Ljubow Iwanowna Jegorowa

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Zum Weltcup steht soweit nix im Text
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Ljubow Jegorowa
Voller Name Ljubow Iwanowna Jegorowa
Nation Russland Russland
Geburtstag 5. Mai 1966 (58 Jahre)
Geburtsort Sewersk, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Karriere
Status zurückgetreten
Karriereende 2003
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 6 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 2 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 1992 Albertville 5/10 km Verfolgung
Gold 1992 Albertville 15 km klassisch
Gold 1992 Albertville 4 × 5 km
Silber 1992 Albertville 30 km Freistil
Silber 1992 Albertville 5 km klassisch
Gold 1994 Lillehammer 5 km klassisch
Gold 1994 Lillehammer 5/10 km Verfolgung
Gold 1994 Lillehammer 4 × 5 km
Silber 1994 Lillehammer 15 km klassisch
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1991 Val di Fiemme 30 km Freistil
Gold 1991 Val di Fiemme 4 × 5 km
Gold 1993 Falun 4 × 5 km
Silber 1993 Falun 5 km klassisch
Bronze 1993 Falun 5/10 km Verfolgung
Bronze 1993 Falun 30 km Freistil
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold 1985 Täsch Staffel
Gold 1986 Lake Placid 5 km
Silber 1986 Lake Placid 15 km
Silber 1986 Lake Placid Staffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 17. März 1984
 Weltcupsiege im Einzel 13  (Details)
 Gesamtweltcup 1. (1992/93)
 Sprintweltcup 9. (1996/97)
 Distanzweltcup 9. (1996/97)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 13 16 11
 

Ljubow Iwanowna Jegorowa (russisch Любовь Ивановна Егорова, * 5. Mai 1966 in Sewersk) ist eine ehemalige sowjetische/russische Skilangläuferin.

Werdegang

Jegorowa, holte bei den Juniorenweltmeisterschaften 1985 in Täsch Gold mit der Staffel und bei den Juniorenweltmeisterschaften 1986 in Lake Placid jeweils Silber über 15 km und mit der Staffel und Gold über 5 km. Bei der Winter-Universiade 1987 in Štrbské Pleso holte sie Bronze über 10 km und Silber über 5 km.

Bei Olympischen Winterspielen gewann sie sechs Goldmedaillen: 1992 in Albertville über 10 km (Verfolgungsrennen), 15 km (Massenstart) und mit der 4 × 5-km-Staffel, 1994 in Lillehammer über 5 km, 10 km (Verfolgungsrennen) und mit der 4 × 5-km-Staffel. Darüber hinaus wurde sie drei Mal Weltmeisterin: 1991 über 30 km und mit der Staffel, 1993 mit der Staffel. 1993 gewann sie die Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcups. 1994 erhielt sie die Holmenkollen-Medaille.

Im April 1994 wurde Jegorowa durch einen Erlass des damaligen russischen Präsidenten, Boris Jelzin, die Auszeichnung Held der Russischen Föderation verliehen.

Während der Weltmeisterschaften 1997 wurde in der Dopingkontrolle bei Jegorowa die Verwendung des anabolen Steroids Bromantan nachgewiesen. Am 26. Februar 1997, drei Tage nach ihrem Sieg im Rennen über 5 km, wurde ihr die Goldmedaille aberkannt (diese ging an Jelena Välbe). Nach der zweijährigen Sperre versuchte sie ein Comeback, konnte aber nie mehr an die früheren Leistungen anknüpfen und trat 2003 schließlich zurück.

Erfolge

Olympische Winterspiele

  • 1992 in Albertville: Gold über 10 km (Verfolgungsrennen), Gold über 15 km (Massenstart), Gold mit der Staffel, Silber über 5 km, Silber über 30 km
  • 1994 in Lillehammer: Gold über 5 km, Gold über 10 km (Verfolgungsrennen), Gold mit der Staffel, Silber über 15 km

Weltmeisterschaften

  • 1991 im Val di Fiemme: Gold über 30 km, Gold mit der Staffel
  • 1993 in Falun: Gold mit der Staffel, Silber über 5 km, Bronze im Verfolgungsrennen, Bronze über 30 km

Weltcupsiege im Einzel

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 16. Februar 1991 Italien Val di Fiemme 30 km Freistil⁠1
2. 9. Februar 1992 Frankreich Albertville 15 km klassisch⁠2
3. 15. Februar 1992 Frankreich Albertville 15 km Verfolgung⁠2
4. 18. Dezember 1992 Italien Val di Fiemme 15 km Freistil
5. 3. Januar 1993 Russland Kawgolowo 30 km klassisch
6. 6. März 1993 Finnland Lahti 5 km Freistil
7. 9. März 1993 Norwegen Lillehammer 5 km klassisch
8. 8. Januar 1994 Russland Kawgolowo 10 km klassisch
9. 15. Januar 1994 Norwegen Oslo 15 km Freistil
10. 15. Februar 1994 Norwegen Lillehammer 5 km klassisch⁠3
11. 17. Februar 1994 Norwegen Lillehammer 15 km Verfolgung⁠3
12. 25. November 1995 Finnland Vuokatti 5 km klassisch
13. 10. Dezember 1995 Schweiz Davos 10 km klassisch
1 
Nordische Skiweltmeisterschaften 1991.
2 
Olympische Winterspiele 1992.
3 
Olympische Winterspiele 1994.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 5. Dezember 1992 Osterreich Tauplitz 5 km klassisch Continental-Cup
2. 28. März 1993 Finnland Rovaniemi 10 km Freistil Continental-Cup

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Saison Gesamt Langdistanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
1983/84 7 45. -
1987/88 19 29. -
1988/89 6 42. -
1989/90 94 6. -
1990/91 126 3. -
1991/92 152 3. -
1992/93 760 1. -
1993/94 740 2. -
1994/95 -
1995/96 690 5. -
1996/97 271 10. 96 9. 135 9.
1997/98 -
1998/99 38 41. 20 36. 18 54.
1999/2000 310 14. 82
206
14.
11.⁠4
22 39.
2000/01 188 22. 58 26.
2001/02 263 17. 86 21.
2002/03 132 34. 27 44.
4 
Mitteldistanzweltcup.

Weblinks

  • Ljubow Iwanowna Jegorowa in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Ljubow Iwanowna Jegorowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Ljubow Jegorowa auf skisport365.com
Olympiasiegerinnen im 5-km-Langlauf

1964: Sowjetunion 1955 Klawdija Bojarskich | 1968: SchwedenSchweden Toini Gustafsson | 1972: Sowjetunion 1955 Galina Kulakowa | 1976: Finnland Helena Takalo | 1980: Sowjetunion 1955 Raissa Smetanina | 1984: Finnland Marja-Liisa Hämäläinen | 1988: Finnland Marjo Matikainen | 1992: Finnland Marjut Rolig | 1994: RusslandRussland Ljubow Jegorowa | 1998: RusslandRussland Larissa Lasutina

Olympiasiegerinnen im Langlauf-Verfolgungsrennen

1992: Vereintes Team Ljubow Jegorowa | 1994: RusslandRussland Ljubow Jegorowa | 1998: RusslandRussland Larissa Lasutina | 2002: Kanada Beckie Scott | 2006: Estland Kristina Šmigun | 2010: Norwegen Marit Bjørgen | 2014: Norwegen Marit Bjørgen | 2018: SchwedenSchweden Charlotte Kalla | 2022: Norwegen Therese Johaug

Olympiasiegerinnen im 15-km-Langlauf

1992: Vereintes Team Ljubow Jegorowa | 1994: ItalienItalien Manuela Di Centa | 1998: RusslandRussland Olga Danilowa | 2002: ItalienItalien Stefania Belmondo

Olympiasiegerinnen in der Langlaufstaffel

1956: Finnland Polkunen, Hietamies, Rantanen | 1960: SchwedenSchweden Johansson, Strandberg, Edström | 1964: Sowjetunion 1955 Koltschina, Mekschilo, Bojarskich | 1968: Norwegen Aufles, Enger-Damon, Mørdre | 1972: Sowjetunion 1955 Muchatschowa, Oljunina, Kulakowa | 1976: Sowjetunion 1955 Baldytschewa, Amossowa, Smetanina, Kulakowa | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Rostock, Anding, Schmidt, Petzold | 1984: Norwegen Nybråten, Jahren, Pettersen, Aunli | 1988: Sowjetunion Nageikina, Gawriljuk, Tichonowa, Reszowa | 1992: Vereintes Team Välbe, Smetanina, Lasutina, Jegorowa | 1994: RusslandRussland Välbe, Lasutina, Gawriljuk, Jegorowa | 1998: RusslandRussland Gawriljuk, Danilowa, Välbe, Lasutina | 2002: Deutschland Sachenbacher, Bauer, Henkel, Künzel | 2006: RusslandRussland Baranowa, Kurkina, Tschepalowa, Medwedewa | 2010: Norwegen Skofterud, Johaug, Steira, Bjørgen | 2014: SchwedenSchweden Ingemarsdotter, Wikén, Haag, Kalla | 2018: Norwegen Østberg, Jacobsen, Haga, Bjørgen | 2022: Olympia Stupak, Neprjajewa, Sorina, Stepanowa

1989: Sowjetunion Jelena Välbe | 1991: Sowjetunion Ljubow Jegorowa | 1993: ItalienItalien Stefania Belmondo | 1995: RusslandRussland Jelena Välbe | 1997: RusslandRussland Jelena Välbe | 1999: RusslandRussland Larissa Lasutina | 2003: RusslandRussland Olga Sawjalowa | 2005: Norwegen Marit Bjørgen | 2007: Finnland Virpi Kuitunen | 2009: Polen Justyna Kowalczyk | 2011: Norwegen Therese Johaug | 2013: Norwegen Marit Bjørgen | 2015: Norwegen Therese Johaug | 2017: Norwegen Marit Bjørgen | 2019: Norwegen Therese Johaug | 2021: Norwegen Therese Johaug | 2023: SchwedenSchweden Ebba Andersson

Weltmeisterinnen in der Langlaufstaffel

1954: Sowjetunion 1923 KosyrewaMaslennikowaZarjowa | 1956: Finnland PolkunenHietamiesRantanen | 1958: Sowjetunion 1955 JeroschinaKoltschinaKosyrewa | 1960: SchwedenSchweden JohanssonStrandbergEdström | 1962: Sowjetunion 1955 KosyrewaGussakowaKoltschina | 1964: Sowjetunion 1955 KoltschinaMekschiloBojarskich | 1966: Sowjetunion 1955 BojarskichAtschkinaKoltschina | 1968: Norwegen AuflesEngerMørdre | 1970: Sowjetunion 1955 FjodorowaKulakowaOljunina | 1972: Sowjetunion 1955 MuchatschowaOljuninaKulakowa | 1974: Sowjetunion 1955 BaldytschewaSeljunina, SmetaninaKulakowa | 1976: Sowjetunion 1955 BaldytschewaAmossowa, SmetaninaKulakowa | 1978: Finnland ImpiöHämäläinen, RiihivuoriTakalo | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 RostockAnding, SchmidtPetzold | 1982: Norwegen BøeNybråten, AunliPettersen | 1985: Sowjetunion TichonowaSmetanina, WassiltschenkoReszowa | 1987: Sowjetunion OrdinaGawriljuk, PtizynaReszowa | 1989: Finnland MäättäKirvesniemi, SavolainenMatikainen | 1991: Sowjetunion Jegorowa, Smetanina, TichonowaVälbe | 1993: Russland 1991 VälbeLasutina, Gawriljuk, Jegorowa | 1995: RusslandRussland DanilowaLasutina, VälbeGawriljuk | 1997: RusslandRussland DanilowaLasutina, GawriljukVälbe | 1999: RusslandRussland DanilowaLasutina, ReszowaGawriljuk | 2001: RusslandRussland DanilowaLasutina, TschepalowaGawriljuk | 2003: Deutschland HenkelBauer, KünzelSachenbacher | 2005: Norwegen SkofterudPedersen, SteiraBjørgen | 2007: Finnland KuitunenSaarinen, RoponenManninen | 2009: Finnland ManninenKuitunen, RoponenSaarinen | 2011: Norwegen SkofterudJohaug, SteiraBjørgen | 2013: Norwegen H. WengJohaug, SteiraBjørgen | 2015: Norwegen H. WengJohaug, JacobsenBjørgen | 2017: Norwegen FallaH. Weng, JacobsenBjørgen | 2019: SchwedenSchweden AnderssonKarlsson, KallaNilsson | 2021: Norwegen T. U. WengH. Weng, JohaugFossesholm | 2023: Norwegen T. U. WengSlind, ØstbergKalvå

Gesamtsiegerinnen des Skilanglauf-Weltcups

1978/79: Sowjetunion 1955 Galina Kulakowa | 1980/81: Sowjetunion Raissa Smetanina | 1981/82: Norwegen Berit Aunli | 1982/83: Finnland Marja-Liisa Hämäläinen | 1983/84: Finnland Marja-Liisa Hämäläinen | 1984/85: Norwegen Anette Bøe | 1985/86: Finnland Marjo Matikainen | 1986/87: FinnlandMarjo Matikainen | 1987/88: Finnland Marjo Matikainen | 1988/89: Sowjetunion Jelena Välbe | 1989/90: Sowjetunion Larissa Lasutina | 1990/91: Sowjetunion Jelena Välbe | 1991/92: Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Jelena Välbe | 1992/93: Russland 1991 Ljubow Jegorowa | 1993/94: ItalienItalien Manuela Di Centa | 1994/95: RusslandRussland Jelena Välbe | 1995/96: ItalienItalien Manuela Di Centa | 1996/97: RusslandRussland Jelena Välbe | 1997/98: RusslandRussland Larissa Lasutina | 1998/99: Norwegen Bente Martinsen | 1999/2000: Norwegen Bente Martinsen | 2000/01: RusslandRussland Julija Tschepalowa | 2001/02: Norwegen Bente Skari | 2002/03: Norwegen Bente Skari | 2003/04: ItalienItalien Gabriella Paruzzi | 2004/05: Norwegen Marit Bjørgen | 2005/06: Norwegen Marit Bjørgen | 2006/07: Finnland Virpi Kuitunen | 2007/08: Finnland Virpi Kuitunen | 2008/09: Polen Justyna Kowalczyk | 2009/10: Polen Justyna Kowalczyk | 2010/11: Polen Justyna Kowalczyk | 2011/12: Norwegen Marit Bjørgen | 2012/13: Polen Justyna Kowalczyk | 2013/14: Norwegen Therese Johaug | 2014/15: Norwegen Marit Bjørgen | 2015/16: Norwegen Therese Johaug | 2016/17: Norwegen Heidi Weng | 2017/18: Norwegen Heidi Weng | 2018/19: Norwegen Ingvild Flugstad Østberg | 2019/20: Norwegen Therese Johaug | 2020/21: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessie Diggins | 2021/22: RusslandRussland Natalja Neprjajewa | 2022/23: Norwegen Tiril Udnes Weng | 2023/24: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessie Diggins

Personendaten
NAME Jegorowa, Ljubow Iwanowna
ALTERNATIVNAMEN Jegorowa, Ljubow; Егорова, Любовь Ивановна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Skilangläuferin
GEBURTSDATUM 5. Mai 1966
GEBURTSORT Sewersk, Oblast Tomsk, Sowjetunion