Alfons Hermans

Alfons Hermans (* 4. April 1937 in Sint-Lenaarts, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Radsportler und nationaler Meister im Radsport.

Leben

1953 begann Alfons Hermans in der belgischen Anfängerklasse mit dem Radsport. Als Amateur startete er für den Verein WAC Hoboken.[1] Im April 1956 hatte er seinen ersten größeren Erfolg mit einem Sieg beim Straßenpreis von Grobbendonk. Hermans betätigte sich vorwiegend als Straßenradrennfahrer. Bereits als 19-jähriger Amateur kam er mit dem Gewinn der belgischen Straßenradmeisterschaft in einem Rennen über 206 Kilometer und dem ersten Sieg eines Ausländers und Belgiers bei der DDR-Rundfahrt (bei zwei Etappensiegen) 1956 zu bedeutenden Erfolgen.[1] Damit hatte er sich für die Teilnahme an den Straßenradsport-Weltmeisterschaften in Kopenhagen qualifiziert. Dort belegte er einen sehr guten fünften Platz. Nach der Weltmeisterschaft erhielt er seinen Einberufungsbescheid zum belgischen Militär und er leistete für 18 Monate seinen Wehrdienst in Belgien ab. Bevor er 1958 beim belgischen Radsportteam Dr. Mann als Berufsfahrer einstieg, machte er in diesem Jahr noch als Vierter bei dem Dreiländer-Amateuretappenrennen Internationale Friedensfahrt und dem Sieg in der international stark besetzten 9-Provinzen-Rundfahrt von sich reden. Er konnte während der Rundfahrt für einen Tag das Gelbe Trikot des Führenden tragen.[2]

Seine erste Platzierung bei einem bedeutenden Profirennen erreichte Hermans 1959 beim französischen Radsport-Klassiker Paris–Tours mit Platz 79. 1960 kam er erstmals bei anspruchsvollen Veranstaltungen auf Top-10-Ränge. Beim La Flèche Wallonne kam er auf Platz sechs und bei der Flandern-Rundfahrt, die zu den Monumenten des Radsports zählt, landete er auf dem zehnten Platz. Auch bei weiteren Rennen der Monumente des Radsports trat Hermans an. Am häufigsten fuhr er bei Paris–Roubaix, wo er 1960 23., 1962 32., 1963 45. und 1965 achter wurde. Bei Lüttich–Bastogne–Lüttich kam er 1961 auf den neunten, 1963 auf den 13., 1964 auf den siebten und 1965 auf den 17. Platz. Er konnte einige Kriterien gewinnen sowie das Rennen Dwars door Vlanderen 1965.

Hermans blieb zeit seiner Karriere hauptsächlich ein Akteur der Eintagesrennen. Neben seiner Teilnahme an der DDR-Rundfahrt 1956 ist lediglich noch der Start bei der Deutschland-Rundfahrt 1962 registriert, bei der er den achten Platz erreichte. In den Ergebnislisten der großen Radsportveranstaltungen wie Tour de France, Giro d’Italia oder den Straßen-Weltmeisterschaften taucht Alfons Hermans nicht auf. Nach dem Ende seines Vertrags beim Radsportteam Dr. Mann im Jahre 1964 wechselte Hermans danach jährlich den Rennstall. Seine letzte Saison als Berufsfahrer bestritt er 1967 beim belgischen Team Goldor-Gerka, ohne noch einmal groß in Erscheinung zu treten. 1968 beendete er seine Laufbahn.

  • Alfons Hermans in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Alfons Hermans auf museociclismo.it

Einzelnachweise

  1. a b Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 29/1956. Sportverlag, Berlin 1956, S. 9. 
  2. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 239. 
Belgische Meister im Straßenrennen (Amateure)

1919 Albert De Bunné | 1920 Henri Wynsdau | 1921 Charles Van Doorselaer | 1922–1924 Rik Hoevenaers | 1929 Albert Muylle | 1932 Lucien Poffe | 1933 Joseph Lowagie | 1934 Pierre Houdé | 1935 Jean-François Van Der Motte | 1936 Armand Putzeys | 1937 August Deleeuw | 1938–1939 Jacques Geus | 1940 nicht ausgetragen 1941 Irené De Keyzer | 1942 Marcel Boumon | 1943 Marcel Rijckaert | 1944 nicht ausgetragen 1945 Henri van Holle | 1946 Henri Van Kerckhove | 1947 Frans Gielen | 1948 Lode Wouters | 1949 Léon De Lathouwer | 1950 Martin Van Geneugden | 1951 Marcel Janssens | 1952–1953 Rik Van Looy | 1954 Julien Schepens | 1955 Gentil Saelens | 1956 Alfons Hermans | 1957 Clément Roman | 1958 Alfons Hermans | 1959 Herman Cornelis | 1960 Joseph Geurts | 1961 Frans Melckenbeeck | 1962 Julien Stevens | 1963 Albert Van Vlierberghe | 1964 Jozef Boons | 1965 Eddy De Sitter | 1966 Jean-Marie Gorez | 1967 Valère Van Sweevelt | 1968 Noël Van Tyghem | 1969 Raf Hooyberghs | 1970 Victor Peeters | 1971 Freddy Maertens | 1972 Luc De Brauwere | 1973 Leopold Verboven | 1974 Jean-Luc Vandenbroucke | 1975 Pol Verschueren | 1976 Eddy Schepers | 1977 Daniel Willems | 1978 Alfons De Wolf | 1979 Eddy Van Hoof | 1980 Jean-Marie Wampers | 1981 Marc Sergeant | 1982 Francis Vermaelen | 1983 Rudi Dexters | 1984 Johan Capiot | 1985 Geert Vandewalle | 1986 Chris Scharmin | 1987 Danny Lippens | 1988 Luc Van De Vel | 1989 Johan Remels | 1990 Wilfried Nelissen | 1991 Peter Van Petegem | 1992 Wim Omloop | 1993 Carl Roes | 1994 Mario Moersmans

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben.

Gewinner der DDR-Rundfahrt

1949 Max Bartoskiewicz | 1950 Bernhard Trefflich | 1951 Bernhard Wille | 1952 Erich Schulz | 1953, 1954, 1959, 1961 Täve Schur | 1955 Dieter Lüder | 1956 Alfons Hermans | 1957 Eddy Pauwels | 1962, 1963 Klaus Ampler | 1965, 1967 Axel Peschel | 1966, 1968 Dieter Grabe | 1971 Wolfgang Wesemann | 1972 Fedor den Hertog | 1973 Dieter Gonschorek | 1974, 1975 Hans-Joachim Hartnick | 1976 Siegbert Schmeißer | 1977–1979, 1982 Bernd Drogan | 1980, 1984 Falk Boden | 1981 Lutz Lötzsch | 1983, 1985 Olaf Ludwig | 1986, 1987, 1989 Uwe Ampler | 1988 Uwe Raab

Die DDR-Tour wurde nicht durchgängig ausgetragen und nur bis 1989.

Personendaten
NAME Hermans, Alfons
ALTERNATIVNAMEN Hermans, Alphonse
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radsportler
GEBURTSDATUM 4. April 1937
GEBURTSORT Sint-Lenaarts, Belgien