City Airline

City Airline
Embraer ERJ-135 der City Airline
IATA-Code: CF
ICAO-Code: SDR
Rufzeichen: SWEDESTAR
Gründung: 1997
Betrieb eingestellt: 2012
Sitz: Göteborg, Schweden Schweden
Drehkreuz: Göteborg/Landvetter
Heimatflughafen: Göteborg/Landvetter
Flottenstärke: 14
Ziele: national und kontinental
City Airline hat den Betrieb 2012 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

City Airline war eine schwedische Fluggesellschaft mit Sitz in Göteborg und zuletzt ein Tochterunternehmen der Skyways Express.

Geschichte

City Airline wurde 1997 gegründet und war zunächst für British Midland aktiv, bevor ab September 2001 ein eigenes europäisches Streckennetz ab dem Heimatflughafen Göteborg/Landvetter aufgebaut wurde. Die Strategie von City Airline war es, Flughäfen zwischen bekannten großen Flughäfen zu identifizieren und somit neue Ziele nonstop anfliegen zu können. Seit dem 1. April 2006 arbeiteten City Airline und SAS bei der Anrechnung von Bonusmeilen zusammen.

Im April 2011 wurde bekannt gegeben, dass City Airline durch Skyways Express aufgekauft wurde und in diese integriert werden soll.[1] Dies wurde bis Ende 2011 durch Übernahme der Flotte und Einstellung des eigenen Außenauftritts der City Airline umgesetzt. Im Mai 2012 ging Skyways Express zusammen mit City Airline in Insolvenz und stellte den Betrieb ein.[2]

Ziele

City Airline bediente mehrere Ziele innerhalb Schwedens sowie weitere europäische Flugziele wie beispielsweise Rom, Tallinn und Birmingham. Darüber hinaus bestand ein Codeshare-Abkommen mit SAS.

Flotte

Mit Stand September 2011 bestand die Flotte der City Airline aus 14 Flugzeugen,[3] die alle in die Flotte der neuen Eigentümerin Skyways Express übergingen:

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)

Weblinks

Commons: City Airline – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. skyways.se – Skyways förvärvar City Airline (Memento vom 27. September 2011 im Internet Archive) (schwedisch), abgerufen am 19. Mai 2023
  2. ch-aviation.ch – 22MAY2012: Skyways and City Airline forced to file for bankruptcy, suspend operations (englisch) 22. Mai 2012.
  3. ch-aviation.ch – Flotte der City Airline (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 19. Mai 2023
Aktuelle

Amapola FlygBraathens International AirwaysBraathens Regional AirwaysJonairKinnarpsNorwegian Air Sweden AOC • SAS Link • SAS Scandinavian AirlinesTUIfly NordicWest Atlantic Sweden

Ehemalige

AB AerotransportAerocenter TrafikflygAir Express Sweden • Air Leap • Airborne of Sweden • Airtaco • Air Trader • Avia Express • Björkvalla Flyg • Blue ScandinaviaBraathensBraathens AviationBraathens Regional Aviation • City Airline • European Executive Express • Fairline (Fluggesellschaft) • Falcon Air (1986) • Falconair (1967) • FlyMe • FlyNordicGolden Air • Highland Air • Holmström Flyg • Internord • Interswede • Linjeflyg • Loadair • Malmö AviationMCA AirlinesNextjetNordic Air SwedenNordic AirwaysNordic East AirwaysNordic European AirlinesNordisk Aero TransportNovairNorwegian Air SwedenNorwegian.seOstermanair-SwedenPremiair • SAS Commuter • Scanair • ScanBee • Skyline • Skyways ExpressSunways AirlinesSvea-FlygSwedairSwedewaysSwedish Moose • Swedline • Tor Air (1964) • Tor-Air (2008) • Trafik-Turist-TransportflygTransair SwedenTranswedeTranswede Airways • Trygg-Flyg • Viking AirlinesWest Air Sweden

Virtuelle
Fluggesellschaften