Jonair

Jonair Affärsflyg AB
Beeachcraft Super King Air 200 SE-LTL von Jonair
IATA-Code:
ICAO-Code: JON
Rufzeichen:
Gründung: 1973
Sitz: Umeå, Schweden Schweden
Heimatflughafen: Flughafen Umeå
Unternehmensform: Aktiebolag
Flottenstärke: 6 Flugzeuge
1 Hubschrauber
Ziele: national
Website: www.jonair.se

Jonair Affärsflyg AB ist eine schwedische Fluggesellschaft mit Sitz in Umeå und Basis auf dem Flughafen Umeå.

Dienstleistungen

Die 1973 gegründete Jonair bietet Charterflüge und Hubschrauberflüge an.

Seit März 2015 betreibt Jonair die Route Luleå – Pajala. Die Route wird im Auftrag der schwedischen Transportbehörde im Rahmen einer gemeinwirtschaftlichen Verpflichtung (public service obligation) betrieben. Die Flüge können nur über die Webseite jonair.worldticket.net gebucht werden.[1] Ende Juli 2019 gab die schwedischen Transportbehörde bekannt, dass Jonair ab Oktober 2019 neben der Route Luleå – Pajala noch die Routen Stockholm/ArlandaSveg und UmeåÅre Östersund bedienen wird.[2]

Flugziele

Folgende Flugplätze werden von Jonair bedient:

Staat Stadt IATA ICAO Flughafen Anmerkungen
Schweden Schweden Hagfors HFS ESOH Flugplatz Hagfors
Luleå LLA ESPA Flughafen Luleå/Kallax
Östersund OSD ESNZ Flughafen Åre Östersund
Pajala PJA ESUP Flughafen Pajala
Stockholm ARN ESSA Flughafen Stockholm/Arlanda
Sveg EVG ESND Flughafen Sveg
Torsby TYF ESST Flugplatz Torsby
Umeå UME ESNU Flughafen Umeå Basis

Flotte

Mit Stand März 2023 besteht die Flotte der Jonair aus sechs Flugzeugen und einem Hubschrauber:[3][4][5]

Beeachcraft Super King Air B200 SE-MJU von Jonair
Flugzeugtyp Anzahl bestellt Luftfahrzeugkennzeichen Anmerkungen Sitzplätze
Flugzeuge
Beechcraft 1900C 1 SE-MHU 19
Beechcraft Super King Air 200 1 SE-LTL 08
Beechcraft Super King Air B200 2 SE-KVL 08
SE-MJU
Cessna Citation 560XL 1 SE-RIJ Geschäftsreiseflugzeug 09
Piper PA31-350 Chieftain 1 SE-FNE 08
Hubschrauber
Airbus EC120B 1 SE-JJM 04
Gesamt 7

Siehe auch

Weblinks

  • Webpräsenz der Jonair (englisch)

Einzelnachweise

  1. JONAIRS REGIONAL PAJALA - LULEA. In: jonair.se. Abgerufen am 6. Januar 2019 (englisch). 
  2. Per Eriksson: Upphandlingsyra i Torsby och Kramfors. In: inkopsradet.se. 20. Juni 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019 (schwedisch). 
  3. Flygplansmodeller. In: jonair.se. Abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  4. sokluftfartyg. In: sle-p.transportstyrelsen.se. Abgerufen am 12. März 2023 (schwedisch). 
  5. [1] alternativeairlines.com (englisch); abgerufen am 13. Juni 2021.
Aktuelle

Amapola FlygBraathens International AirwaysBraathens Regional Airways • Jonair • KinnarpsNorwegian Air Sweden AOC • SAS Link • SAS Scandinavian AirlinesTUIfly NordicWest Atlantic Sweden

Ehemalige

AB AerotransportAerocenter TrafikflygAir Express Sweden • Air Leap • Airborne of Sweden • Airtaco • Air Trader • Avia Express • Björkvalla Flyg • Blue ScandinaviaBraathensBraathens AviationBraathens Regional AviationCity Airline • European Executive Express • Fairline (Fluggesellschaft) • Falcon Air (1986) • Falconair (1967) • FlyMe • FlyNordicGolden Air • Highland Air • Holmström Flyg • Internord • Interswede • Linjeflyg • Loadair • Malmö AviationMCA AirlinesNextjetNordic Air SwedenNordic AirwaysNordic East AirwaysNordic European AirlinesNordisk Aero TransportNovairNorwegian Air SwedenNorwegian.seOstermanair-SwedenPremiair • SAS Commuter • Scanair • ScanBee • Skyline • Skyways ExpressSunways AirlinesSvea-FlygSwedairSwedewaysSwedish Moose • Swedline • Tor Air (1964) • Tor-Air (2008) • Trafik-Turist-TransportflygTransair SwedenTranswedeTranswede Airways • Trygg-Flyg • Viking AirlinesWest Air Sweden

Virtuelle
Fluggesellschaften