Wren Blair

Wren Blair (* 2. Oktober 1925 in Lindsay, Ontario; † 2. Januar 2013 in Whitby, Ontario) war ein kanadischer Eishockeytrainer und -funktionär.

Leben

Wren Blair war vor seiner Karriere in der National Hockey League (NHL) Trainer und Manager des Eishockey-Amateurvereins Whitby Dunlops, mit denen er 1957 und 1959 den Allan Cup gewann. Danach trainierte er in der Eastern Professional Hockey League die Kingston Frontenacs. 1960 war er als Scout der NHL aktiv und verhandelte unter anderem zwischen den Boston Bruins und Bobby Orr. In der NHL-Saison 1967/68 trainierte er in der National Hockey League die Minnesota North Stars. In der Saison darauf wurde er durch John Muckler ersetzt. Muckler war jedoch nicht erfolgreich und musste die North Stars während der laufenden Saison verlassen, als Nachfolger wurde wieder Wren Blair verpflichtet. In der Spielzeit 1969/1970 wurde Blair nach 32 Spielen von Minnesota entlassen und durch Charlie Burns ersetzt. Von Juli 1975 bis Dezember 1976 war er General Manager der Pittsburgh Penguins.

1997 wurde er für seine Verdienste um die Ontario Hockey League mit dem Bill Long Award geehrt.

Wren Blair starb im Alter von 87 Jahren in Whitby, Ontario.[1]

  • Wren Blair bei hockeydb.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Saginaw hockey pioneer Wren Blair passes away. In: Michigan Live LLC vom 3. Januar 2013. Abgerufen am 4. Januar 2013 (englisch)
Cheftrainer und General Manager der Minnesota North Stars

Cheftrainer: Wren Blair (1967–1968) | John Muckler (1968–1969) | Wren Blair (1969) | Charlie Burns (1969–1970) | Jack Gordon (1970–1973) | Parker MacDonald (1973–1974) | Jack Gordon (1974–1975) | Charlie Burns (1975) | Ted Harris (1975–1977) | André Beaulieu (1977–1978) | Lou Nanne (1978) | Harry Howell (1978) | Glen Sonmor (1978–1983) | Murray Oliver (1983) | Bill Mahoney (1983–1984) | Glen Sonmor (1984–1985) | Lorne Henning (1985–1987) | Glen Sonmor (1987) | Herb Brooks (1987–1988) | Pierre Pagé (1988–1990) | Bob Gainey (1990–1993)

General Manager: Wren Blair (1967–1974) | Jack Gordon (1974–1978) | Lou Nanne (1978–1988) | Jack Ferreira (1988–1990) | Bobby Clarke (1990–1992) | Bob Gainey (1990–1993)

Cheftrainer und General Manager der Pittsburgh Penguins

Cheftrainer: George Sullivan (1967–1969) | Red Kelly (1969–1973) | Ken Schinkel (1973–1974) | Marc Boileau (1974–1976) | Ken Schinkel (1976–1977) | Johnny Wilson (1977–1980) | Eddie Johnston (1980–1983) | Lou Angotti (1983–1984) | Bob Berry (1984–1987) | Pierre Creamer (1987–1988) | Gene Ubriaco (1988–1989) | Craig Patrick (1989–1990) | Bob Johnson (1990–1991) | Scotty Bowman (1991–1993) | Eddie Johnston (1993–1997) | Craig Patrick (1997) | Kevin Constantine (1997–1999) | Herb Brooks (1999–2000) | Ivan Hlinka (2000–2001) | Rick Kehoe (2001–2003) | Eddie Olczyk (2003–2005) | Michel Therrien (2005–2009) | Dan Bylsma (2009–2014) | Mike Johnston (2014–2015) | Mike Sullivan (seit 2015)

General Manager: Jack Riley (1967–1970) | Red Kelly (1970–1972) | Jack Riley (1972–1974) | Jack Button (1974–1975) | Wren Blair (1975–1976) | Baz Bastien (1976–1983) | Eddie Johnston (1983–1988) | Tony Esposito (1988–1989) | Craig Patrick (1989–2006) | Ray Shero (2006–2014) | Jim Rutherford (2014–2021) | Ron Hextall (2021–2023) | Kyle Dubas (seit 2023)

Personendaten
NAME Blair, Wren
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeytrainer und -funktionär
GEBURTSDATUM 2. Oktober 1925
GEBURTSORT Lindsay, Ontario, Kanada
STERBEDATUM 2. Januar 2013
STERBEORT Whitby (Ontario), Kanada