit das Recht, Tschechien beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool zu vertreten.[4] Dort traten sie im ersten Halbfinale am 9. Mai an und belegten mit 110 Punkten den vierten Platz. Damit qualifizierten sie sich für das Finale am 13. Mai, wo sie mit insgesamt 129 Punkten (94 von der Jury, 35 vom Publikum) den 10. Platz belegten.[5]

Diskografie

Alben

  • 2018 – Pátá bohyně
  • 2020 – Anima
  • 2023 – Muzika Slavica

EPs

  • 2023 – Muzika

Singles

  • 2017 – Morana (mit dem Český národní symfonický orchestr)
  • 2017 – Světlonoš (feat. Terezie Kovalová)
  • 2018 – Kytička
  • 2018 – Láska z Kateřinic (feat. Vojtech Dyk)
  • 2019 – Bílá laň (feat. Věra Martinová)
  • 2019 – Nezapomeň
  • 2020 – Voda
  • 2020 – Downside
  • 2020 – Vlčí oči
  • 2021 – Vse stoji (Ne dojamem) (mit dem Thomas March Collective)
  • 2022 – Pomiluj mě
  • 2022 – Love Me
  • 2022 – Zabud’ eё
  • 2023 – My Sister’s Crown
  • 2023 – Hej mami
  • 2023 – Wolfrunners

Weblinks

Commons: Vesna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NDR: ESC 2023: Vesna lassen Tschechien vom ESC-Sieg träumen. Abgerufen am 8. Februar 2023. 
  2. Lucy Percy: VESNA wins ESCZ and will represent the Czech Republic at Eurovision 2023 with "My Sister's Crown". 7. Februar 2023, abgerufen am 8. Februar 2023 (amerikanisches Englisch). 
  3. Aby se každá žena cítila jako bohyně, přeje si dívčí kapela Vesna. 9. Juni 2018, abgerufen am 8. Februar 2023 (tschechisch). 
  4. Czech Republic: Vesna to Eurovision 2023 with "My Sister's Crown". 7. Februar 2023, abgerufen am 8. Februar 2023 (britisches Englisch). 
  5. ESC Finale 2023: Alle Ergebnisse, Platzierungen und Punkte. 14. Mai 2023, abgerufen am 15. Mai 2023 (deutsch). 

2007: Kabát | 2008: Tereza Kerndlová | 2009: Gipsy.cz || 2015: Marta Jandová & Václav Noid Bárta | 2016: Gabriela Gunčíková | 2017: Martina Barta | 2018: Mikolas Josef | 2019: Lake Malawi | 2020: Benny Cristo | 2021: Benny Cristo | 2022: We Are Domi | 2023: Vesna | 2024: Aiko

Finale:

Albanien Albina & Familja Kelmendi • Armenien Brunette • AustralienAustralien Voyager • Belgien Gustaph • Deutschland Lord of the Lost • Estland Alika • Finnland Käärijä • FrankreichFrankreich La Zarra • Israel Noa Kirel • ItalienItalien Marco Mengoni • Kroatien Let 3 • Litauen Monika Linkytė • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Alessandra • OsterreichÖsterreich Teya & Salena • Polen Blanka • Portugal Mimicat • SchwedenSchweden Loreen • Schweiz Remo Forrer • Serbien Luke Black • Slowenien Joker Out • SpanienSpanien Blanca Paloma • Tschechien Vesna • UkraineUkraine Tvorchi • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mae Muller • Zypern Republik Andrew Lambrou

Im 1. Halbfinale
ausgeschieden:

Aserbaidschan TuralTuranX • Irland Wild Youth • Lettland Sudden Lights • Malta The Busker • NiederlandeNiederlande Mia Nicolai & Dion Cooper 

Im 2. Halbfinale
ausgeschieden:

Danemark Reiley • Georgien Iru Khechanovi • Griechenland Victor Vernicos • Island Diljá • Rumänien Theodor Andrei • San Marino Piqued Jacks