Wacholderheide Rauschbart

Landschaftsschutzgebiet „Wacholderheide Rauschbart“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape


Bild gesucht BW
f1
Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Freudenstadt, Horb am Neckar
Fläche 6 ha
Kennung 2.37.031
WDPA-ID 325490
Geographische Lage 48° 27′ N, 8° 42′ O48.45128.70502Koordinaten: 48° 27′ 4″ N, 8° 42′ 18″ O
Wacholderheide Rauschbart (Baden-Württemberg)
Wacholderheide Rauschbart (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 9. Dezember 1937
Verwaltung Landratsamt Freudenstadt

Die Wacholderheide Rauschbart ist ein vom Horber Landrat am 9. Dezember 1937 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Horb am Neckar im Landkreis Freudenstadt.

Lage

Das Landschaftsschutzgebiet Wacholderhiede Rauschbart liegt südlich des Stadtteils Haugenstein am linken Talhang des Haugenlochs, einem kleinen Nebental des Neckartals. Es gehört zum Naturraum Obere Gäue.

Landschaftscharakter

Die Wacholderheide Rauschbart ist heute weitgehend bewaldet, der ursprüngliche Heidecharakter ist kaum noch erkennbar. Zwei kleinere Flächen im Schutzgebiet werden noch als Mähwiesen genutzt.

Zusammenhängende Schutzgebiete

Das Landschaftsschutzgebiet grenzt im Südwesten an das größere Landschaftsschutzgebiet Südhänge des Neckartales, Berghänge des Haugenloches, Alte Bildechinger Steige, Altheimer Tal und angrenzende Hochflächen. und gehört größtenteils zum FFH-Gebiet Horber Neckarhänge.

Siehe auch

Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Freudenstadt

Bösingen | Dießener Tal und Seitentäler | Drittenbachtal-Nillaberg | Ehlenbogener Tal | Eutinger Tal | Fischbachtal | Forchenkopf | Heselgraben | Hochdorfer Tal | Huzenbacher See, Schönmünz- und Langenbachtal | Ihlinger Berg und Osterhalde | Isenburger Tal | Käppele am Hochsträß | Kienberg | Kniebis | Mittleres Heimbachtal | Nagoldtal | Oberes Glattal | Oberes Neckartal | Oberzwieselberg und Unterzwieselberg | Ödenwald | Plenter- und Femelwälder | Reutinerberg und Silberg | Rödelsberg | Rohrdorfer Täle | Roßberg | Rot- und Rechtmurg | Rötenbachtal | Salzstetter Horn | Schwabswiesen | Seitentäler der Murg | Silberberg | Springbrunnen-Ettenbachtal | Stockerbachtal | Stockinger Hang | Südhänge des Neckartales, Berghänge des Haugenloches, Alte Bildechinger Steige, Altheimer Tal und angrenzende Hochflächen | Umgebung des Bärenschlössle | Wacholderheide Rauschbart | Waldachtal mit Seitentälern | Waldbrunnen | Zinsbachtal