Welterbe in Suriname

Zum Welterbe in Suriname gehören (Stand 2023) drei UNESCO-Welterbestätten, darunter zwei Stätten des Weltkulturerbes und eine Stätte des Weltnaturerbes. Suriname ist der Welterbekonvention 1997 beigetreten, die erste Welterbestätte wurde 2000 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2023 eingetragen.[1]

Welterbestätten

Die folgende Tabelle listet die UNESCO-Welterbestätten in Suriname in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt, (G) – auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes).

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Naturreservat Zentralsuriname
(weitere Bilder)
Naturreservat Zentralsuriname
(Lage)
2000 N 1017
Historische Innenstadt von Paramaribo
(weitere Bilder)
Historische Innenstadt von Paramaribo
(Lage)
2002 K 940 Historischer Stadtkern der Hauptstadt Paramaribo
Archäologische Stätte Jodensavanne: Siedlung Jodensavanne und Friedhof Cassipora Creek
(weitere Bilder)
Archäologische Stätte Jodensavanne: Siedlung Jodensavanne und Friedhof Cassipora Creek
(Lage)
2023 K 1680 ehemaliger Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

Tentativliste

In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind. Derzeit (2023) ist keine Stätte in der Tentativliste von Suriname eingetragen.[2]

Commons: UNESCO-Welterbestätten in Suriname – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Suriname auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch)

Einzelnachweise

  1. Suriname. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 21. September 2023 (englisch). 
  2. Tentativliste von Suriname. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 21. September 2023 (englisch). 
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Welterbestätten in Suriname

Kulturerbe: Historische Innenstadt von Paramaribo (2002) | Die Siedlung Jodensavanne und der Cassipora-Friedhof (2023)

Naturerbe: Zentral-Suriname-Naturschutzgebiet (2000)

Antigua und Barbuda | Argentinien | Bahamas | Barbados | Belize | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Grenada | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela

Weitere UNESCO-Regionen: Afrika | Arabische Staaten | Asien und Pazifik | Europa und Nordamerika