Alexander Taubert

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Alexander Taubert
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 11. Februar 1969 (55 Jahre)
Geburtsort Mannheim
Größe 187 cm
Gewicht 73 kg
Vereine
Bis 2008 Soprema Team TSV Mannheim
Erfolge
1995, 1996 2 × Sieger Triathlon Langdistanz
2004 4. Rang Ironman World Championship
2005 Deutscher Meister Triathlon Langdistanz
Status
zurückgetreten

Alexander Taubert (* 11. Februar 1969 in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet. Er ist Sieger auf der Langdistanz (1995, 1996), Deutscher Meister Triathlon Langdistanz (2005) und wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Alexander Taubert startete 1986 in Koblenz bei seinem ersten Triathlon.

1991 nahm er erstmals in Roth bei einem Bewerb über die Langdistanz teil (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).
1991, 1992 und 1993 gewann er jeweils beim Ironman Hawaii seine Altersklasse (18–24 Jahre). 1995 und 1996 konnte er in Zürich auch den „Euroman“ gewinnen, die Vorgängerveranstaltung des Ironman Switzerland.

2002 wurde er als erster Triathlet in Mannheim Sportler des Jahres.[1]

Er startete zwischen 1991 und 2006 sechzehnmal in Folge beim Ironman Hawaii, sein größter Erfolg war ein vierter Rang 2004 – nachdem ihm nur vier Monate zuvor bei einem schweren Radunfall der Oberschenkelmuskel oberhalb des Knies durchtrennt wurde.

Deutscher Meister Triathlon-Langdistanz 2005

Im Juli 2005 wurde er beim Challenge Roth Deutscher Meister auf der Langdistanz. Seit 2008 tritt Taubert nicht mehr international in Erscheinung.

Seit November 2010 ist er Cheftrainer des „Soprema Team TSV Mannheim“.[2] Alex Taubert lebt in Mannheim.

Auszeichnungen

  • 2002 Sportler des Jahres, Mannheim

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
22. Juni 1997 1 HeidelbergMan Deutschland Heidelberg 02:07:38
16. Juni 1996 3 HeidelbergMan Deutschland Heidelberg 02:07:09
12. Juni 1994 2 Maxdorfer Triathlon Deutschland Maxdorf 04:54:12 Zweiter bei der ersten Austragung des Wettkampfes hinter Lothar Leder
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
24. Mai 2008 10 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Playa del Carmen 09:20:53 [3][4]
26. Aug. 2007 10 Ironman Louisville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Louisville 09:12:27
8. Juli 2007 6 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:35:26 Sechster hinter dem Sieger Marino Vanhoenacker[5]
21. Okt. 2006 29 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
2. Juli 2006 4 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 08:36:29
15. Okt. 2005 88 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
3. Juli 2005 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Langdistanz Deutschland Roth 08:08:17 Zweiter beim Challenge Roth – hinter dem Australier Chris McCormack – und damit deutscher Meister auf der Langdistanz
16. Okt. 2004 4 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:45:35 4. Rang bei seinem 14. Start auf Hawaii[6]
18. Okt. 2003 21 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
19. Okt. 2002 5 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:38:58 als zweitbester Deutscher hinter Thomas Hellriegel[7]
25. Mai 2002 6 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Playa del Carmen 09:13:10
6. Okt. 2001 12 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:00:11
14. Okt. 2000 15 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
23. Okt. 1999 29 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
1. Okt. 1998 14 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
18. Okt. 1997 9 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
3. Aug. 1997 2 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 08:32:28 zweiter Rang hinter dem Schweizer Pierre-Alain Frossard
26. Okt. 1996 6 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:30:45 beste Finisher-Zeit eines deutschen Athleten bei der Weltmeisterschaft
11. Aug. 1996 1 Euroman Schweiz Zürich 08:28:20
7. Okt. 1995 17 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
1. Aug. 1995 1 Euroman Schweiz Zürich
30. Okt. 1994 12 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 1. Rang in der Altersklasse (25–29 Jahre)
23. Okt. 1993 37 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 1. Rang Junioren (18–24 Jahre)
10. Okt. 1992 24 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 1. Rang Junioren (18–24 Jahre)
19. Okt. 1991 24 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 1. Rang bei den Junioren (18–24 Jahre)

Weblinks

  • Profil und Resultate von Alexander Taubert in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  • Profil für Alexander Taubert beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 28. November 2014
  • Taubert Sports
  • Interview mit Alexander Taubert Athletenporträt vom Sportwelt Verlag

Einzelnachweise

  1. Mannheim: Sportler des Jahres geehrt (Memento vom 23. März 2011 im Internet Archive)
  2. Alex wird Cheftrainer im neuen Soprema-Team SV Mannheim (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alex-taubert.de
  3. Ironman Lanzarote – Bella Comerford und Bert Jammaer sind die Sieger 2008 (Memento des Originals vom 10. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lanzarote37.net
  4. Alex Taubert verpasst knapp Kona Ticket (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive) (24. Mai 2008)
  5. Ironman 2007: Die Ergebnisse (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive)
  6. Deutsche Doppelspitze
  7. Alexander Taubert – der sonnenfeste Schattenmann (23. Oktober 2002)

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

Personendaten
NAME Taubert, Alexander
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 11. Februar 1969
GEBURTSORT Mannheim, Deutschland