Matthias Merz

Matthias Merz bei den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2008

Matthias Merz (* 1. Februar 1984 in Menziken, Aargau) ist ein ehemaliger Schweizer Orientierungsläufer.

International bekannt wurde er durch den Gewinn von kompletten Medaillensätzen an den Junioren-Weltmeisterschaften 2003 und 2004 und vor allem durch den Sieg über die Langdistanz an den Weltmeisterschaften 2007. Insgesamt gewann er zwischen 2005 und 2012 bei Weltmeisterschaften zwei Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen.

Ende 2013 trat Merz vom Spitzensport zurück. Er lief in der Schweiz für den Verein OLG Rymenzburg und international für den finnischen Klub Rajamäen Rykmentti (bis 2011) bzw. den OK Tisaren aus Schweden (2012 und 2013).

Erfolge

International

Jahr Anlass Zentralort/Land Erfolge
2013 WOC Finnland Vuokatti 6. Lang, 4. Staffel
Weltcup 4. Gesamt
2012 WOC Schweiz Lausanne 2. Sprint, 2. Lang, 4. Staffel
EOC SchwedenSchweden Falun/Mora/Orsa 2. Lang, 5. Mittel
Weltcup 3. Gesamt
2011 WOC FrankreichFrankreich Savoie 4. Staffel, 6. Sprint, 16. Mittel
Weltcup 3. Gesamt
2010 WOC Norwegen Trondheim 3. Staffel, 11. Lang, 14. Mittel
Studenten-WM Schweden Borlänge 1. Lang, 1. Mittel, 5. Staffel
EOC Bulgarien Primorsko 1. Staffel, 2. Mittel, 4. Sprint
2009 WOC Ungarn Miskolc 1. Staffel, 3. Mittel
Nordmeisterschaften Finnland Salo 2. Lang, 2. Staffel, 4. Sprint, 6. Mittel
2008 WOC Tschechien Olomouc 3. Staffel, 5. Lang
EOC Latvia Ventspils 2. Staffel
Weltcup 3. Gesamt
2007 WOC Ukraine Kiew 1. Lang, 2. Sprint, 5. Staffel
Nordmeisterschaften Dänemark Bornholm 1. Sprint, 1. Staffel, 1. Lang
Spring Cup Dänemark Roskilde 2. Lang, 2. Staffel
2006 WOC Dänemark Aarhus 4. Staffel
Studenten WM Slowakei Košice 1. Staffel, 2. Lang
CISM Weltmeisterschaften Brasilien Faxinal do Céo 1. Staffel, 2. Lang
Spring Cup Dänemark Hillerød 1. Klassisch
2005 WOC Japan Aichi 3. Staffel
World Games Deutschland Duisburg 1. Staffel
CISM Weltmeisterschaften Finnland Lappeenranta 3. Lang, 3. Staffel
2004 JWOC Polen Gdańsk 1. Klassisch, 2. Mittel, 3. Staffel
Spring Cup Dänemark Hillerød 1. Klassisch (H20)
2003 JWOC Estland Põlva 1. Kurz, 2. Klassisch, 3. Staffel
2002 JWOC Spanien Alicante 1. Staffel

Sonstige

  • Schweizer Meister Sprint (2007, 2010, 2011), Kurz (2004), Mittel (2006, 2008, 2010, 2011), Lang (2007, 2008, 2010), Nacht (2005), Team (2008), Crosslauf (2009)
  • Finnischer Meister Staffel (2008)
  • Sieger Schweizer Jahreswertung 2005, 2006, 2007, 2010, 2011

Weblinks

Commons: Matthias Merz – Sammlung von Bildern
  • Website von Matthias Merz
  • Matthias Merz World of O Runners

1966: Åge Hadler | 1968: Karl Johansson | 1970: Stig Berge | 1972: Åge Hadler | 1974: Bernt Frilén | 1976: Egil Johansen | 1978: Egil Johansen | 1979: Øyvin Thon | 1981: Øyvin Thon | 1983: Morten Berglia | 1985: Kari Sallinen | 1987: Kent Olsson | 1989: Petter Thoresen | 1991: Jörgen Mårtensson | 1993: Allan Mogensen | 1995: Jörgen Mårtensson | 1997: Petter Thoresen | 1999: Bjørnar Valstad | 2001: Jørgen Rostrup | 2003: Thomas Bührer | 2004: Bjørnar Valstad | 2005: Andrei Chramow | 2006: Jani Lakanen | 2007: Matthias Merz | 2008: Daniel Hubmann | 2009: Daniel Hubmann | 2010: Olav Lundanes | 2011: Thierry Gueorgiou | 2012: Olav Lundanes | 2013: Thierry Gueorgiou | 2014: Thierry Gueorgiou

1966: NormanJohansson, Morelius, Öhlund | 1968: Björk, Johansson, Carlström, Öhlund | 1970: SkarholtBerge, Fosser, Hadler | 1972: Carlström, Pettersson, Johansson, Frilén | 1974: Pettersson, Ohlund, Johansson, Frilén | 1976: Johansson, Pettersson, Johansson, Pettersson | 1978: Fjærestad, Jacobsen, Johansen, Weltzien | 1979: Pettersson, LauriLönnkvist, Rosendahl | 1981: ThonThonSagvoldenDæhli | 1983: BergliaThonSagvoldenThon | 1985: Berglia, Hansen, SagvoldenThon | 1987: BergliaTveiteSagvoldenThon | 1989: Thon, Vestre, Thoresen, Tveite | 1991: Bührer, Berger, FlühmannAebersold | 1993: Humbel, AebersoldFlühmannBührer | 1995: Berger, Hotz, AebersoldBührer | 1997: Skovlyst, JørgensenTerkelsenMogensen | 1999: Sandvik, Bjørnsgaard, Thoresen, Valstad | 2001: LakanenHuovila, Peltola, Salmi | 2003: Jonasson, Karlsson, Wingstedt | 2004: Valstad, Kristiansen, Rostrup | 2005: Hott, Kristiansen, Rostrup | 2006: Jefimow, ChramowNowikow | 2007: Jefimow, ChramowNowikow | 2008: Gristwood, Duncan, Stevenson | 2009: RollierHubmann, Merz | 2010: ChramowZwetkowNowikow | 2011: Adamski, GononGueorgiou | 2012: Dlabaja, Šedivý, Procházka | 2013: NowikowNowikowZwetkow | 2014: Leandersson, Johansson, Bergman

1962: TepsellVainioKoskinenKohvakka | 1964: Salmenkylä, Koskinen, TepsellKohvakka

2000: Niggli, Plattner, Bührer | 2002: LakanenIkonenHaldin | 2004: HuovilaIkonenHaldin | 2006: JonassonÖberg, Andersson | 2008: ZwetkowChramowNowikow | 2010: Müller, Hertner, Merz | 2012: Hubmann, Müller, Kyburz | 2014: Leandersson, Johansson, Bergman

Personendaten
NAME Merz, Matthias
ALTERNATIVNAMEN Mätthu
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Orientierungsläufer
GEBURTSDATUM 1. Februar 1984
GEBURTSORT Menziken, Aargau