Jonathan Zipf

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Jonathan Zipf
Jonathan Zipf beim Großen Finale der ITU-Weltmeisterschaftsserie in Budapest, 2010
Jonathan Zipf beim Großen Finale der
ITU-Weltmeisterschaftsserie in Budapest, 2010
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 20. Juni 1986 (37 Jahre)
Geburtsort Herbolzheim, Deutschland
Vereine
seit 2010 EJOT Team TV Buschhütten
Bis 2016 DTU-Bundeskader
Erfolge
2005 Vize-Weltmeister Triathlon Junioren
2013 Deutscher Meister Triathlon Kurzdistanz
2017 Deutscher Meister Duathlon Kurzdistanz
Status
2020 zurückgetreten

Jonathan Zipf (* 20. Juni 1986 in Herbolzheim-Broggingen) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet. Er ist Vize-Weltmeister der Junioren 2005 und Deutscher Meister (Triathlon 2013, Duathlon 2017).

Werdegang

2003 nahm Jonathan Zipf erstmals bei der Europameisterschaft teil. Im September 2005 wurde Jonathan Zipf in Japan Triathlon-Vize-Weltmeister bei den Junioren. Er gehörte der Sportförderung Mainz der deutschen Bundeswehr an (Stabsunteroffizier) und vertrat seit Januar 2010 in der Bundesliga das EJOT Team TV Buschhütten. Zuvor war er für Hansgrohe Team Schwarzwald an den Start gegangen. 2010 nahm Zipf auch wieder an der französischen Clubmeisterschaftsserie Lyonnaise des Eaux teil. In Beauvais (13. Juni 2010), dem einzigen Lyonnaise-Triathlon, an dem Zipf 2010 antrat, wurde er 14. und war damit Zweitbester seines Clubs. Im August 2011 wurde er Deutscher Triathlon-Vize-Meister auf der Sprintdistanz.

In der Rangliste der ITU-Weltmeisterschaftsserie 2011 auf der Kurzdistanz belegte er als bester Deutscher den zwölften Rang.

Deutscher Meister Triathlon 2013

Im August 2013 wurde Zipf in Hannover Deutscher Triathlon-Meister auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).

Verletzung 2014

Nachdem er gesundheitsbedingt für fast ein Jahr pausieren musste, wurde Jonathan Zipf für die Saison 2015 mit Sonderstatus im Bundeskader der DTU nominiert.[1]

Im Mai 2016 belegte er bei der Triathlon-Europameisterschaft als bester Deutscher den 18. Rang. Die Weltmeisterschaft-Rennserie 2016 beendete er als zweitbester Deutscher auf dem 26. Rang, wurde aber 2017 nicht mehr für den Kader nominiert.

Deutscher Meister Duathlon 2017

Im April 2017 wurde der damals 30-Jährige Deutscher Meister auf der Duathlon-Kurzdistanz. Im August konnte er sich auch den Vize-Meistertitel auf der Triathlon-Sprintdistanz holen.

Zipf erklärt im September 2020 seine Triathlon-Karriere als beendet. Der 34-Jährige spezialisierte sich auf neue Projekte: Er wurde sportlicher Leiter des EJOT Team TV Buschhütten[2] und neben seinem Trainerstatus beim Bayrischen Triathlon Verband[3] wandte er sich dem Bodybuilding zu.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
3. Aug. 2019 8 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Berlin 00:55:50
2. Juni 2018 3 ETU Sprint Triathlon European Cup UkraineUkraine Dnipro 00:52:59
20. Aug. 2017 2 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Grimma 00:57:50 Deutscher Vize-Meister Triathlon-Sprintdistanz
6. Aug. 2017 3 CISM Militär-Weltmeisterschaft Triathlon Deutschland Sassenberg
9. Apr. 2017 2 Internationaler Triathlon Wallisellen Schweiz Wallisellen 00:42:57 Zweiter hinter dem Franzosen Raphaël Montoya
4. Sep. 2016 8 ITU World Championship Series 2016 Kanada Edmonton 00:52:22
17. Juli 2016 3 ITU Sprint Triathlon World Championship Mixed Relay Deutschland Hamburg 00:19:52 Team-Weltmeisterschaft – zusammen mit Hanna Philippin, Laura Lindemann und Gregor Buchholz
26. Juni 2016 8 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Düsseldorf 00:53:11 beim T3 Triathlon Düsseldorf[4]
28. Mai 2016 18 ETU Short Distance Triathlon European Championships SpanienSpanien Lissabon 01:52:05 Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz
4. Okt. 2015 4 ITU Triathlon World Cup Mexiko Cozumel 00:55:17
31. Aug. 2013 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Hannover 00:56:07 Deutscher Triathlon-Meister auf der Sprintdistanz[5]
14. Juni 2013 15 ETU Short Distance Triathlon European Championships Turkei Alanya 01:44:34
12. Mai 2013 1 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten 01:04:01
8. Sep. 2012 4 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:01:36
19. Aug. 2012 2 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Witten 00:51:11 Deutscher Triathlon-Vize-Meister auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)[6]
27. Mai 2012 12 ITU World Championship Series 2012 SpanienSpanien Madrid 01:54:45
14. Apr. 2012 15 ITU World Championship Series 2012 AustralienAustralien Sydney 01:52:12 Auftaktrennen
28. Aug. 2011 3 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Grimma 00:55:33 Deutscher Triathlon-Vize-Meister auf der Sprintdistanz[7]
9. Sep. 2009 5 ITU Short Distance Triathlon World Championship U23 AustralienAustralien Gold Coast 01:46:41 Triathlon-Weltmeisterschaft U23 (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
16. Aug. 2009 10 ITU World Championship Series 2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
10. Sep. 2005 2 ITU Junior Triathlon World Championships JapanJapan Gamagōri Vize-Weltmeister Junioren
24. Juli 2005 3 ETU Triathlon European Championship Junior Men Griechenland Alexandroupoli [8]
3. Juli 2004 10 ETU Triathlon European Championship Junior Men Schweiz Lausanne
21. Juni 2003 15 ETU Triathlon European Championship Junior Men Tschechien Karlsbad Europameisterschaft (Junior)
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. Apr. 2017 1 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Kurzdistanz Deutschland Alsdorf Deutscher Meister Duathlon-Kurzdistanz beim Dachser-Duathlon
Laufsport
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
31. Dez. 2011 5 Silvesterlauf Saarbrücken Deutschland Saarbrücken 00:31:05 über 10 km[9]

Weblinks

  • Persönliche Webseite von Jonathan Zipf
  • Profil und Resultate von Jonathan Zipf in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 14. April 2021 (englisch).
  • Profil für Jonathan Zipf beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 16. März 2015

Einzelnachweise

  1. Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tri2b.com (12. November 2014)
  2. Jonathan Zipf neuer sportlicher Leiter des EJOT Team TV Buschhütten (26. September 2020)
  3. Homepage BTV
  4. TRIATHLON BUNDESLIGA 2016 - DÜSSELDORF - MIT DM-SPRINTDISTANZ (26. Juni 2016)
  5. Haug und Zipf erstmals Deutsche Meister (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de, TriMag, 31. August 2013
  6. Deutsche Meisterschaft Sprint-Triathlon 2012: Knapp und Prochnow vorn, Triathlon.de, 19. August 2012
  7. Meisterlich: Robisch und Justus in Grimma vorn
  8. Diese Europameisterschaft fehlt in den Profile Pages sämtlicher teilnehmenden Athleten, das Ergebnis lässt sich jedoch auf der Seite der ETU nachweisen: Alexandroupolis 2005 ETU Triathlon European Championship. Official results Junior Men Relay. (PDF; 759 KB) ETU, 24. Juli 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2011; abgerufen am 1. Dezember 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.triathlon.org 
  9. Silvesterläufe: Rank schlägt Raelert in Rostock, Tri-Mag

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

Normdaten (Person): GND: 1044097779 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 305407445 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zipf, Jonathan
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 20. Juni 1986
GEBURTSORT Herbolzheim-Broggingen, Deutschland