Welterbe in Tuvalu

Der Inselstaat Tuvalu im Südpazifik ist der Welterbekonvention 2023 beigetreten. Bislang (Stand 2024) wurde noch keine Stätte in Tuvalu in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.[1]

Tentativliste

In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind. Derzeit (2024) ist eine Stätte in der Tentativliste von Tuvalu eingetragen.[2] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt).

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Die Kulturlandschaft der Pazifischen Atoll-Inseln von Tuvalu
Die Kulturlandschaft der Pazifischen Atoll-Inseln von Tuvalu 2024 K 6707 beinhaltet neun Inseln

Weblinks

  • Tuvalu auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch)

Einzelnachweise

  1. Tuvalu. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 12. März 2024 (englisch). 
  2. Tentativliste von Tonga. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 12. März 2024 (englisch). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Afghanistan | Australien | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Cookinseln | Fidschi | Indien | Indonesien | Iran | Japan | Kambodscha | Kasachstan | Kirgisistan | Kiribati | Laos | Malaysia | Malediven | Marshallinseln | Mikronesien | Mongolei | Myanmar | Nepal | Neuseeland | Niue | Nordkorea | Osttimor | Pakistan | Palau | Papua-Neuguinea | Philippinen | Salomonen | Samoa | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Tonga | Turkmenistan | Tuvalu | Usbekistan | Vanuatu | Vietnam

Weitere UNESCO-Regionen: Afrika | Arabische Staaten | Europa und Nordamerika | Lateinamerika und Karibik