José María García-Aranda

José María García-Aranda Encinar (* 3. März 1956 in Madrid) ist ein ehemaliger spanischer Fußballschiedsrichter.

Sportlicher Werdegang

García-Aranda leitete ab 1989 Spiele in der Primera División, vier Jahre später rückte er in die FIFA-Schiedsrichterliste auf und war fortan international aktiv. Ende Mai 1994 leitete er sein erstes A-Länderspiel, Irland fügte im Niedersachsenstadion der deutschen Nationalmannschaft Dank Treffer von Tony Cascarino und Gary Kelly eine 0:2-Heimniederlage zu. Auf nationaler Ebene übernahm er in der Copa del Rey 1994/95 die Endspielleitung, Deportivo La Coruña setzte sich gegen den FC Valencia durch. Kurz vor Spielende verwies er dabei Gaizka Mendieta mittels Gelb-Roter Karte des Feldes.

Im UEFA-Pokal 1996/97 pfiff García-Aranda das Finalrückspiel, der FC Schalke 04 holte sich im Elfmeterschießen gegen Inter Mailand den Titel. Später im Jahr leitete er das Spiel um den Weltpokal zwischen Borussia Dortmund – auf dem Weg zum Champions-League-Triumph hatte er das Viertelfinalspiel gegen AJ Auxerre geleitet – und Cruzeiro Belo Horizonte im Tokyoer Nationalstadion, das der deutsche Vertreter durch Tore von Michael Zorc und Heiko Herrlich gewann.

Bei der Weltmeisterschaft 1998 war García-Aranda einer von 15 UEFA-Vertretern und leitete unter anderem das Semifinalspiel zwischen dem späteren Titelträger Frankreich und Kroatien. Auch bei der EURO 2000 war er im Einsatz. In der Copa del Rey 2000/01 leitete er zum Karriereende nochmals das Finale, Real Saragossa triumphierte dabei über Celta Vigo. Abermals zeigte er kurz vor Spielende eine Gelb-Rote Karte, dieses Mal traf es Pablo Díaz.

García-Aranda hatte während seiner aktiven Karriere auch Spiele der Major League Soccer sowie der J1 League geleitet.

Später war García-Aranda unter anderem als Schiedsrichterobmann für die FIFA tätig.[1]

Weblinks

  • José María García-Aranda - Leistungsdaten. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 2. Februar 2024. 
  • José García Aranda. Spiele als Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 2. Februar 2024. 

Einzelnachweise

  1. https://www.derbund.ch/wir-sind-sehr-zufrieden-mit-den-schiedsrichtern-350048379769
Schiedsrichter der Endspiele des UEFA-Pokals und der UEFA Europa League

UEFA-Pokal
(Das Finale wurde bis 1997 im Hin- und Rückspiel ausgetragen)
1972: Bəhramov und van Ravens | 1973: Linemayr und Kasakow | 1974: Scheurer und Lo Bello | 1975: Palotai und Schiller | 1976: Biwersi und Glöckner | 1977: Corver und Linemayr | 1978: Maksimović und Rainea | 1979: Foote und Michelotti | 1980: Guruceta Muro und Ponnet | 1981: Prokop und Eschweiler | 1982: Carpenter und Courtney | 1983: Dotschew und Corver | 1984: Galler und Roth | 1985: Vautrot und Ponnet | 1986: Courtney und Valentine | 1987: Kirschen und Igna | 1988: Krchňák und Keizer | 1989: Germanakos und Sánchez Arminio | 1990: Soriano Aladrén und Schmidhuber | 1991: Spirin und Quiniou | 1992: Worrall und Petrović | 1993: Puhl und Blankenstein | 1994: Nielsen und McCluskey | 1995: López Nieto und Van Den Wijngaert | 1996: Muhmenthaler und Schuk | 1997: Batta und García-Aranda | 1998: López Nieto | 1999: Dallas | 2000: López Nieto | 2001: Veissière | 2002: Melo Pereira | 2003: Micheľ | 2004: Collina | 2005: Poll | 2006: Fandel | 2007: Busacca | 2008: Fröjdfeldt | 2009: Medina Cantalejo

UEFA Europa League
2010: Rizzoli | 2011: Velasco Carballo | 2012: Stark | 2013: Kuipers | 2014: Brych | 2015: Atkinson | 2016: Eriksson | 2017: Skomina | 2018: Kuipers | 2019: Rocchi | 2020: Makkelie | 2021: Turpin | 2022: Vinčić | 2023: Taylor | 2024: Kovács

Schiedsrichter bei der Fußball-Europameisterschaft 2000

Agypten Gamal al-Ghandour | Danemark Kim Milton Nielsen | Deutschland Markus Merk | England Graham Poll | Frankreich Gilles Veissière | Italien Pierluigi Collina | Niederlande Dick Jol | Osterreich Günter Benkö | Portugal Vítor Melo Pereira | Schottland Hugh Dallas | Schweden Anders Frisk | Schweiz Urs Meier | Spanien José María García-Aranda

Personendaten
NAME María García-Aranda, José
ALTERNATIVNAMEN María García-Aranda Encinar, José (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 3. März 1956
GEBURTSORT Madrid