Klaus Klaeren

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Klaus Klaeren
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 21. Juli 1957 (66 Jahre)
Geburtsort Gerolstein, Deutschland
Vereine
Erfolge
1984 Deutscher Meister Triathlon Kurzdistanz
1984 Deutscher Meister Triathlon Mitteldistanz
1984 Europameister Triathlon Langdistanz (inoffiziell)
1985 Vize-Europameister Triathlon Mitteldistanz
Status
zurückgetreten

Klaus Klaeren (* 21. Juli 1957 in Gerolstein) ist ein Buchautor, Diplom-Sportlehrer (Dt. Sporthochschule Köln) und ehemaliger Triathlet.

Werdegang

Klaus Klaeren wurde 1984 erster deutscher Triathlonmeister beim Allgäu Triathlon in Immenstadt auf der Mitteldistanz und in Losheim auf der Kurzdistanz.[1] Zwei Wochen nach seinem Erfolg in Immenstadt gewann Klaeren im britischen Durham die erste „inoffizielle“ Europameisterschaft auf der Langdistanz.[2]

1985 wurde Klaeren beim Allgäu Triathlon hinter dem Niederländer Rob Barel Vize-Europameister auf der Mitteldistanz. Als „Triathlet der ersten Stunde“ wurde er bei 31 Starts im Zeitraum von 1982 bis 1987 fünfzehnmal Gesamtsieger, fünfmal Zweiter und viermal Dritter.

1987 wurde er hauptamtlicher Trainer im Triathlonverband NRW sowie im gleichen Jahr Leistungssportwart der Deutschen Triathlon Union (DTU). Klaeren arbeitet zurzeit als Geschäftsführer der Europäischen Sportakademie in Trier.[3] Seit 1999 leitet er zusammen mit Herbert Ehlen die Fairplay-Tour[4]

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
27. Juli 1985 2 ETU Triathlon European Championships Deutschland Immenstadt Zweiter beim Allgäu Triathlon – und damit Vize-Europameister Triathlon auf der Mitteldistanz
1984 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz Deutschland Losheim am See Deutscher Meister auf der Kurzdistanz
29. Juli 1984 1 ETU Long Distance Triathlon European Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Durham erste „inoffizielle“ Europameisterschaft auf der Langdistanz
14. Juli 1984 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland Immenstadt Deutscher Meister auf der Mitteldistanz beim Allgäu Triathlon

(DNF – Did Not Finish)

Literatur

  • Der Triathlon-Ratgeber, Sportinform Verlag, 1988, ISBN 3-89284-033-4
  • Trainingsplan Triathlon: Einsteiger u. Fortgeschrittene, Sportinform Verlag, 1988, ISBN 3-89284-315-5
  • Triathlon Grundlagen-Training-Wettkampf, Copress Verlag, 2007, 3. Auflage, ISBN 978-3-7679-0898-7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Entstehung, Ursprung und Geschichte des Triathlons
  2. Triathlongeschichte begann in der Eifel (Memento vom 2. September 2013 im Internet Archive) (21. Juni 2009)
  3. Europäische Sportakademie Trier
  4. Fairplay Tour - 19. Fair Play Tour der Großregion vom 23.06.2017 bis 01.07.2017 - Organisation. Abgerufen am 8. Juni 2017. 

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

Normdaten (Person): GND: 123783623 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 25519301 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Klaeren, Klaus
ALTERNATIVNAMEN Klären, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlonveranstalter, Buchautor und Triathlet
GEBURTSDATUM 21. Juli 1957
GEBURTSORT Gerolstein, Deutschland