Austin Ice Bats

Austin Ice Bats
Gründung 1996
Auflösung 2008
Geschichte Austin Ice Bats
1996–2008
Stadion Chaparral Ice
Standort Austin, Texas
Teamfarben blau, weiß, gelb
Liga WPHL (1996–2001)
CHL (2001–2008)
Kooperationen Minnesota Wild (NHL)
Miron Cups keine
President’s Cups keine

Die Austin Ice Bats waren ein US-amerikanisches Eishockey-Team aus Austin, Texas, das von 2001 bis 2008 in der Central Hockey League, einer nordamerikanischen Minor League, spielte. Benannt war das Team nach der Bulldoggfledermaus, die in der Innenstadt vor allem unter Congress Avenue Bridge nistet.

Geschichte

Das Franchise, das 1996 als Mannschaft der Western Professional Hockey League gegründet wurde, trug seine Heimspiele bis zum Ende der Saison 2005/06 in der 6.500 Zuschauer fassenden Luedecke Arena im Travis County Exposition Center aus, eine mit einer Eisfläche ausgestattete Mehrzweckarena, die von den Fans den Namen "Bat Cave" (Fledermaushöhle) erhielt. Im Sommer 2001 fusionierte die WPHL mit der Central Hockey League, in der die Ice Bats anschließend antraten.

Am 5. Februar 2005 stimmten die Bürger von Cedar Park, einem Vorort von Austin, dem Bau einer neuen, 30,8 Millionen US-Dollar teuren Halle zu. Die Arena sollte als neues Zuhause der Ice Bats, sowie als Konzerthalle und Lokalität für andere Veranstaltungen dienen, das Projekt wurde jedoch nicht fertiggestellt. Am 15. Februar 2006 gaben die Ice Bats schließlich bekannt, die Luedecke Arena in Richtung Chaparral Ice in Pflugerville zu verlassen. Dieser Umzug wurde zur Saison 2006/07 vollzogen, nachdem Umbauarbeiten in der neuen Arena abgeschlossen sind. Im Chaparral Ice finden 2.000 Zuschauer bei Eishockeyspielen Platz.

Im Mai 2008 zogen die Verantwortlichen das Franchise aus der Central Hockey League zurück.

Ehemalige Spieler

Folgende Spieler, die für die Austin Ice Bats aktiv waren, spielten im Laufe ihrer Karriere in der National Hockey League:

  • John Blue
  • Brian Dobbin
  • Chad Erickson
  • Jeff Greenlaw
  • Stu Kulak
  • Paul Lawless
  • Dave Morissette
  • Scott Shaunessy
  • Bruce Shoebottom
  • Christian Soucy
  • Terry Virtue

Weblinks

  • The Internet Hockey Database - Statistik Austin Ice Bats (CHL)
  • The Internet Hockey Database - Spielerliste Austin Ice Bats (CHL)
Franchises der Western Professional Hockey League von 1996 bis 2001

Abilene Aviators (1998–2000) | Alexandria Warthogs (1998–2000) | Amarillo Rattlers (1996–2001) | Arkansas GlacierCats (1998–2000) | Austin Ice Bats (1996–2001) | Central Texas Stampede (1996–2001) | Corpus Christi Ice Rays (1998–2001) | El Paso Buzzards (1996–2001) | Fort Worth Brahmas (1997–2001) | Lake Charles Ice Pirates (1997–2001) | Lubbock Cotton Kings (1999–2001) | Monroe Moccasins (1997–2001) | New Mexico Scorpions (1996–2001) | Odessa Jackalopes (1997–2001) | San Angelo Outlaws (1997–2001) | Shreveport Mudbugs (1997–2000) | Tupelo T-Rex (1998–2001) | Waco Wizards (1996–2000)

Franchises der Central Hockey League von 1992 bis 2014

Allen Americans | Amarillo Gorillas | Amarillo Rattlers | Arizona Sundogs | Austin Ice Bats | Bloomington Blaze | Bloomington PrairieThunder | Border City Bandits | Bossier-Shreveport Mudbugs | Brampton Beast | Colorado Eagles | Columbus Cottonmouths | Corpus Christi IceRays | Dallas Freeze | Dayton Gems | Denver Cutthroats | El Paso Buzzards | Evansville IceMen | Fayetteville Force | Fort Wayne Komets | Fort Worth Brahmas | Fort Worth Fire | Huntsville Channel Cats | Huntsville Tornado | Indianapolis Ice | Laredo Bucks | Lubbock Cotton Kings | Macon Whoopee | Memphis RiverKings | Mississippi RiverKings | Missouri Mavericks | Nashville Ice Flyers | Nashville Nighthawks | New Mexico Scorpions | Odessa Jackalopes | Oklahoma City Blazers | Quad City Mallards | Rapid City Rush | Rio Grande Valley Killer Bees | Rocky Mountain Rage | San Antonio Iguanas | San Angelo Outlaws | San Angelo Saints | St. Charles Chill | Texas Brahmas | Topeka ScareCrows | Topeka Tarantulas | Tulsa Oilers | Wichita Thunder | Youngstown SteelHounds