I Want to Break Free

I Want to Break Free
Queen
Veröffentlichung 2. April 1984
Länge 3:20 (Album)
4:21 (Single)
7:16 (Extended)
Genre(s) Rock
Autor(en) John Deacon
Label EMI, Capitol, Toshiba Records
Album The Works

I Want to Break Free ist ein Lied der britischen Rockband Queen, das von dem Bassisten der Band, John Deacon, geschrieben wurde und auf dem Album The Works erschien. Das Stück wurde am 2. April 1984 als zweite Single des Albums veröffentlicht.

Das Lied wurde vor allem durch sein Musikvideo bekannt, worin alle Bandmitglieder in Frauenkleidern auftraten, ein Konzept von Roger Taylor, welches die langjährige ITV Soap Coronation Street parodierte. Der zweite Teil des Videos enthält eine Aufführung, die mit dem Royal Ballett zusammen einstudiert und aufgeführt und von Wayne Eagling choreographiert wurde.

Aufnahme

Produziert wurde das in E-Dur komponierte I Want to Break Free von Queen und Mack. Gastmusiker Fred Mandel spielte Synthesizer. Wie bei zahlreichen anderen Kompositionen Deacons ist als Sänger Freddie Mercury zu hören.

Veröffentlichungen

Von Queen erschienen 1984 drei verschiedene Studiofassungen des Lieds. Die Version auf The Works (Länge ca. 3:20) ist circa eine Minute kürzer als der Single-Remix (ca. 4:20), der auch auf Queens Kompilationen Greatest Hits II (1991) und Absolute Greatest (2009) enthalten ist. Der auf der 12″-Maxi-Single von I Want to Break Free veröffentlichte „Extended Mix“ (ca. 7:15) beinhaltet im Schlussteil kurze Ausschnitte aus sämtlichen acht weiteren Liedern aus The Works. Diese Fassung erschien auch als Bonustrack der von Hollywood Records 1991 in Nordamerika veröffentlichten CD-Ausgabe des Albums.

Musikvideo

Wie bei Queens vorangegangener Single Radio Ga Ga führte David Mallet beim Video für I Want to Break Free erneut Regie. Der Videoclip parodiert die britische Fernsehserie Coronation Street. In einigen Szenen sind die Bandmitglieder in Frauenkleidern zu sehen. Darüber hinaus zeigt das Video Ballettszenen, die von Freddie Mercury, der für diese Szenen seinen Schnurrbart abrasiert hatte, gemeinsam mit dem Royal Ballet aufgeführt wurden. Hierbei ist Mercurys Kostüm offenbar von L’Après-midi d’un faune inspiriert.

Der amerikanische Fernsehsender MTV boykottierte das Video ursprünglich, der Schwesterkanal VH1 sendete es erstmals 1991.

Die Prinzen stellten das Musikvideo in Teilen in ihrem Video zu Alles nur geklaut nach.

Rezeption

Charts und Chartplatzierungen

Das Lied erreichte in Belgien, Finnland, Niederlande und Österreich Platz 1, in Großbritannien Platz 3 und in Deutschland Platz 4 der Charts.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[1]Höchst­platzie­rungWo­chen/
Mo­na­te
 Deutschland (GfK)4 (20 Wo.)20 Wo.
 Österreich (Ö3)1 (3½ Mt.) Mt.
 Schweiz (IFPI)2 (16 Wo.)16 Wo.
 Vereinigtes Königreich (OCC)3 (15 Wo.)15 Wo.
 Vereinigte Staaten (Billboard)45 (8 Wo.)8 Wo.
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1984)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[2]32
 Österreich (Ö3)[3]4
 Schweiz (IFPI)[4]7

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI)  Platin 90.000
 Deutschland (BVMI)  Platin 500.000
 Italien (FIMI)  2× Platin 200.000
 Spanien (Promusicae)  2× Platin 120.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin 1.200.000
Insgesamt 9× Platin
3.110.000

Hauptartikel: Queen (Band)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Coverversionen

  • 1992: Lisa Stansfield & Queen (live beim Freddie Mercury Tribute Concert)
  • 1992: Royal Philharmonic Orchestra
  • 1996: Masterboy (Compilation-Album Queen – Dance Traxx I)
  • 1996: Ketama („Como librarme de ti“, spanische Version; Compilation-Album Tributo a Queen – Los Grandes del Rock en Español)
  • 2001: Out of Phase
  • 2001: Emmerson Nogueira (Album Versão Acústica)
  • 2002: San Francisco Gay Men’s Chorus (Live-Album SFGMC Does Queen)
  • 2006: Wolke („Ich will mich befreien“; erschienen 2006 auf dem Album Möbelstück und 2007 auf der EP Ich will mich befreien)
  • 2006: Dewa 19 (Album Republik Cinta)
  • 2008: Sunshiners (Album Welkam Bak Long Vanuatu)
  • 2009: The Cab (EP The Lady Luck)

Weblinks

  • Queenpedia – Abbildungen der Singlecovers
  • Offizielles Musikvideo auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Jahrescharts 1984 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 15. April 2024. 
  3. Jahrescharts 1984 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 15. April 2024. 
  4. Jahrescharts 1984 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 15. April 2024. 
  • v
  • d
  • b
Queen
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Greatest Hits
  • Greatest Hits II
  • Classic Queen
  • Queen Rocks
  • Greatest Hits III
  • Stone Cold Classics
  • Absolute Greatest
  • Deep Cuts, Volume 1 (1973–1976)
  • Forever
  • Greatest Hits – The Crown Jewels
  • The 12" Collection
  • In Nuce
  • The Best I
  • The Best II
  • In Vision
  • Jewels
  • Jewels 2
  • The A–Z of Queen, Volume 1
  • Queen Collection
  • Deep Cuts, Volume 2 (1977–1982)
  • Deep Cuts, Volume 3 (1984–1995)
  • Icon
  • Greatest Hits I & II
  • The Platinum Collection: Greatest Hits I, II & III
  • Queen: The Studio Collection
  • On Air
  • The Complete Works
  • CD Single Box
  • Box of Tricks
  • Ultimate Queen
  • The Crown Jewels
  • The Singles Collection Volume 1
  • The Singles Collection Volume 2
  • The Singles Collection Volume 3
  • The Singles Collection Volume 4
  • 40
Soundtracks
  • Flash Gordon
  • Bohemian Rhapsody
Videoalben
  • Greatest Video Hits 1
  • Queen Rock Montreal & Live Aid
  • Live in Rio
  • Live in Budapest
  • Rare Live
  • Live at Wembley ’86
  • Greatest Video Hits 2
  • Box of Flix
  • Classic Queen
  • Greatest Hits
  • Freddie Mercury Tribute Concert
  • Champions of the World
  • Made in Heaven – The Films
  • Queen on Fire – Live at the Bowl
  • Return of the Champions
  • A Night at the Opera (30th Anniversary Edition)
  • Live in Ukraine
  • Days of Our Lives
  • Hungarian Rhapsody – Live in Budapest
  • Live at Wembley Stadium / Queen on Fire: Live at the Bowl / Rock Montreal / Live in Rio
  • Live at the Rainbow ’74 – Sold Out
  • Best Years of Our Lives
  • A Night at the Odeon – Hammersmith 1975
  • How It All Began
  • Ballet for Life
  • Live in Japan
  • The Works Video EP
  • Who Wants to Live Forever
  • Bohemian Rhapsody
  • The Magic Years
  • The Miracle Video EP
  • Live at the Rainbow
  • Final Concert Live in Japan / Queen: Jewels
  • Greatest Karaoke Flix
  • Queen Rocks
  • Greatest Flix III
  • Party at the Palace – The Queen’s Concerts
  • 46664 – The Event
  • Super Live in Japan
  • Becoming Queen
  • One Vision
Singles
Featurings
Tourneen
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Lieder