Welker Award

Der Welker Award ist ein seit 1976 vergebener Preis des International Symposium on Compound Semiconductors auf dem Gebiet der III-V-Verbindungshalbleiter. Er ist nach dem Physiker Heinrich Welker († 1981) benannt. 1982 stiftete die Siemens AG die Heinrich-Welker-Goldmedaille, die mit dem Preis des Compound Semiconductor Symposium vereinigt wurde und nachträglich an dessen frühere Preisträger (seit 1976) vergeben wurde.

Preisträger

  • 1976 Nick Holonyak
  • 1978 Cyril Hilsum
  • 1980 Hisayoshi Yanai
  • 1981 Gerald L. Pearson
  • 1982 Herbert Kroemer
  • 1984 Izuo Hayashi
  • 1985 Heinz Beneking
  • 1986 Alfred Y. Cho
  • 1987 Zhores I. Alferov
  • 1988 Jerry M. Woodall
  • 1989 Don W. Shaw
  • 1990 Greg Stillman
  • 1991 Lester F. Eastman
  • 1992 Harry C. Gatos
  • 1993 James Turner
  • 1994 Federico Capasso
  • 1995 Isamu Akasaki
  • 1996 Ben G. Streetman
  • 1997 M. George Craford
  • 1998 Takashi Mimura
  • 1999 Claude Weisbuch
  • 2000 James S. Harris
  • 2001 Karl Hess
  • 2002 Hiroyuki Sakaki
  • 2003 Klaus Ploog
  • 2004 James J. Coleman
  • 2005 Hans Melchior
  • 2006 Marc Ilegems
  • 2007 Kenichi Iga
  • 2008 Günter Weimann
  • 2009 Daniel Dapkus
  • 2010 Pallab Bhattacharya
  • 2011 Yasuhiko Arakawa
  • 2012 Umesh Mishra
  • 2013 Thom Foxon
  • 2014 Gérald Bastard
  • 2015 Dieter Bimberg
  • 2016 Joe C. Campbell
  • 2017 Chennupati Jagadish
  • 2018 Bernard Gil
  • 2019 Hideo Ohno
  • 2020 Henning Riechert
  • 2021 Alfred Forchel
  • 2022 Constance Chang-Hasnain
  • 2023 Larry A. Coldren[1]
  • 2024 Jean-Michel Gérard[2]
  • Awards – CSW-2022. In: umich.edu. The International Symposium on Compound Semiconductors 2022, Juni 2022; abgerufen am 14. Mai 2022 (englisch). 
  • Compound Semiconductor Week 2020 and 2021 Awards (PDF; 701 kB; mit früheren Preisträgern)

Einzelnachweise

  1. CSW 2023: Awards. In: csw2023.org. Abgerufen am 6. Juni 2023 (englisch). 
  2. Jean-Michel Gérard - Welker Award 2024. In: cea.fr. Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives, 7. Juni 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).